übrigens: heut orf 2 - 00:20 - "23"
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » übrigens: heut orf 2 - 00:20 - "23" (3 Beiträge, 152 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: übrigens: heut orf 2 - 00:20 - "23"
23.02.2004, 23:34:49
Di 24.02 00:20  (ORF2)
23 - Nichts ist so wie es scheint

Psychothriller, Deutschland 1998
Regie: Hans-Christian Schmid
Buch: Schmid, Hans-Christian,  Gutmann, Michael
Musik: Norbert Jürgen Schneider
Hannover, Mitte der 80er Jahre. Der Schüler Karl Koch, ein hochbegabtes Computer-Talent, nimmt die Verschwörungstheorie aus Robert Anton Wilsons Roman-Trilogie "Illuminatus!" als praktische Handlungsanweisung. Er erklärt seinen Computer zum Werkzeug im Kampf gegen das Böse. Heutzutage, so überlegt er, wo dem Besitz von Informationen zentrale Bedeutung zukommt, könnte man lebenswichtige Daten zugunsten benachteiligter Regionen, nämlich dem Ostblock und der Dritten Welt, umschichten. Er ist deshalb leicht beeinflußbar durch den zweifelhaften Programmierer Lupo, der ihn und seinen besten Freund David dazu überredet, die Rechenzentren wichtiger Konzerne und Institutionen anzuzapfen und die Daten an den KGB weiterzuleiten. Karl und David verstricken sich immer mehr in Abhängigkeiten, Drogen kommen ins Spiel, und schließlich sieht Karl keinen Ausweg mehr: er nimmt sich - im Alter von 23 Jahren - das Leben.                
August Diehl - Fabian Busch - Dieter Landuris - Jan - Gregor Kremp - Stephan Kampwirth - Zbigniew Zamachowski - Peter Fitz - Burghart Klaussner - Joswig - Patrick - Zielcke - Marie - Tschörtner - Lilly - Zischler - Hanns - Wilson - Robert Anton






Mfg Marax

visit us http://www.noobs.at
or #noobs.at @ qnet

www.all-in-one-board.de
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung