Dateisystem von anderem PC in Linux mounten
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Dateisystem von anderem PC in Linux mounten (12 Beiträge, 7 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re: Re: Schreibzugriff ermöglichen
Rainbow
04.07.2001, 18:55:38
Hmm, ist klar. Windows weiß ja nix von den Linux-Zugriffsrechten,
deswegen kannst du das auch nicht einfach so mit CHMOD umstellen.
Allerdings frag' ich mich, wieso Linux dich als root schreiben
lässt, als user allerdings net. (Hätt' mich ja gewundert, wenns als
root auch net geht.)

Hm, was kannst machen? Ich tät mir überlegen, wie oft ich sowas
brauch. Wenns selten ist, gib ihm einfach ein "su" und schreib' als
root auf die Windows-Maschine. Is gefährlich, ich weiß. Wennst
allerdings aufpasst, kann normal nix passieren. Das ist allerdings
ein Prob, wennst die beiden PC's nicht nur allein benutzt und nicht
willst, daß wer anderer Blödsinn macht.

Hast du schon probiert, auf der Windows-Maschine das Verzeichnis
völlig freizugeben?

Ich persönlich hab' auf meinen beiden Rechnern überhaupt kein
Passwort, da ich die Dinger nur allein benutze. Und ob ein
Einbrecher meine PC's starten kann, um D II zu spielen und sich
nebenbei ein paar MP3's vom Fileserver anzuhören, ist mir wurscht,
wenn er schon in meiner Wohnung is. :-)

Ich hab' jetzt leider ka Zeit mehr, das nachzuschauen, aber
vielleicht findest mit einer Suchmaschine irgendwas. Ich würd'
wetten, daß man dem Samba irgendwo in einer Config-Datei sagen
kann, wer auf eine Win-Freigabe schreiben darf und wer net.

Du könntest auch probieren, ob Schreiben wirklich nur dem
root zugelassen wird, oder auch der Gruppe root. Den user1 könntest
dann in Gruppe root zuordnen, dann sollts der auch dürfen. Ist
weniger gefährlich, als mit Benutzer root zu schreiben, aber
trotzdem keine saubere Lösung, ich weiß...
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung