AON sperrt Dial-Up Zugang wegen Sambar Server
Geizhals » Forum » Netzwerk » AON sperrt Dial-Up Zugang wegen Sambar Server (12 Beiträge, 155 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
AON sperrt Dial-Up Zugang wegen Sambar Server
06.04.2004, 17:10:16
Als (unglücklicher) AON-Complete (ihr erinnert euch: das ISDN-Einwahl-Pauschal-Paket von anno dazumal) User musste ich vor einiger Zeit die Erfahrung machen, dass A-Online den Zugang gesperrt hat, weil ich die Windows-Version des Sambar-Servers laufen hatte, um so mittels kleinem Heimnetzwerk auch mit meinem Notebook ohne ISDN-Ausrüstung ins Surfvergnügen zu kommen.

Der Account wurde - natürlich ohne jeglicher Vorwarnung oder Meldung - gesperrt, und ich saß tagelang ratlos vor meiner fehlschlagenden Einwahlverbindung und überlegte was denn nun wohl los sei... nachdem etliche Anfragen mittels AON-Onlinesupportformular unbeantwortet im WWW-Nirvana verschwanden, rief ich beim Kundenservice an, wo man mir stolz erklärte, dass der Zugang ja gesperrt sei, weil ich einen illegalen Server betreibe.

Meine Frage: Gibt's irgendwelche Möglichkeiten/Software, die verhindern, dass AON weiß welche Programme ich laufen hab, und wozu ich sie verwende? Gibt's außer dem Sambar-Server die Möglichkeit die Einwahlverbindung auch auf einem anderem PC im Heimnetzwerk zu verwenden ohne sofort wieder gesperrt zu werden?

Das was ich an der ganzen Angelegenheit nicht verstehe ist, dass AON ja kein Schaden dadurch entsteht, wenn ich mit einem weiteren PC die Einwahlverbindung nütze... die Bandbreite bleibt ja die gleiche und ob ich nun auf dem einen oder dem anderen PC meine 64kbps verwende ist ja wohl einerlei!?

LG,
Johannes
Austrolinks - die österreichische Suchmaschine unter www.austrolinks.info


Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung