Notebookkauf..aber..besser woanders
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » Notebookkauf..aber..besser woanders (1 Beitrag, 172 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Notebookkauf..aber..besser woanders
28.04.2004, 08:17:13
Ende Februar 2004 kaufte ich im Onlineshop der NordPC Computersolutions ein Notebook A531 von Elitegroup was ich per Vorkasse bezahlte. Wenige Tage später erhielt ich ein Paket mit der bestellten Ware. Leider wies das Gerät den Mangel auf, dass man es nur sporadisch über den Powerknopf einschalten konnte. Da ich jedoch trotzdem an dem Gerät interessiert war, schickte ich es als Garantieleistung an NordPC zurück (anstatt von meinem 14-tägigen Rücktrittsrecht Gebrauch zu machen).
Nach drei Wochen hatte sich NordPC noch nicht gemeldet,also wandte ich mich per e-mail an die entsprechene Abteilung. Dort bestätigte mir man den Eingang des Notebooks und teilte mir mit, dass man das Gerät an den Hersteller weitergeleitet hatte. Als ich nach fünf Wochen noch kein Gerät zurückbekommen hatte, setzte ich NordPC ein Frist von zwei Wochen zur Lieferung mit der Ankündingung meines Vertragsrücktritts für denn Fall der Nichterfüllung. Was hier dann eintrat ist unschwer zu erraten. NordPC lieferte nicht, meldete sich nicht (e-mails werden zwar abgeholt, aber nicht beantwortet).
Um an mein bereits gezahltes Geld zu kommen setzte ich wieder eine Frist von 14 Tagen zur Rückzahlung, welche NordPC (sollte ich hier schreiben 'natürlich' ?) verstreichen liess.
Mittlerweile war ich bein einem Anwalt und habe beim Amtsgericht einen gerichtlichen Mahnbescheid gegen die NordPC beantragt..

ERGO: gute Preise kann man gerne machen, sollte dann aber zumindest die gesetzlichen Mindestanforderungen des Verbraucherschutzes akzeptieren. Bei NordPC ist dem eindeutig nicht so. Wer wirklich auf ein Produkt angewiesen ist, sollte sich woanders umschauen, wenn er nicht Zeit und Geld in Anwälte, Porto, Gerichtskosten etc. investieren will.



UPDATE: Ich habe nicht die Absicht 'alles über einen Kamm zu scheren'. Das Verhalten der NordPC wurde durch den gerichtlichen Mahnbescheid endlich teilweise korrigiert.
Mittlerweile hat mir NordPC einen Verrechnungsscheck über den Kaufpreis übersandt. Dies geschah jedoch wahrheitsgemäß erst nachdem ich einen gerichtlichen Mahnbescheid gegen die NordPC beim Amtsgericht erwirkt habe. Die mir entstandenen Kosten für Versand, Mahnkosten und bisherige Gerichtskosten hat NordPC bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht erstattet. Deshalb werde ich wohl eine Zivilklage gegen die NordPC einreichen, um so die NordPC zur Zahlung des Restbetrages zu veranlassen. :-/

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung