Wiederherstellung des Systems durch Abschalten beim Windows Update
Geizhals » Forum » Software » Wiederherstellung des Systems durch Abschalten beim Windows Update (20 Beiträge, 209 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Wiederherstellung des Systems durch Abschalten beim Windows Update
29.04.2004, 11:25:47
Also ich kann mit meiner Plugin-Sammlung so ziemlich alles machen, was ich sonst mit einem vollwertigen WinXP machen könnte;)
Ob ein recover-job oder Systemwiederherstellung eines Wiederherstellungspunktes oder Regedit oder gar Passwortänderungen...Systemdateien ersetzten etc. was braucht man denn mehr?Ein besseres Wartungswerkzeug wirst Du wohl kaum finden...man muss nur wissen/herausfinden, woran es liegt....
Aber das hab ich nicht nötig,denn für meine recover-Methode hab ich mir Startbare DVD-RWs mit komprimierten OS-Images erstellt je Multibbot-System...aber selbst die brauch ich nicht,denn sie liegen auf meinem Image-Server,der auch als RIS mit versch. OSen Clients betanken kann...und der integrierte SUS mit Patches...und der AV-Server mit neuen Virenpattern...
Traurig ist nur, dass viele User erst dann an Backup denken,wenn's zu spät ist....

Sachen gibt's, die gibt es gar nicht...
>"eine automatische WinXP Reparatur"
|-D|-D|-D
*auchhabenwill*
Gibt's das nur als Bombon für Enterprise-Kunden oder im kommenden SP2??? %-)

MfG


------------------------------------------------------------------------------
Was die Menschheit bräuchte ist Nächstenliebe und Toleranz.
Was die Menschheit bietet ist aber leider Neid, Machtstreben, Geldgier, Rachgier, Individualismus und Egoismus.
Wer dabei denken sollte "Man kann es nicht ändern" hat doch irgendwie recht,
denn wir sind alle nur Menschen...  >:-D

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung