Gitarrenkauf
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Gitarrenkauf (37 Beiträge, 733 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): Gitarrenkauf
10.03.2004, 00:04:54
abend,

> Schau daß die Saiten am 12ten Bund ned allzuweit
> vom Ggriffbrett entfernt sind... Die Saiten solllten nahezu parallel verlaufen
> zum Brett...

ich bin ja eher dafür, dass man ordentlich greift, anstatt die seiten so tief zu legen, dass du nur mehr drauftappen musst zum spielen, dafür aber immer ein tscheppern zu hören ist... autos kann man auch nicht unendlich tiefer legen ;-)
bei der e-git ist es ja lässig mit der saitenlage/halsneigung, weil leicht einzustellen, aber bei ner anfängergitarre, (die meiner meinung nach schon nylon sein sollte, ist aber nur meine meinung) ists vielleicht ned so schlecht den gitarrenlehrer zu fragen, was er denn empfehlen würd..


> und dann kannst noch schaun wie lang ein Ton zu hören ist,
> nachdem er angeschlagen wurde!wennst den Ton nur 5 sekunden richtig hörst
> isses eine   Gitarre aus weichem Holz. Je Härter das Holz desto besser!

tja, hast du schon mal ein gitarrengeschäft gesehen, in dem alle gitarren mit neuen saiten bespannt waren? ich nicht, ist also schwierig, in der hinsicht zu vergleichen...
im prinzip ist es bei einer günstigen gitarre auch sehr wichtig, dass alle saiten gleich laut sind, und keine davon verloren klingt, ist aber auch schwer zu sagen mit alten saiten...


und jetzt ist morgen |-D

benda.

PS: aus interesse: geht deine musik in die gleiche richtung wie bei der avril oder gfallt dir nur das bild?

  benda ... sogar meine sig hat sich verändert, so lang war ich nich im forum

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Gitarrenkauf
10.03.2004, 00:16:20
*g* zur Frage komm ich als erstes.. weils mich doch irgendwie amüsiert..

also die Avril.. i find sie einfach nur liab... und sie hat eine nette Stimme.. allerdings ned live.. die Aufnahmen kannst da ned anhören.

Privat hör ich fast alles.. HipHop muß ned sein, und Schlager müssen a ned sein.
Am liebsten hör ich (und des is des was i als meinen Musikgeschmack bezeichnen würd) alles was härter is und einen Groove hat!
SoulFly, Ill Nino, Machine Head, Clawfinger, Deftones, Drowning Pool, Opeth...
allerdings wenn mir grad danach is dann hör ich halt auch Christina Aguilera(des Stripped Album is wirklich musikalisch sehr gut), Britney(die musikalisch eher gfar nix kann), oder die Avril Lavigne (die musikalisch wirklich zeitlich begrenzt sehr interessante sachen macht)

Aber wennst da a bild machen willst was ich so an Musik mach dann lad dir doch einfach das rien ne vas plus runter... des hab i halt allein gemacht und rum isses genau des was i machen will... a bissl was funkiges, grooviges.. mit hartem EInschlag!


Und wegen Gitarrengeschäft und Saiten... Zum Anfangen is eine Nylonbesaitete Git sicher ned des schlechteste.. aber selber hätt ich die schnell weggelegt.. weils einfach ned so leiwand klingt.
Bei einer Egit hast schnell amal Erfolgserlebnisse, weil da brauchst nur laut genug aufdrehen und es hört sich leiwand an!

Und des mit den Saitenabständen.. natürlich sollz ned so sein, daß scheppern... obwohl mein Warwick schon recht leicht scheppert... aber der darf des... den sein Sound schlagt trotzdem jeden anderen nichtWarwickBass*g*

Bei ana Gitarre hast es aber ned so leicht daß scheppern anfangt...
______________________________
***never touch a running system***
______________________________


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Gitarrenkauf
09.03.2004, 08:55:06
Hi
Bei akustischen Gitarren:
"Nylon" sind in der Regel Konzertgitarren, für klassische Musik, haben großen Saitenabstand, weil Einzelsaiten gut greifbar sein müssen, kein "Schlagbrett" (=der Schutz unterhalb des Schallloches um den Lack mit dem Plektrum nicht zu beschädigen) durch den Aufbau eine weicheren Klang, der mit Stahlsaiten nicht gut zusammenpasst. (Das klingt dann nach verstimmter Lagerfeuermusik.
"Stahl" sind in der Regel Gitarren für Begleitmusik. Enger Saitenabstand, um Barreegriffe leichter zu ermöglichen, Schlagbrett, härteren Klang, der im Allgemeinen mit Nylons nicht zusammenpasst - no na :-)
Lerne zuerst ein wenig, umfestzustellen, welche Art von Musik Du machen willst. Zum lernen reicht eine Gebrauchte oder billige wie sie auch bei Conrad erhältlich ist, hundertmal aus - dann wegen lernen eher Nylonsaiten. Versuche möglichst oft, auf möglichst verschiedenen Gitarren zu üben. (Aber bitte immer fragen -manche Musiker halten ihre Instumente für Heiligtümer oder anbetungswürdige götzen.) Wenn Du zwei, drei Jahre mit deiner Lerngitarre gespielt hast, kannst Du besser abwägen, welcher Stil zu Dir passt.
Bei mir hat sich das im Verlauf meines Musikerlebens in zwei klassischen Konzertgitarren, einer sechssaitigen, einer zwölfsaitigen, einer e-Gitarre und einem halbakustischen e-Bass niedergeschlagen.
Gruß und *zirp*
GriLLe
--
IT - Experten haben herausgefunden, dass die Windows XP CD rückwärts abgespielt satanische Botschaften enthält. Aber das ist noch gar nichts, vorwärts abgespielt installiert sie Windows XP.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung