Ascot schliesst Filiale
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Ascot schliesst Filiale (38 Beiträge, 15 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Birg Preise
LDIR
19.07.2001, 13:44:45
Was ist denn daran so schwer Birg zu unterbieten? Das kann man
locker schaffen! Und was halt bei Birg günstiger wäre, das ist halt
nicht lagernd (AMD CPU´s z.B). Wenn man die Preise bei Geizhals so
vergleicht, fällt einem auf daß der kaum der billigste ist.
Die Information daß der Click von hier auf Händler Homepage den
Händler 1.65 kostet ist sehr interessant. Vor allem im Bezug auf die
Goldadler-geschädigten... Falls ihr wißt was ich meine. Nach einigen
Millionen Clicks wird er sich freiwillig zurückziehen. Das war jetzt
natürlich nicht ernst gemeint, also bitte, nicht machen, auf keinen
Fall Goldadler anklicken. ;-). Spaß beiseite... Cosmos ist ganz
okay, von der Preisgestalltung und den Waren her sehr attraktiv. Ich
habe tagelang eine Netzwerkkarte in ISA Bauform gesucht und wurde
schließlich bei Cosmos fündig (Mein PC hatte probleme mit PCI
Netzwerkkarten), dort bezahlte ich weitaus weniger als erwartet, das
ist der Vorteil gegenüber von Media Markt. Wer in solchen Geschäften
mit Geizhals Preislisten auftaucht und Bestpreis verlangt, gehört
gesteinigt. Leute, es gibt gute Gründe weswegen ein Händler einen
anderen Preis verlangt als ein anderer. Es gibt ja verschiedene
Lieferanten, verschiedene Mengenrabatte. Man kann nicht zu einen
Händler gehen, EIN Gerät ordern und dann den Preis bezahlen wollen
den ein Händler in z.B. Salzburg verlangt, der 10000 Stück dieser
Geräte bestellt hat. Wer es nicht kapiert, dem ist nicht mehr zu
helfen, außer durch Gnadenschuß! Sollen es die Händler unter dem
Einkaufspreis verkaufen? Weiß eigentlich einer wozu eigenlich die
Bestpreisgarantie existiert? Daß man seine Kunden nicht vergrault!
Wenn ein Gerät gekauft wurde, und der Kunde sieht es einen Tag
später bei Mitbewerb um 100,- billiger, denkt er sich: Hätte ich es
nur da gekauft, das nächste mal kaufe ich halt nur noch da! Dank der
Bestpreisgarantie kann er aber zun Händler gehen und nett fragen ob
er die 100,- Differenz zurückbekommt, weist dabei auf die
mitgebrachte Werbung des Händlers. Wenn das noch in der Gewinnzone
ist, kann der Händler zustimmen, wenn nicht, kann er das Gerät
zurücknehmen, auch wenn er dazu nicht verpflichtet ist.
Nicht daß man gleich mit einem Geizhals-Ausdruck reinstürmt und den
billigsten Preis VERLANGT, das ist nicht drinnen, dann bekommt er
höchstens einen verdienten A.r.s.c.h.t.r.i.t.t. und Lokalverbot.
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Ascot schliesst Filiale
ASCOT
18.07.2001, 16:13:28
Hallo!
Erstmal "Sorry", daß das mit unserer Stellungnahme so lange
gedauert hat, aber besser spät als nie...
Wir haben die Filiale in der Lugner City aus folgenden Gründen
geschlossen:
1. Waren die Umsätze in diesem Einkaufszentrum nicht so, wie wir
sie von einer Einrichtung, die so hohe Mieten verlangt, erwartet
hätten. Das mag zum Teil auch daran liegen, daß wir innerhalb der
City eine sehr schlechte Lage innehatten - aber es gab nun mal nur
dieses Lokal.
2. Hatten wir enorm hohe Diebstahlsquoten - leider ganz normal in
so einer offenen Struktur
3. War auch keine Verbesserung der Frequenz dort zu erreichen.

Jeder, der mit Ware handelt, muß Geld verdienen - kein Geheimnis.
Nachdem wir aber nicht anderen, wie z.B.: PC Company in den EDV-
Himmel (oder die untere Etage) nachfolgen wollen, müssen auch wir
Kosten reduzieren, wenn die Umsätze weniger werden (weil z.B.: der
Durchschnittspreis von Komponenten total verfällt!) Dies hätten wir
wahrscheinlich auch durch die Vereinfachung des Service (i.e.
Verlangsamung desselben f. Kunden), weniger Information für den
Kunden (dann unterscheidet uns gar nichts mehr vom gros der
Händlerschaft!) oder einfach schlechtere Produkte (immerhin kostet
eine GeForce no name in etwa die Hälfte bis zwei Drittel von dem,
was das Modell von Asus kostet; RAMs von irgendwelchen OEM-
Herstellern, etc.) machen können. Das hätte aber genau diejenigen
verärgert, die wissen, was sie von uns erwarten können!
Also blieb nur mehr eine Strukturreform, die die Schließung der
teuersten Filiale bedeutete. Wenn einer dann postet "Ascot war eh
nie billig, können ruhig zumachen", dann wird dieser auch für 30,-
ATS Ersparnis bei einem RAM-Modul quer durch Wien fahren. Diesem
Wettbewerb können und werden wir nicht folgen. Wir werden auch
nicht dafür bezahlen, daß man uns in einem System listet, das den
billigsten Händler listet (denn jeder Click von jener Homepage auf
die HP eines Händlers ist für diesen de facto kostenpflichtig -
unserer Information nach 1,65 ATS pro Click!). So ist das mit der
Unabhängigkeit...
Im Endeffekt bleibt es jedem selbst überlassen, wo er was kauft.
Viele der Postings hier in diesem Forum sind aber ein
gutes "Sittenbild" der derzeitigen Lage im Handel.

Abschließend noch ein "Danke" an all unsere Kunden - nicht nur
für's Einkaufen, sondern auch dafür, daß Sie sich die Zeit nehmen
und uns in Foren wie diesen auch mal mit Lob und konstruktiver
Kritik bedenken!

Vielen Dank für's geduldig Durchlesen... für Fragen und Anregungen:
info@ascot.at

Das ASCOT-Team



Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re: Re: Ascot schliesst Filiale
18.07.2001, 17:32:34
Liebes Ascot-Team!

Ascot war lange Zeit kostenlos bei uns gelistet, profitierte davon
sicherlich auch. Wie Sie wissen, war der Grund für den "Rauswurf"
die Tatsache, daß Sie einfach nicht in der Lage waren, einfachsten
Qualitätsanforderungen zu genügen:

- Die Listen konnten nicht weiterverarbeitet werden, da dies
technisch nicht möglich war (wie Sie wußten) und Sie wollten keine
brauchbare Liste auf Ihrer Homepage anbieten

- Nachdem wir wiederum keine Kosten und Mühen gescheut haben um
Ihnen ein spezielles Redaktionssystem zur Wartung Ihrer Preise auf
Geizhals.at zu implementieren und anzubieten (gratis!), waren Sie
nicht in der Lage, die Preise dort aktuell zu halten. Auf
Beschwerden der User über nicht mit jenen bei uns übereinstimmende
Preise im Geschäft reagierten Sie bzw. Ihre Verkäufer unseren
Informationen zufolge mit einer Schuldzuweisung an uns und
Behauptungen wie "wir wissen nicht, woher die Preise stammen". Mag
sein, daß Sie nur ein internes Kommunikationsproblem hatten, aber
auf diese Weise ist eine Zusammenarbeit mit Ihnen nicht möglich und
um die Qualität unserer Einträge aufrecht zu erhalten haben wir uns
letztendlich dazu entschlossen, uns der nicht mehr aktuellen Preise
zu entledigen.

So weit, so gut. Auf Ihre letzte Anfrage hin machten wir Ihnen ein
Angebot, das unseren aktuellen Konditionen für neu aufgenommene
Händler entspricht. Wie Sie wissen, müssen wir nun als Firma
wirtschaftlich agieren und haben uns wesentlich höhere Ziele in
Bezug auf Servicequalität gesetzt - was wiederum höhere Kosten
verursacht, die nun einmal gedeckt werden müssen. Es steht Ihnen
natürlich frei, unser Angebot abzulehnen und auf entsprechende
Umsatzgewinne zu verzichten, aber ich würde Sie herzlichst bitten,
mit Äußerungen wie "So ist das mit der Unabhängigkeit..."
vorsichtiger umzugehen, da wir vielleicht aufgrund der jahrelangen
kostenlosen Arbeiten, die wir auch für Sie getätigt haben, darauf
etwas empfindlich reagieren könnten.

Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg mit Werbeschaltungen
bei "unabhängigen" Computerzeitschriften, die ein Vielfaches
kosten ... Der Kunde wird es Ihnen sicherlich danken, daß Sie ihn
lieber mit teurer Werbung berieseln als die geringen Kosten für ein
Service zu tragen, das ihm hilft, Zeit zu sparen und Ihre Angebote
schnell zu finden.

-mjy (ja, derjenige, der schon viele Stunden gratis für Sie
gearbeitet hat und Ihnen viele Kunden gebracht hat)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung