fierwall
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » fierwall (67 Beiträge, 59 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re: Re: Re: Re: Re: Re: fierwall
Fly
05.12.2000, 02:55:35
Ok.

Start - Programme - MS-Dos Eingabeaufforderung
(ein schwarzes Fenster mit c:\windows und 'nem blinkenden Cursor
geht auf)

"netstat -a" eingeben (ohne die Anführungszeichen)... den Rest wie
oben beschrieben.

Was Deine Firewall aufzeichnet bzw. wo die Logs sind musst schon in
der Hilfedatei von dem FW Proggy nachschaun, ich kenn die auch nicht
alle auswendig. :) Welche verwendest denn?

Für's Abuse Mail an Chello wär auf jeden Fall interessant:
Wann's war (also Datum, Uhrzeit, usw)
Wer das war (also die IP-Adresse, sowas wie 212.xxx.xxx.xxx
Welcher Port (bei Sub7 wär das entweder 1243 oder 27374, steht
meistens mit 'nem Doppelpunkt hinter der Adresse, also z.B.
xxx.xxx.xxx.xxx:1243, wobei statt den xxx halt immer Zahlen sind).

Schick sicherheitshalber nur die Zeilen, wo man Dich auf einem
dieser beiden Ports versucht hat zu kriegen, wennst ihnen nämlich
'nen Ping auf Deinen Rechner oder irgendwas anderes "harmloses" als
Hack-Versuch meldest landet die Mail mit Sicherheit mit einem
gebrummelten "Paranoiker..." im Mistkübel.

Bei Napster kann soviel ich weiss nix Weltbewegendes passieren, da
MP3s keinen ausführbaren Code enthalten (is' also nix mit Viren).
Die Firewall könnt' zum Schreien und Ausflippen anfangen, weil
ständig wer versucht auf Port 6699 auf Deinen Rechner zuzugreifen.
Ist aber normal, da dieser Port von Deinem Rechner freigegeben wird,
damit jemand MP3s von Dir saugen kann.

Ob man das allerdings als Angriffspunkt verwenden kann ist mir nicht
bekannt. Besser gesagt, man KANN schon, aber ob's auch schon ein
easy Tool für die Sub7Deppen gibt, weiss ich nicht, und solang man
'nen IQ über Raumtemperatur braucht um's auszunutzen bist halbwegs
sicher.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...............
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: fierwall
Fly
06.12.2000, 11:14:34
Also :80 ist der port, mit dem er sich verbinden will. In diesem
Fall (80) ist das der http port, also der Port, mit dem Du Dich
(oder besser gesagt, Dein Webbrowser sich) beim anderen Rechner
verbindet, wenn er 'ne Homepage aufmachen will.

Und daher isses doppelt eigenartig, wenn Du keinen Webbrowser offen
hast...

syn_sent bedeutet, Dein Rechner versucht da eine Verbindung
aufzubauen. Anders gesagt, da kommt niemand von draussen, sondern da
läuft bei Dir irgendein Programm, das "nach Hause telefoniert".

Die Adressen, die Du angegeben hast gehören der Exodus
Communications Inc in Kalifornien, US. Und zwar beide. Was den
Schluss zulässt, dass es sich dabei um ein Spypackage in 'nem
Softwarepaket handelt, das Du verwendest... Ja, unter Umständen die
Firewall, was verwendest denn?

Meine Vermutung wäre, dass Dir entweder jemand einen recht aktiven
Trojaner ans Hemd geklebt hat (eher unwahrscheinlich bei 2
"angerufenen" IPs), oder dass Du Software installiert hast, dir
ihren Erzeuger über Deine Surfgewohnheiten informiert
(Download-Manager sind dafür bekannt, sowas zu tun).

Zu ersterem komm ich gleich. Für zweiteres gibt's unter
Umständen einfache Abhilfe: Geh auf http://grc.com/oo/program.htm  
und lade das OptOut Programm 'runter, lass es laufen und 'ne
gründliche Suche auf Deiner Platte veranstalten. Keine Sorge,
GetRight und GoZilla laufen auch nach Entfernung ihrer Spionkoffer.

Für ersteres müssen wir mal 'ne gründliche Untersuchung der
Programme machen, die bei Dir so automatisch mit Systemstart
ablaufen. Mach den Registrierungseditor auf (start - ausführen -
"regedit" eingeben), und schreib mal genau ab was bei den Keys:

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\RunServ
ices
HKEY_USERS\DEFAULT\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run

drinsteht. Ausserdem, welche Programme in Start - Programme -
Autostart drinnenstehen (Frag mich bitte nicht, warum Windows
hundert verschiedene Orte braucht, um seine Autostart-Routinen
unterzubringen...). Änder aber bitte nix in der Registry, da kann
man sich schnell was ruinieren.

Versuch auch mal beim Starten die SHIFT-Taste gedrückt zu halten und
dann mal den "netstat -a" zu machen, damit umgehst Du zumindest mal
das Zeug im Autostart. Auf die Art wissen wir zumindest, wo wir mit
Suchen anfangen.

Good hunting!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.................
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: fierwall
Fly
06.12.2000, 17:54:08
Ja, drum will ich ja nachschaun, was an Programmen bei Dir
automatisch abläuft. Irgendein Programm macht bei Dir 'ne Verbindung
auf, und ich tät' gern wissen, welches das ist, und warum's das tut,
denn normalerweise ist das nicht nötig. Also lässt's den Schluss zu,
dass da irgendwas hinter Deinem Rücken passieren soll.

Der Port 1081 (oder generell ports über 1024) sind keine
standardisierten Service-ports, sondern Ports, die Dein System
verwendet, um mit anderen Systemen (z.B. Servern im Internet)
Kontakt aufzunehmen. Daher, jedesmal wenn Du 'ne Seite im Internet
aufmachst, schaut Dein System nach, welches der nächste "freie" port
über 1024 ist, schnappt sich diesen und schickt dem Server die
Anfrage "Schick mir die Seite auf meine IP adresse und auf diesen
Port", weil der Server braucht von Dir auch irgendeinen port, wo
er's hinschicken soll. Das ist dann halt (zufällig) 1081. Könnte
aber auch jeder andere über 1024 sein.

Wennst also 'nen Browser oder andere Verbindungen offen hast, isses
relativ normal, dass da ein paar ports "lauschen" (also LISTENING)
daneben haben, weil 'ne Verbindung offen ist, und sie "lauschen"
müssen, was der Server auf der anderen Seite so "plaudert". Oben in
der Liste vom "netstat -a" 'nen port auf LISTENING zu haben ohne
dass dieser Port weiter unten nochmal kommt mit ESTABLISHED (oder
FIN_WAIT, oder TIME_WAIT, oder was auch immer) sollte nicht
vorkommen... aber dazu später mehr.

Erst mal sollten wir feststellen, welches Programm da 'ne Verbindung
herstellt, und wozu.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....................
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: fierwall
Fly
07.12.2000, 19:05:43
Ok, aber zumindest die Ports über 1024 sind wir los? Das war mal's
wesentliche, 137 bis 139 ist leicht, die machen wir jetzt.

Wenn's startet wird's so schlimm schon nicht sein, was Dir in der
Registry passiert ist. Wenn sich ein Programm aufregt, installier's
enfach nochmal und es müsste gehen, solang's Windows startet ist
alles andere mit wenig Aufwand wiederherzustellen.

OK, gehen wir's an.

Als erstes, bitte nochmal die Antwort auf folgende Frage, nur
nochmal zur Sicherheit: Du hast zuhause keine anderen Computer
stehen, von denen Du Sachen kopierst oder mit denen zu sonst
irgendwas machst? Oder sonst irgendwie verbunden bist?

Du hast nur eine Verbindung zum Internet, und keine anderen, vor
allem keine Netzwerkverbindung zu einem Rechner der bei Dir zuhause
steht?

Das ist jetzt wichtig, weil wir um die Ports dichtzukriegen die
Unterstützung dafür aus der Netzwerkumgebung 'rausnehmen müssen.
Wenn wir's nicht machen kann man (theoretisch, wenn man's kann)
immer noch auf Deinen Computer zugreifen.

Ausserdem bitte die Antwort auf folgende Frage:

Mach bitte Start - Einstellungen - Systemsteuerungen auf und
doppelklick auf Netzwerk.

Da steht dann, ziemlich weit oben, "Die folgenden
Netzwerkkomponenten sind installiert" und darunter ein grosses,
weisses Feld wo 'ne Menge Zeugs drinsteht. Schreib bitte ab was da
alles drinsteht und poste es hier. Kann sein, dass da bei dem
weissen Feld auf der rechten Seite so'n Balken ist wo man rauf und
runterblättern kann (so ähnlich wie beim Internet Explorer auf der
Seite), wenn der da ist, blätter auch nach unten, wennst mit dem was
bis dorthin drinsteht fertig bist, damit Du alle installierten
Komponenten findest und abschreiben kannst.

MS-Windows installiert nämlich "sicherheitshalber" 'ne Menge Zeugs
und Protokolle, die keine Sau im Internet braucht. Die brauchst, wie
gesagt, nur, wennst auch lokal, also bei Dir zuhause, ein Netzwerk
hast.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......................
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: fierwall
Fly
08.12.2000, 13:02:23
Ok, machen wir den Computer dicht!

Klick den "Client für Microsoft Netzwerke an" und dann klick auf
"Entfernen" (darunter, wo'st hast "hinzufügen", "entfernen" und
"einstellungen").

Dasselbe für's "Microsoft Family Login". Anklicken und "Entfernen"

Kann sein, dass sich Windows ab sofort immer wennst das Netzwerk
aufmachst aufregt "Das Netzwerk ist unvollständig, weitermachen?"
Drück dort dann auf "Ja" und ignorier's, Windows weiss nicht das wir
seine Filedienste nicht brauchen.

Der DFÜ-Adapter ist für Modemverbindungen zuständig. An welchem
Provider hängst Du?

Als nächstes die Zeile "TCP/IP -> Davicom ......" anklicken und
"Eigenschaften". Ganz oben gibt's so 6 Felder zum aussuchen, klick
dort auf "NetBIOS". Da drin gibt's dann eine Checkbox mit "NetBIOS
über TCP/IP aktivieren". Stell sicher, dass die NICHT angekreuzt ist
(wenn sie's ist, schalt's aus). Sonst bitte da drin nix umstellen,
den Rest brauchen wir noch damit Du 'ne Verbindung mit'm Internet
hast. Bitte, bitte, ganz vorsichtig sein, wennst da 'nen Fehler
machst kann ich Dir auch nimmer helfen (weilst keine Verbindung
mit'm Internet bekommst, und daher nicht lesen kannst was ich
schreib. :).

Dasselbe mach bitte bei "TCP/IP -> DFÜ-Adapter" (also anklicken,
Eigenschaften, NetBIOS, checkbox ausschalten).

Jetzt müsste eigentlich Ruhe herschen, wennst nach'm Neustart
(Windows wird einen Neustart verlangen, mach ihn bitte) "netstat -a"
eingibst.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Arschloch unterwegs ......
hernan
08.12.2000, 01:27:42
hi,

bin zufällig über dieses posting gestolpert und fand es sehr
interessant und informativ.
bin aber leider ein absoluter anfänger beim pc. kann also auch
keine ping routinen schreiben etc ...............
verwende zwar eine firewall (black ice) und einen virenscanner (avp)
und fühle mich recht sicher (da keine sensiblene daten vorhanden).

trotzdem ärgert es mich maßlos (... werde fast wahnsinnig), wenn
die firewall (black ice) blinkt und eine udp probe meldet.

war leicht verärgert darüber und habe es mit mehrmaligem booten
meines rechner probiert, damit das a....loch die spur verliert.
leider nein.


wollte dann zur selbstjustiz greifen und mir "nuker" runterladen.
ging leider auch nicht, da anscheinend alle virenverseucht waren
und nicht die speichererlaubnis vom avp virenscann bekammen.

na egal, bin sehr zufrieden mit avp.
was kann ich trotzdem machen wenn ich von einer ip (195.44.222.17)
200 udp port probe in 3 min bekommen?????
chello dürfte hier leider nicht zuständig sein.

wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir ein paar tipps geben könntet,
wie ich mich am besten verhalten sollte.
(Anmerk.  bin leider ein recht emotionaler typ, und liebe meinenn
pc heiß).

freue mich schon auf ein paar tipps von euch.
würde mich auch gerne näher darüber informieren( newsletter, ....)

cu
hernan
(kein computerguru, aber ein CLINT EASTWOOD fan ...
würde das "recht" auch gerne in meine hände nehmen.....
[for references please see: "Josey Wales".... auf DEUTSCH
vulgo "DER TEXANER"
PS: Für mich der beste
Western!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re: Re: Re: Arschloch unterwegs ......
Fly
08.12.2000, 13:29:19
Abschalten musst Du die Firewall glaub ich nicht, nur ihr klar
machen, dass der MS-Server 'n freundlicher Host ist und alle Pakete
aus dieser Richtung ok sind und angenommen werden sollen. Bei Chello
hat's auch eigentlich wenig Sinn, die Verbindung zu trennen und neu
anzumelden, da sich Deine IP-Adresse nicht ändern wird, Du kriegst
wieder dieselbe.

Ob die Beschwerde viel bringt glaub ich fast nicht. Was Dir passiert
ist, schaut mir sehr nach einem versuchten DoS Attack aus, und über
UDP isses nicht sooooo dramatisch schwierig, 'ne falsche IP Addresse
dafür anzugeben, gibt inzwischen sicher auch schon die notwendigen
Programme für die DAUs und Klickibuntis, die zu dämlich für's
selbermachen sind, also... Aber Fehler ist's mal keiner, schick
ihnen aber nach Möglichkeit auch ein log der Paketflut mit.

Hast jemanden bei AoE so fertig gemacht dass er sich gemüssigt
gefühlt hat, Dir den DOS aus Rache zu schicken? Schlechter
Verlierer...:)

Ich hoffe mal, Du hast die Sicherheitseinstellungen beim Black Ice
auf "Paranoid" eingestellt, alles d'runter ist eher fad, weil's grad
die gefährlichen Sachen nicht findet, nur die Sub7 Probes und
ähnliches.

Anyway. Mit etwas Glück war's nur ein in seinem Stolz gekränktes
frühpubertäres Kind und es is' jetzt wieder Ruhe. Dann tät' ich's
auch dabei belassen, weil den auszubuddeln kostet mehr Anstrengung
als der ganze Mist wert ist. Wenn nicht werd ich mir irgendwas
einfallen lassen.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Arschloch unterwegs ......
Fly
09.12.2000, 00:22:32
Nix zu Danken, is' purer Egoismus.

(Jetzt kommt Beleidigendes und Schwadronieren, und vor allem sehr,
sehr viel Text ohne wirkliche Hilfe, wer's nicht ertragen kann,
Augen zu)

Ich hab' meinen kleinen Privatkrieg mit den Sub7kiddies und
Trojanerspinnern, und so ziemlich allen kindischen Deppen, die sich
für oh so cool halten, nur weil's bei irgendeinem Programm auf's
richtige Feld klicken können und damit bei anderen, die NOCH weniger
wissen als sie, Schaden anrichten können.

Das ist, gelinde gesagt ... naja, etwas das eh weggePIEPt werden
würde, also erspar ich's mir und Euch.

Nachdem's nunmal illegal ist, dem Typen zu zeigen was der
Unterschied zwischen kindischem 'rumspielen mit Trojanerprogrammen
und "richtigem" Hacken ist, und der Typ (kindisch, wie er nunmal
ist) unter Garantie weinend zu Mutti (oder Provider, Polizei oder
wer halt grad greifbar ist) rennt wennst ihm den Rechner
zerbröselst, und ich ohnehin nicht hacken kann (weil, wie gesagt,
ist ja illegal), zerstöre ich ihnen halt ihr Spielfeld. Ein User der
sich mit Trojanern auskennt ist ein User weniger, bei dem die Deppen
was anstellen können. Und wenn's niemanden mehr finden, der noch
weniger weiss als sie selbst wird's ja hoffentlich langweilig.

Mal davon abgesehen, dass ich das organisierte Ausspionieren von
Usern durch diverse Firmen wie Aureate (oder wie sie inzwischen
heissen, die wechseln ja öfter ihren Namen als Heinrich VIII seine
Frauen) für das ALLERLETZTE halte. Als ob's Internet nicht schon
kommerzialisiert genug ist, aber die persönlichen Daten und
Surfgewohnheiten von Usern vor allem OHNE GEGENLEISTUNG
auszuspionieren steht bei den Topsauereien irgendwo ganz, ganz oben.
Meine Privatspäre gehört mir, und dazu zählt auch und vor allem, was
ich im Internet tue, ein Eingriff in dieselbe ist ohne meine
ausdrückliche Zustimmung eigentlich strafbar.

Und das sind dann auch die Firmen, die als erste zum FBI suddern
rennen, wenn jemand mal nachschaut, was sie da so WIRKLICH an Daten
sammeln ... naja, kindisch eben, genauso wie bei den Sub7kiddies,
nur halt in grossem Massstab.

Und natürlich (und damit kommen wir zum Eigennutz hinter dem Ganzen)
ist die bunte Medienwelt, allen voran jene TV-Sendungen, die sich
nach entsprechenden Hochglanzmagazinen genannt haben und auf RTL und
PRO7 uns mit Sensationsjournalismus erfreuen, auf den allgemeinen
Internethype aufgesprungen, vor allem, was denn die bösen, bösen
Hacker nicht so alles anrichten. Dazu wird dann so'n Sub7kiddy
eingeladen, wird unkenntlich gemacht (damit er sich auch schön
wichtig vorkommt) und dann darf er mal auspacken, wie's so in der
"Szene" ist.

Verstehen sie Spass verursacht weniger Lachkrämpfe.

Fazit ist, dass "die Hacker" 'n schlechtes Image bekommen, weil sie
ja alle bei uns runspionieren, Dateien klaun oder beschädigen...
Dass es sich dabei um pubertierende Kinder und Spinner, die ihr
Selbstbewusstsein (und vielleicht zu klein geratene ... Egos)
aufbessern müssen, handelt, davon redet keiner.

Auch redet keiner von so Aktionen wie die Aufdeckung von Carnivore
oder das Sperren der Schweizer Konten eines Herrn Milosevics (was
halt auf legalem Weg nicht wirklich möglich war...) und 'n paar
anderer Kleinigkeiten. Welcher Schaden ist entstanden? Ein
Kriegsverbrecher konnte an sein geraubtes Geld nicht ran und das FBI
hat kleinlaut zugeben müssen, dass sie die eigene Bevölkerung
ungerechtfertigterweise ausspionieren.

Warum?

Wahrscheinlich ist's nicht so absatzfördernd. Wen interessiert's ob
der A... an sein Geld kommt oder eine "hochanständige" Organisation
zum Schutz ihrer Bürger und ähnlichem Blabla ihre Post
durchschnüffelt? Aber dass die bösen Hacker unsere
Schweinebildersammlung durcheinanderbringen können, auweh...

Anyway, ich glaub's ist eh schon viel zu lang.

Danke für's lesen. Deshalb mach ich's.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.............
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Arschloch unterwegs ......
Fly
11.12.2000, 02:59:19
Ok. Im wesentlichen waren's 2 Probleme:

Zuerst mal das einfache: Warum die Ports 137, 138 und 139 offen
waren.

Einfach gesagt werden diese 3 Ports in einem Windows-Netzwerk
verwendet, um File-Sharing zu betreiben, das heisst, sie werden
verwendet, damit ein Windows-Computer auf Dateien auf einem anderen
Windows-Computer zugreifen kann, so als ob die Festplatte des
anderen Computers im eigenen Computer steckt. Das kann sehr
praktisch sein, kann aber auch, wenn man's nicht braucht, ein
unnötiges Sicherheitsrisiko darstellen.

Keine Sorge, ich halt's mal für äusserst unwahrscheinlich, dass es
jemand ausnutzen konnte (zum einen weil die Dateifreigabe nicht
aktiviert war, zum anderen weil's im Chello-Netz meines Wissens
nicht geht). Trotzdem, wennst es nicht brauchst ist's ein
Sicherheitsloch das nicht sein muss.


Nun zum etwas komplizierteren, den diversen Ports, die da über 1024
aufgegangen sind.

Da hat irgendein Programm, das Du installiert hast, Dir einen
kleinen "Spion" untergeschoben. Dieser hat irgendwelche Daten von
Deinem Rechner, wahrscheinlich Deine Surfgewohnheiten, also welche
Seiten Du wann und wie oft besuchst, an eine bestimmte Adresse
geschickt. Aus diesen Daten können Marketing- und Werbeexperten
Rückschlüsse ziehen, wo sie uns mit ihren sch... Bannern am
effektivsten auf die Nerven gehen können.

Im Wesentlichen tat dieses Programm folgendes: Es installierte sich,
unsichtbar für Dich, den Anwender, öffnete beim Starten eine
Verbindung zu seinem Hostrechner und hat mit ihm kommuniziert. Was
es komplizierter macht ist, dass er eine Verbindung aufmachte, die
einer "normalen" Browserverbindung sehr ähnlich ist, was das
Herausfiltern mit Firewalls so schwierig macht, denn woher soll die
FW wissen, dass es sich dabei nicht um etwas handelt, was Du tust
sondern was ein Programm tut, von dem Du nocht nichtmal weisst, dass
es etwas tut?

Also nochmal, die eigentliche Heimtücke dieses Spionageprogrammes
war, dass es nicht einfach eine Tür zu Deinem Computer geöffnet
hatte (etwas, das die firewall auf jeden Fall spätestens dann
gemerkt hätte, wenn der Angreifer versucht, sich mit Deinem Computer
zu verbinden), sondern, dass es aktiv die Verbindung zu seinem Host
aufgebaut hat und zwar auf einem Weg, der nur schwer durch
firewalling-tools entdeckt werden kann, und noch dazu zusätzlich
sich weder als Programm noch als Service zu erkennen gegeben hat.
Das ist etwas, das sich eigentlich nur als heimtückischer Versuch
des Eindringens in die Privatsphäre bezeichnet werden kann. Und zwar
nicht von irgendeinem pubertären Jugendlichen, sondern von einem
kommerziellen Unternehmen, welches die so geraubten Daten gegen
gutes Geld weiterverkauft.

Was kann man also tun, damit so etwas nich mehr vorkommt?

Für Punkt 1 ist's leicht: Den MS-Client und das Family login nicht
mehr installieren. Solang Du kein lokales Netz hast wirst Du's auch
nicht brauchen.

Bei den Spionageprogrammen ist's nicht so einfach. Theoretisch kann
jedes Programm, das Du installierst so eine
"nach-Hause-telefonieren" Ladung enthalten. Der "netstat -a" nach
dem Einschalten sollte leer sein, und bisher gibt's meines Wissens
keine Spyware nach diesem Muster, die mit "Zeitverzögerung" aktiv
wird, wollen wir's hoffen, dass ich jetzt niemanden auf die Idee
gebracht hab...

Es gibt noch'n paar andere Gruppen von Spyware-packages, vor allem
solche die in Verbindung mit Download-Managern wie GetRight oder
Go!Zilla kommen, die bei jeder Browser-Verbindung die Du aufmachst,
aktiv werden und sich zeitgleich mit ihren Hostrechnern verbinden.
Dies solltest Du aber schön in der Firewall beobachten können. Dies
äussert sich so, dass jedesmal, wenn Du eine Homepage besuchst, egal
welche, immer auch eine Verbindung zu einer ganz bestimmten anderen
Seite aufgeht, immer. Diese Verbindung wird von der FW nicht
blockiert (da es sich um einen "normalen" Browser-ähnlichen Aufruf
handelt, der auch vom Internet Explorer selbst stammen könnte), aber
es ist IMMER dieselbe page.

Sollte das mal passieren, poste nochmal, die Erklärung dazu sprengt
die 5500 Zeichen locker. :)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung