Hilfe bei Sat Zeugs....
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Hilfe bei Sat Zeugs.... (19 Beiträge, 251 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Hilfe bei Sat Zeugs....
04.03.2004, 14:31:08

hallo alle,

nachdem es langsam aber sicher mit dem hausbauen zu ende geht (im wahrsten sinne des wortes ;) ) und wir hoffentlich bald einziehen können, und ich ja keine minute ohne fernseher leben kann, mach ich mir jetzt so meine gedanken wie ich zu einem anderen bild als orf 1 & 2 komme.

bisher hatte ich immer kabelfernsehen, was ja recht einfach war...  anstecken und schauen ;)

leider gibts dort wo ich gebaut habe kein kabelfernsehen, also werd ich wohl eine sat schüssel brauchen. (und dabei baue ich nat. auf eure hilfe).


was ich brauche (glaub ich, bitte korrigiert mich wenn was fehlt..)

1) schüssel

welchen radius soll ich da nehmen, damit ich auch bei extremsten wetter nicht auf meinen fernseher verzichten muss ? auf was muss man besonderst achten ? (das gilt auch für alle anderen punkte)

2) lnb.

gibts da unterschiede, ausser das ich das ganze in digital will ? wenn ja auf was muss man beim kauf achten ?!?

3) switch

da ich haus 4. dosen plaziert habe, brauch ich so ein switch ding oder ? das sollte einen eingang für 2. lnb (*multisatelittschauenwill*) 1. antenne (ich nix zahlen wollen orf gebühr) und 4. ausgänge haben, oder ?

4) kabel

nimmt man für dieses digital ding ein normales koaxkabel, und wenn ja gibts da unterschiede (durchmesser, abschirmung oder so ) !??!

5) receiver

auf was muss man bei den digitalen receivern achten. können die alle zwischen den unterschiedlichen lnbs umschalten ?, muss da die switch mitspielen oder kann das eh eine jede. und dann gibts doch noch diese slots wo man die decoderkarten reinsteckt (gibts da verschiedene oder hat das eh schon ein jeder)


wie man wahrscheinlich merkt, kenn ich mich mit dem zeugs ned wirklich aus, aber ich hoffe jemand von euch nimmt sich zeit und kann mir helfen.
produktlinks auf gute geräte sind erwünscht ;)








:-) rennegade@gmx.at

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Hilfe bei Sat Zeugs....
04.03.2004, 15:33:31
zu 1) oben würde eh schon geschrieben das 80 cm ideal sind, kannst diese ja in der Farbe deiner Dachziegel mit Mattlack lackieren (hab ich gemacht) so ist diese dann quasi unsichtbar.

zu 2) du brauchst einen digitalen bzw. digitalfähigen Quattro-LNB (hat jetzt nichts mit dem Audi zu tun, sondern der hat 4 Kabel die vom LNB zu deiner Frequenzweiche gehen).

zu 3) da brauchst eine digitalfähige Frequenzweiche, die gibts meist mit 5 Ableitungen (= Kabel die jeweils zu einer Enddose führen), und 5 Eingänge - 4 für die Kabel die vom LNB kommen und einen Eingang für eine terrestrische Antenne (Hausantenne). Mit diesem Teil kann jeder der 5 Teilnehmer parallel einen anderen Sender gucken, egal ob mit Digitalreceiver oder Analogreceiver oder ORF1/2.

zu 4) es sind alle Antennenkabel digitalfähig, aber die was das extra groß dabeistehen haben kosten mehr, würd nicht das billigste nehmen, sondern preismäßig eher untere Mittelklasse bis Mittelklasse, am besten gleich eine 50m oder 100m Rolle - wirst ja eh einiges brauchen. Eine zusätzliche Schirmung ist eigentlich egal, diese könnte eventuell wichtig sein wennst direkt daneben Stromkabel oder ähnliches verlegt hast.

zu 5) es reicht der billigste Receiver, du kannst sowohl digitale als auch analoge anschließen, wennst Premiere abonnierst bekommst meist einen Digitalreceiver gratis, hatten mal so eine Aktion Premiere Austria um EUR 9,90 je Monat (ein Jahr lang) dann gehört der Receiver dir. Kannst aber schauen ob du eine gebrauchte Dbox2 wo kaufen/ersteigern kannst, mit Linux ist die ganz gut (stabil, flott, aufnehmen via PC, etc.),
aber Premiere kannst derzeit nur mit Karte und gültigem Abo schauen.
  
lg
Maximus :*)
My name is Maximus Decimus Meridius, Commander of the Armies of the North,
General of the Felix Legions, loyal servant to the true emperor, Marcus Aurelius.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Hilfe bei Sat Zeugs....
05.03.2004, 02:12:14
> 1) schüssel

Mindestens 80 cm, wenn Du zwei Satelliten (Astra, Hotbird) schielend anpeilen willst, nimm 85 cm oder mehr.
Preis: 80 cm 30-50€, 85 cm 50-80€, 100 cm 80-160€

> 2) lnb.

Einen Quattro-LNB (NICHT Quad-LNB!), die meisten kommen mit 0,6 dB.
40-60€.
Es gibt auch Quattro-LNBs mit bereits eingebautem Multischalter, 100-180€, dann schauts aber mit der terrestrischen Einspeisung schlecht aus.

> 3) switch

Multischalter?
Für eine Satelliten einen 5/4 (4xSat+1xterrestrisch/4 Ausgänge) mit Netzteil 100-150€
Für zwei Satelliten einen 9/4 (8xSat+1xterrestrisch/4 Ausgänge) mit Netzteil 250-400€

> 4) kabel

Bei halbwegs kurzen Wegen (<50 Meter fast egal/> 5) receiver

4 x Receiver, die sollten DiSEqC zumindest 1.0 und vielleicht auch 2.0 beherrschen (ist zwar nicht notwendig, aber wer weiss, was Du noch alles vorhast). Da gibt's je nach Ausstattung Receiver zwischen 100 und 400 Euro.

CI-Slots hat nicht jeder Receiver. Für ORF benötigst Du ein CryptoWorks-Modul, für andere codierte Sender andere Module. Die Module gehn ganz schön ins Geld. Für das ORF-CryptoWorks gibt es immer wieder Aktionen (Receiver plus Modul plus ORF-Karte). Die ORF-Karte kann man theoretisch unter dem Namen eines ORF-Gebühren-Zahlers freischalten lassen, mehr als zwei Karten pro Zahler werden aber nur mit grossen Schwierigkeiten ausgestellt. Im ORF-Paket sind ORF1, alle neun regionalen ORF2, TW1 und ATV+ enthalten. Dann kannst Du Dir die terrestrische Einspeisung allerdings ersparen.

Ich empfange mit meiner schielenden Lösung (Astra/Hotbird) rund 1800 TV-Programme, die Hälfte davon frei. 100 deutschsprachige, freie Programme mit tw. gleichgeschaltetem Programm, 50 Musiksender, 500 fremdsprachige Sender von Japan, Korea, Irak, Iran, arabische, afrikanische und jede Menge europäische.

Daher: Am Hauptreceiver gute Programmverwaltung mit verschiedenen Favoritenbänken für jedes Familienmitglied und vielleicht auch eine gute elektronische Programmvorschau.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung