chat mit virtueller arbeiterkammer-beraterin metis
Geizhals » Forum » Programmierung » chat mit virtueller arbeiterkammer-beraterin metis (21 Beiträge, 269 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: chat mit virtueller arbeiterkammer-beraterin metis
10.03.2004, 23:06:01
Quelle: http://www.pixelwings.com/

Metis ist ein Chatbot, ein Programm, das Dialoge in natürlicher Sprache führen kann. [...] die Bot-Technologie stellt sich auf die Sprache der Menschen ein. Eine umfangreiche Wissensbasis sorgt dafür, dass aus den tausenden Antworten die richtige ausgewählt wird.

Metis, griechisch für "Weisheit", ist der bezeichnende Name für den Bot: Sie gibt kompetent Auskunft zum Arbeitsrecht. Tausende Antworten zu möglichen Fragen sind bereits gespeichert. Kann Metis keine Antwort geben, verweist sie auf die Website der Arbeiterkammer und die unterschiedlichen Kontakte.

"Die virtuelle Person stellt sich auf die Sprache der Menschen ein. Sie antwortet auf normale Fragen", fasst Christoph Wize, Geschäftsführer von Pixelwings, den Vorteil des Bots zusammen: "Damit steht wieder der Dialog, also das, was Menschen am Wichtigsten ist, im Mittelpunkt der Internet-Kommunikation." Obwohl Metis eine virtuelle Figur, ein Avatar ist, kommt es doch zu einer persönlichen Beziehung in einem Dialog. Metis beantwortet daher nicht nur arbeitsrechtliche, sondern auch persönliche Fragen. Und sie zeigt Emotionen.

Bots, auch Chat-Bots genannt, sind Programme, die eigenständig Gespräche führen können. Das "Chat" in Chatbot steht für chatten, sich unterhalten; das "Bot" steht kurz für "Roboter". Chatbots antworten auf natürlich-sprachige Sätze und stellen selbst Fragen. Dies geschieht mit Hilfe einer umfangreichen Wissensbasis, in der mögliche Fragen und dazupassende Antworten gespeichert werden. Individuelles Aussehen und persönliche Eigenschaften machen den Chatbot zum Avatar, zu einer virtuellen Person. Avatare lassen sich als Gesprächspartner einsetzen, die tatsächlich als menschlich empfunden werden.


n444



warum soll ich bei google nachschauen, wenn es das geizhals-forum gibt?
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung