ein c# array-problem
Geizhals » Forum » Programmierung » ein c# array-problem (14 Beiträge, 335 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.......
Re(7): ein c# array-problem
26.03.2004, 19:39:47
using System;
using System.Drawing;
using System.Windows.Forms;

class arr
{
public static void Main ()
{
int[][][] BL = new int[7][][];
for (int i1 = 0; i1 < 7; i1++)
{
BL[i1][][] = new int[10];
}
}
}

// Arraytypen sind Verweistypen, und daher lässt die Deklaration einer Arrayvariablen
// lediglich Platz für den Verweis auf das Array. Arrayinstanzen werden mittels
// Arrayinitialisierungen und Arrayerstellungsausdrücke generiert. Das Beispiel
//
// class Test
// {
//    static void Main() {
//       int[] a1 = new int[] {1, 2, 3};
//       int[,] a2 = new int[,] {{1, 2, 3}, {4, 5, 6}};
//       int[,,] a3 = new int[10, 20, 30];
//       int[][] j2 = new int[3][];
//       j2[0] = new int[] {1, 2, 3};
//       j2[1] = new int[] {1, 2, 3, 4, 5, 6};
//       j2[2] = new int[] {1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9};
//    }
// }
//
// enthält eine Anzahl von Arrayerstellungsausdrücken. Die Variablen a1, a2 und a3
// deuten auf rechteckige Arrays und die Variable j2 auf ein verzweigtes Array hin.
// Natürlich beziehen sich diese Begriffe auf die Form des Arrays. Rechteckige Arrays
// besitzen immer eine rechteckige Form. Wird die Länge der Dimensionen des Arrays
// betrachtet, ist es offensichtlich, dass es sich um eine rechteckige Form handelt.
// Die Länge der drei Dimensionen von a3 beträgt beispielsweise 10, 20 und 30.
// Es ist damit leicht zu erkennen, dass dieses Array 10*20*30 Elemente enthält.
//
// Im Gegensatz dazu deutet die Variable j2 auf ein "verzweigtes" Array bzw. auf
// ein "Array von Arrays" hin. Genau betrachtet kennzeichnet j2 ein Array eines Arrays
// von int bzw. ein eindimensionales Array vom Typ int[]. Alle diese int[]-Variablen
// können einzeln initialisiert werden, wodurch das Array eine verzweigte Form annehmen
// kann. In dem Beispiel wird jedem der int[]-Arrays eine unterschiedliche Länge gegeben.
// Die Länge von j2[0] beträgt 3, die Länge von j2[1] beträgt 6 und die Länge von j2[2]
// beträgt 9.


Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung