firewall unter linux
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » firewall unter linux (3 Beiträge, 8 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Re: firewall unter linux
Fly
03.12.2000, 14:03:13
'ne Installationsanleitung würd den Rahmen der 5000 Zeichen locker
sprengen. Aber was Du so an Hardware brauchst:

Für die Firewall:
1 Computer (Alt, Pentium, auch 75 oder 100 MHZ mit 16 MB ram reicht
LOCKERST).
1 Netzwerkkarte
1 Monitor is' nicht schlecht, muss aber nur Text können, also reicht
'n uralt 14" auch.
Modem, Netzwerkkarte oder was auch immer notwendig ist, damit man
sich mit'm Provider verbinden kann (Also wennst Chello-Kunde bist
kommt die Chello-Netzwerkkarte auch hier rein, hast also 2 NK in der
Firewall).


Für jeden Arbeitscomputer:
Den Computer und Monitor halt (eh klar)
1 Netzwerkkarte


Verkabelung:

Wennst nur 2 Computer hast (also firewall + einen Arbeitscomputer)
reicht es, ein ausgekreuztes Patchkabel (verlang's so bei Plug oder
NRE, die wissen dann schon was gemeint ist). Dieses in die
Netzwerkkarten einfach reinstopfen und gutiss.

Hast mehr als 2 Computer gibt's folgende Möglichkeiten:

Entweder (BNC-Netzwerk, 10 mbit)
2 Abschlusswiderstände
So viele BNC-Netzwerkkabel wie Du Computer ausser der Firewall hast
(also 2 Computer + Firewall = 2 Kabel)
Pro Computer 1 T-Stück (ist meistens eh bei den Netzwerkkarten
dabei)

oder (RJ45-Netzwerk, 10 mbit oder 100 mbit)
1 RJ45 Kabel, ungekreuzt, pro Computer (für jeden, auch firewall).
1 HUB oder Switch, 10 oder 100 mbit

Persönlich würd ich Dir zu 'nem 100 mbit Netz raten, die 100 mbit
Netzwerkkarten kosten auch nimmer wirklich mehr, die 100er hubs
kosten auch inzwischen nur mehr was die 10er kosten, und wennst mal
auf 'ne LAN-Party gehst wirst sicher dankbar dafür sein... Stell
aber sicher, dass Du Netzwerkkarten hast, die 10 UND 100 mbit
können.



Als System für die FW würd' ich SuSE Linux 7.0 vorschlagen (entweder
auf http://www.suse.de  'runterladen oder kaufen). Nachdem's im Handbuch
sehr gut beschreiben, wie man die fw (eigentlich, den Paketfilter)
aufsetzt (das hast, wenn Du's runterlädtst als PDF-file dabei, also
einfach ausdrucken, wennst es kaufst hast es eh in gedruckter Form),
erspar ich's mir hier jetzt, wenn Fragen bleiben einfach posten
(mail an mich würde Dir nur einen potentiellen Helfer geben, auf die
Art hast 'n paar mehr :).

SuSE 7.0 is' zwar nicht optimal, da es in der Standardkonfiguration
noch einiges an daemons und servern startet (was ja nicht unbedingt
erwünscht ist auf einer fw), aber es ist easiest aufzusetzen und für
die Scriptkids, Sub7spinner und SYNattacker sollte's zehnmal
reichen, und darauf kommt's eigentlich an. 'nen echten Guru kannst
ohnehin nicht wirklich aufhalten (nur, der kommt eh nicht zu DIR :).

Viel Spass und viel Erfolg!
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung