300 auf fast 500 MHZ !!! Auto Übertaktung im Nivida Treiber ok ?
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » 300 auf fast 500 MHZ !!! Auto Übertaktung im Nivida Treiber ok ? (16 Beiträge, 304 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
300 auf fast 500 MHZ !!! Auto Übertaktung im Nivida Treiber ok ?
05.05.2004, 12:59:14
Mittels Cool bits kann man im Forceware Treiber v. Nivida die Option Taktfrequenz freischalten. Mittels 2 er Schieberegler kann man dann im Treiber ohne Fremdtools die Kern u. Speichertaktfrequ. er*TRÖT* bzw. senken.

Ich habe mit dem Button "Auto Detect" meine Karte übertakten lassen, da laut Zeitschriften, diese Funktion angeblich sehr konservativ u. vorsichtig - also niemals ans Limit - übertaktet.

Die Funktion hat jedoch gleich einen Sprung von 300 auf 491 MHZ im Kern u. von 700 auf 900 MHZ beim Speichertakt gemacht. Mir kommt das recht hoch vor.
Alles läuft zwar stabil u. wesentlich flüssiger als früher - u. eine Temperaturfunktion im Treiber überwacht die Karte. Nur diese Funkion kommt mir merkwürdig vor, da als Schwelle für die Kernverlangsamung 140 Grad fest vorgegeben sind. Hält die GK tatsächlich im Kern so hohe Temp. aus ?
Ich habe jetzt max. Temp im Kern um die 70 Grad - früher 55-60 Grad - das Tool zeigt das als GRÜN u. völlig ungefährlich an.

Von CPU´s bin ich aber wesentlich geringere Temp. Resistenz gewöhnt - deshalb frage ich - ob die Temp Überwachung im NForce Tr. möglicherw. verbuggt ist ?

Die Warn Schwelle lässt sich übrigens nicht runtersetzten - die ist fest auf 140 Grad.

In den Zeitschriften meinten sie sogar - dass man nach Auto Detect in der Regel noch Problemlos manuell etwas rauftakten könne - so alles stabil bleibt.

Hat jemand ne Ahnung wie viel Temp. die 5900 XT Karten im GK Kern aushalten max. ?

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung