Notebook für Uni!
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Notebook für Uni! (29 Beiträge, 323 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Notebook für Uni!
mn-
05.04.2004, 21:45:05
Ich kann Dir jetzt keinen dezitierten Kauf-Tip geben, weil ich die neuen Modelle der letzten 10 Monate nicht inspizieren konnte. Nehme ´mal an, daß sich zumindest hinsichtlich der Qualität nicht viel verändert hat.
Neben vielen unterschiedlichen Notebooks diverser Hersteller, die ich in den letzten 7 Jahren unter die Finger bekam (von Freunden, Bekannten, Kollegen, Firma, eigene Geräte), kann ich Dir recht zuversichtlich zu Acer raten.

Vor ein paar Jahren hatte ich ein AcerTravelmate 521TE, jetzt ein Samsung X10. Beide waren / sind zuverläßig und sehr gut verarbeitet. Beim Acer muß man allerdings bei manchen Modellen auf die Scharniere achten, ansonsten gibt´s keine besonderen Schwachstellen (die mir bekannt wären). Das Bluetooth-Problem bei der 800er Reihe ist ja wahrscheinlich schon gelöst...oder? Die Display´s können bei Acer natürlich nicht mit z.B.: den Sony Modellen mithalten (ist aber auch das hochgehaltene Verkaufsargument der Sony-Notebooks schlechthin), reichen aber für´s Arbeiten völlig aus. Bei den Anschlüssen ist Acer vorbildlich. Das Preis / Leistungs Verhältnis und der Support spricht für Acer. Die Acer Politik war ´mal darauf ausgerichtet (so erschien´mir das jedenfalls) langfristig Firmen mit "günstigen" Notebooks beliefern zu können. D.h. keine Billigtrümmer, oder High-End aber zuverlässige Arbeitsgeräte = zufrieden Geschäfts-Großkunden.
Nachdem sich der Privatmann nun ebenfalls häufiger Notebooks leistet, sind die Preise etwas gefallen und gleichzeitig die Performance etwas gehoben worden. An der "Nische" hat sich aber recht wenig verändert. Die 800er Reihe sehe ich ein wenig anders...da hat man wohl "Centrino" + "Spielsüchtige" kombinieren wollen. Hat ja auch geklappt; die anderen Hersteller sahen vorigen Frühling ziemlich alt aus.

Samsung hat früher vor allem das obere Käufersegment (mobile Managerschicht) bedient (ebenso Toshiba)...und ziehlt offensichtlich noch immer darauf ab. Die Notebooks sind in der Qualität etwas besser / edler, flacher, leichter als die Acer. Gleichzeitig wird bei Samsung Abstriche bei der Anzahl an Anschlußmöglichkeiten gemacht. Die Performance ist je nach Chipsatz ähnlich, gleich, oder etwas besser als bei Acer. Das WLan funktioniert beim Samsung X10 perfekt...was man von Acer (290er und 800er Reihe) nicht so unisono sagen kann. Interessanterweise ist die Tastatur, zumindest beim Samsung X10, schlechter als bei meinem alten Acer 521. Schlecht bedeutet jetzt nicht mies, oder Schrott....einfach nur weniger gut zum sicheren Schnellschreiben. Enttäuschend finde ich allerdings das Touchpad beim X10, da hatte Acer einfach besseres Material verbaut, oder Samsung noch immer einen miesen Treiber. Beim VGA-Port (für z.B.: Beamer Anschluß) könnten sich beide Firmen mehr bemühen. Kooperatationen mit Sony scheinen die Entwicklung der Samsung-Notebooks beeinflußt zu haben, wie weit diese Verbandelung in Zukunft geht, wird interessant sein zu beobachten. Negativ ist mir schon ´mal die Sony-Memorystick-Politik aufgefallen. Die Mehrheit verwendet CF-Karten, SD-Karten,....aber nein, Samsung baut beim X10 einen Sony-Memory-Stick Reader ein. Das Trumm hät´ man sich sparen und stattdessen lieber einen IF-Port verbauen sollen. Aber gut: ich würd´ mich ja auch über einen stinknormalen USB Port an meiner Digitalkamera freuen, um via USB-Stick den Datentransfer ohne Kabel bzw. CF-Adapter durchführen zu können...wahrscheinlich denk´ ich wieder ´mal zu praktisch. PS: Unlängst hat Samsung ein paar neue Notebooks ähnlich der X10 Reihe herausgebracht, aber billiger und abgespeckt...also Vorsicht.

Na jedenfalls hab´ ich voriges Jahr auch mit dem Acer 800 geliebäugelt und wollt´s schon kaufen. Dann stand daneben das Samsung X10 und ich war hin und weg. Im Nachhinein kein schlechter Kauf (bin sehr zufrieden), aber wenn Acer irgendwann einmal Magnesiumgehäuse anbieten würde, tät ich wohl wieder wechseln. Acer ist einfach günstiger.

Langer Rede, kurzer Sinn: überleg´ Dir einfach wo Du das Notebook zumeist nutzen möchtest....am Schreibtisch, unterwegs, zum Arbeiten, zum Spielen. Willst Du eine Unzahl von Peripherie anstecken, oder kommst Du mit wenigen Geräten aus? Dementsprechend solltest Du das geeignete Gerät auswählen.


Hoffe es hat Dir ein bisschen geholfen.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung