chello - eine abhandlung
Geizhals » Forum » Netzwerk » chello - eine abhandlung (5 Beiträge, 259 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
chello - eine abhandlung
17.03.2004, 02:39:55
das hauptproblem mit chello ist, wie jeder weiß, der support.
ich bin mit den checklisten auf den rechnern des first level support vertraut.
nein, ich arbeite nicht bei chello! nur zur klarstellung. |-D
wer die hilfeleistungsmaske des first level einmal gesehen hat ist sich im klaren darüber
warum der support hinkt. jeder von uns kann sich nach 10 minuten einschulung ins
call-center setzen und diesen job machen! er bedarf keinerlei berufsbedingten erfahrung
und ist, bis auf den stress den hunderte anrufer verursachen, fast jedem zuzumuten.
über den second level und weiter, kann ich nichts sagen.
ein weiteres problem ist anscheinend, daß manche im support dem stress
nicht gewachsen sind und nach 100 anrufern, wovon 50% das modemnetzteil nicht in die steckdose gesteckt haben, die nerven verlieren und unwirsch reagieren. ich habe da meine erfahrungen gemacht. :-(
leider ist in europa und ganz besonders in deutschland und österreich...."service"....ein wort das mit.... "dienen".... gleichgesetzt wird und dies wiederum mit gedanken wie..."der, welcher dient, ist dem der sich bedienen läßt unterlegen......quasi in der schlechteren position.....minderwertiger.....ein untertan...usw."
diese fehlinterpretation führt unweigerlich zum: "der kunde ist der feind" syndrom, daß man besonders in wien am häufigsten findet. schulungen helfen da nur wenig, da diese einstellung in der mentalität verhaftet ist. ausnahmen bestätigen jedoch die regel und man trifft auch auf freundliche menschen in servicezentren, auch bei chello! ;-)
ein anderes problem bei chello ist das man kunden nicht informiert.
das ein speedupdate vorgesehen ist, erfuhr ich zufällig im internet. eine info an bestehende kunden hielt man bei chello nicht für notwendig. auch als man meine IP adresse änderte, wurde ich nicht informiert. erst als ich den support anrief  weil ich keine verbindung hatte, entdeckt man, nach sämtlichen standardversuchen, daß ich eine neue IP zugeteilt bekommen hatte. wow!
wann mein speedupdate im 6. bezirk kommt, kann mir bis heute keiner sagen, da sie sich nicht festlegen wollen.
an alle die hier schreiben und meinen: "wem chello nicht gefällt, soll einfach umsteigen" sei eines gesagt: wenn man das internet, wie ich, vorwiegend geschäftlich nutzt, hat man seine email adresse auf kuverts, briefen, visitkarten, usw. dies zu ändern wäre extrem kostspielig und für einen kleingewerbetreibenden nur sehr schwer finanzierbar.
im großen und ganzen bin ich mit chello recht zufrieden, wenns läuft. ;-)
die information und der support sind jedoch mehr als dürftig.

Kick The Cat
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: chello - eine abhandlung
Fly
17.03.2004, 03:53:24
Jaja, der Chello support...

Folgender Dialog entspann sich mit mir und einem Supporter.

Ich: "Guten Tag, (name, kundennummer, schuhgrösse...). Ich bekomme leider keine Verbindung, Modem scheint allerdings zu funktionieren und ...

Supporter: Welches System haben's denn?

Ich: Linux.

Supporter (wörtliches Zitat): Ja, was machen wir denn da?

Alles was ich wissen wollte war ob sich (wieder mal) die IP Adresse geändert hat.


Anderes Bonmot, mein Dialog mit dem Abuse Team (per mail geführt).

Seit ich die aktuelle Adresse hab füllt sich mein Log mit den Adressen derjenigen, die im Netz fröhlich nach Personen suchen, die ihre Rechner mit Würmern, Trojanern und ähnlichem vollstopfen. Scheinbar hatte diese Adresse vorher einer der besagten Netzstörern.

Also die Adressen zusammengeschrieben. Reply war 'ne Standardmail, dass sie andere und mehr Daten brauchen. Gut. Ist einzusehen. Also Log rausgesucht, aufgeräumt (wollte das Abuse Team ja nicht überlasten, schliesslich sind auch die Anfragen die sie betreffen mehrere 1000 Zeilen lang) und das Gesamtergebnis mit den geforderten Daten retourgeschickt.

Antwort war 'ne Standardmail, dass sie (ein Plain-Text) File nicht lesen können. Wahrscheinlich, weil ich vergessen hab es mit einem ".txt" zu versehen, damit auch der letzte Depp es als Textfile identifizieren kann.

Wär's ned so traurig, wär's fast schon komisch.

________________________________________________________________________
Es ist mir lieber, nach meinem Tod fragen sich die Leute, warum es keine Statue von mir gibt als sie fragen, warum es eine gibt.

---Marcus Porcius Cato

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung