peluga allwissend?!?!?!
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » peluga allwissend?!?!?! (22 Beiträge, 773 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
peluga allwissend?!?!?!
26.04.2004, 09:39:50
afang april fing mein netzteil (350w) an zu "riechen". hab mir dann beim peluga ein neues netzteil (nt) geholt. der verkäufer ließ mir die entscheidung zwischen einem 300w und einem 400w nt. ich entschied mich fürs 400er (q-tec PSU 400W Dual Fan Gold).

zu hause hab ich das teil problemlos eingebaut. nach einigen tagen stürtzte der pc während eines brennvorgangs ab. und das indem der pc kurz den strom zu verlieren schien. neu gestartet und nochmals gebrannt wiederholte sich das szenario. daraufhin erkundigte ich mich bei freunden bzw in div foren über das problem und meine vermutung betreffend das nt.

ich dachte mir ja eigentlich bis dahin dass ein 400w nt stärker sein müsste als mein altes 350w-teil. ein freund bat mich dann ihm die spezifikationen betreffend +5v und +12v zu geben. dabei viel mir folgendes auf:
das alte nt (350w) lieferte:
+5v -> 35a
+12v -> 12a

beim neuen nt (400w):
+5v ->  25a
+12v -> 12a

mein freund bestätigte mir: "also man sollte auf +5V ca 28A dauerhaft haben". vor allem wenn man 3 cd-laufwerke (dvd-rom, dvd-rw, cd-rw) eine 160 gb-platte, geforce 4ti 4600, tv-karte, soundkarte, damit versorgen möchte.

also auf zum peluga. dem netten verkäufer das problem kurz geschildert. dieser meinte, das nt müsste kurz geprüft werden. dann holte mich der techniker in das hintere zimmer und zeigt mir anhand des 3dmark-tests, dass das nt einwandfrei funktionierte. ich erklärte auch nochmal ihn, dass man dieses system wohl kaum mit meinem system vergleichen konnte (laufwerke, pci-karten wie oben beschrieben). dann begann eine diskussion mit den beiden angestellten, die nicht vom standpunkt gingen, dass es definitiv nicht am nt liegen könnte, da ja immerhin auch der eine verkäufer das selbe nt besitze und damit (glaublich) 4 festplatten versorge. nach minutenlanger diskussion willigte der verkäufer schließlich
ein und gab mir eine gutschrift. damit nahm ich mir dann ein 380w tagan nt
mit folgender leistung:
+5v -> 37a
+12v -> 22a

eingebaut. mehrere cds, dvds gebrannt. kein problem mehr.

einerseits bin ich froh, dass peluga schlussendlich doch noch einlenkte. zum anderen zeigt dies, dass peluga nicht allwissend ist. vielleicht nimmt man sich das dort mal zu herzen.

ich habe bereits 4 systeme und massenhaft hardware beim peluga gekauft (mein erstes sogar noch in pichl, wo das geschäft früher war) und einige freunde, bekannte auf das geschäft aufmerksam gemacht, die dann auch dort gekauft haben, da ich immer davon ausging, dass dort noch umgängliche menschen arbeiten. diese aktion bewegte mich beinahe zum umdenken. letztendlich werde ich aber wieder beim peluga einkaufen und weiterempfehlen, da man sich ja doch noch einigen konnte.

beim peluga team entschuldige ich mich hiermit insofern, dass ich vielleicht doch etwas zu laut geworden bin, als ich meinen standpunkt mehrmals wiederholen musste.

@alle
nehmt bitte abstand vom besagten 400w nt und kauft euch markenware und

vergewissert euch vorher über die "genauen" spezifikationen.

gruß
http://www.ivm26.tk
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: peluga allwissend?!?!?!
26.04.2004, 11:01:05
"nehmt bitte abstand vom besagten 400w nt und kauft euch markenware "

SCNR: Wärst du deinem eigenen Rat gefolgt, hättest du dir die Scherereien erspart.

In deiner Schilderung fiel geflissentlich unter'n Tisch, dass du da ad hoc zum billigsten 400W-Noname-NT (yupp, Peluga listet's garnicht erst mit Herstellernamen) gegriffen hast.

Schon bisschen verwunderlich bei jemandem, der bereits einige PCs selbst gebaut hat, so einen klassischen - sorry - Anfängerfehler beim Netzteilkauf zu machen:

- Das billigste NT, wo gibt ... mit möglichst viel Watt.

Nun, die Wattangaben sagen nullkommajosef über die Leistungsfähigkeit eines NTs. Worauf's eher ankommt, hast du ja nun gemerkt.
Allerdings ... nur durch purem Zufall hast du einen weiteren Anfängerfehler vermieden: Ein G'scheiti würde ja mit diesem Wissen hergehen und sich das ALLERBILLIGSTE NT mit xy A auf der 3V-Schiene aussuchen, und xy A auf 5V etc. ... was allerdings in diesen Angaben fehlt sind die Spannungsschwankungen!
Billig-NTs sind da halt etwas "grosszügiger" mit den Toleranzbereichen, Marken-NTs dagegen solider.

Mit etwas schleierhaft, was es da über den Händler zum Rumfäulen gibt - er hat dir auf deinen eigenen Wunsch das billigste 400W-Noname-NT verkauft. Was der Unterschied zwischen Noname und z.B. Enermax ist, sollte einem nach 4 selbstassembleten PCs bittgarscheen langsam klar geworden sein. Trotzdem wurde dir das intakte(!) Noname-NT wieder gutgeschrieben. Netter Kulanz-Zug vom Händler, denn er musste das nicht tun.
--  
Streite dich nicht mit einem Deppen - er könnte dasselbe tun ... ;-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung