wakü oder schallgedämmtes gehäuse?
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » wakü oder schallgedämmtes gehäuse? (39 Beiträge, 403 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
wakü oder schallgedämmtes gehäuse?
31.05.2004, 17:46:31
hallo,

ich bin mir noch nicht so ganz klar was hier für mich das beste ist, vielleicht kann mir ja jemand helfen?

ich möchte ein STABILES und sehr LEISES(!!) bzw lautloses system, nicht OC. im größenbereich von athlon xp 2400+, keine aufregende graka (geforce256) also nix aufregendes.

hab mir einerseits das silentmaxx ST-11 angesehen (http://www.geizhals.at/a52028.html ), klingt gut (außer dass das gehäuse häßlich ist)

doch kommen bei mir da zweifel auf ob das gehäuse und sein kühlvermögen auch für kommende generationen gerüstet ist bzw ob nicht eine wasserkühlung die zukunftsträchtigere investition ist? bzw. da würde es ja lüfterlos gehen (außer die radiatoren aber die wären ja nicht soo laut ..?)
das koolance PC2-C würd mir sehr gefallen ... (http://www.geizhals.at/a33911.html ) hat wer das oben besagt gehäuse und kann mir sagen wies da mit der lautstärke aussieht?

dh was würdet ihr empfehlen?
- ganz leise bzw. lüfterlos
- cpus mit durchschnittlicher performance; sonst viel speicher
- graka kann fast irgendeine sein (derzeit geforc256, demnächst evt. neuere ohne viel 3d schnickschnack)
- 1 festplatte, tv-karte, cd-r, cd-rw

jo mehr ist bei mir nicht drinnen

lG
--
Keine Werbung zeigt die Tötung von Tieren. Trotzdem tötet jeder Bissen. Fleisch essen bedeutet dass ein Tier sein Leben lassen mußte. Vielleicht denken wir mehr daran, begegnen Tieren mit mehr Respekt und verzichten manchmal auf den "Genuß" Fleisch.

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): wakü oder schallgedämmtes gehäuse?
31.05.2004, 20:13:17
> > doch kommen bei mir da zweifel auf ob das gehäuse und sein kühlvermögen auch
> > für kommende generationen gerüstet ist bzw ob nicht eine wasserkühlung die
> > zukunftsträchtigere investition ist?

> Das mit dem zukunftssicher vergiss ganz schnell wieder.
> Den Formfaktor ATX wirds über kurz oder lang nicht mehr geben.

was hat eine wakü mit atx zu tun??-) erklär mir das mal!

wenn ich heute für atx eine wakü kauf wo is das problem dass ich sie unter btx nicht mehr verwenden kann?

ok wennst eine cpu mit einem anderen sockel verwendest is klar dasst einen neuen kühler brauchst, aber radiator, pumpe, ausgleichsbehälter, lüfter für radi, schäuche, aufsatz für chipsatz/gpu kannst alles weiterverwenden! wo is also das prob mit der wakü? (ich würd ihm eh auch keine empfehlen wenn er nicht oc, is es eh klar...;-))

also ich empfehl den:

http://www.geizhals.at/a58411.html

is halt a bissal schwer aber meiner meinung nach sitzt der perfekt auf meinem sockel (A+754)!

gehäuse is eh egal welches(sollte halt gut ausschauen). dann kaufst dir einfach beim bauhaus schaumgummi (2cm dick, für big tower ca 1-1.5m², zweites härtegrad) schneidest zu und klebst mit einem doppelseitigen klebeband rein. hält perfekt und kostet nur ca 20€:-) is halt eine arbeit von ein paar stunden aber du sparst dir eine menge geld. und musst dann halt ca 2 gehäuselüfter rein tun solche (sehr leise!):

http://www.geizhals.at/a16077.html


wenns ein leiser rechner sein soll schau drauf dass, netzteil, hdd's und graka ruhig gestellt werden (sind finde ich die grössten lärmquellen neben dem cpu kühler)

mfg

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): wakü oder schallgedämmtes gehäuse?
31.05.2004, 22:37:40
hallo,

danke für die tipps,

hdd hab ich schon (IBM DTLA 30gb), die samsung hab ich mir aber auch überlegt, für den server.

was hälts du von dem zalman netzteil?
http://www.geizhals.at/a36886.html

von dem tagan hab ich schon in einem anderen thread gelesen dass es gut sein soll, das zalman ist bei einem test mal ganz gut abgeschnitten (http://www.dirkvader.de/frame.php?site=http%3A%2F%2Fwww.dirkvader.de%2Fpage%2Fsilverstone.html ) ->hat aber "nur" 300W und die 400W version ist nicht mehr so gut  ...

was hälts du vom silentmaxx st-11 ? das wäre schallgedämmt, das chieftec dragon nicht (gibts aber auch schallgedämmt ..) midi tower würd für mich reichen.

als mainboard käme für mich das billige elitegroup ECS-L7S7A2, SiS746FX (PC3200 DDR) in frage (http://www.geizhals.at/a48774.html ). ganz schlecht?
ich brauch 2xseriell, mind. 6xusb, speicherbänke für 1,5 bis 2gb ram, gute standby funktionalität (STR), mein alpha cooler PAL6035 soll sich drauf ausgehen und stabil sollts sein ... ich glaub dass wars, ja 3 grafikkarten sollts auch vertragen ... (1x agp, 2xpci)

wie gesagt ich will nicht (unbedingt) OC (obwohl wenn ich wakü hätte würd ich die cpu evt schon wenns problemlos ist ... aber eigentlich brauch ich die mehrperformance nicht wirklich ...)

ich bin auch kein spielefreak. der rechner wird zum arbeiten verwendet (webentwicklung, programmieren, dh viel speicher, großer monitor, halbwegs schnelle cpu).

was spricht gegen den athlon xp 2400+ (relativ billig) -> oder ist der neue (ich glaub barton mit 512kb 2nd lvl cache?) 2500+ so viel schneller? ich hab derzeit 950mhz, braucht teilw. schon etwas länger beim compilieren, aber ich denk 2400+ werden mir wieder die nächsten 3-4 jahre reichen :-)

ich bin bereit viel geld für zb gehäuse/kühlung auszugeben, weil das hab ich lange (mein jetztiges ist 6 jahre halt und müßte ich noch nicht austauschen ...) bei cpu brauch ich die mehrgeschwindigkeit nicht und der wertverfall ist sehr hoch ... beim mobo lass ich mit mir reden weil bevor ich da schmarrn kauf.

wegen wakü; naja meine überlegung geht dahin dass ich mir jetzt ein kühlsystem anschaffe dass ich dann beliebig und sehr lange weiterverwenden kann (egal, wie heiß und stark die rechner nun mal werden ..) zusätzlich bräuchte ich nicht viel geld in ein tolles gehäuse investieren dass ich aufgrund von standardwechseln (zb auslaufen des atx, wird ja glaub ich auch schon angekündigt) irgendwann zum müll hauen kann

danke nochmals fürs antworten! hoffe durch eure hilfe kaufe ich das richtige :-)

lG

--
Keine Werbung zeigt die Tötung von Tieren. Trotzdem tötet jeder Bissen. Fleisch essen bedeutet dass ein Tier sein Leben lassen mußte. Vielleicht denken wir mehr daran, begegnen Tieren mit mehr Respekt und verzichten manchmal auf den "Genuß" Fleisch.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): wakü oder schallgedämmtes gehäuse?
01.06.2004, 17:11:07
> was hälts du von dem zalman netzteil?

Ich hab die 400W Version und die ist wirklich super und vorallem leise.

Die mit 300W soll ja noch etwas leiser sein und wird für deine Komponenten vollkommen reichen.


Das Gehäuse ist mehr oder minder Geschmacksache.
Das ST-11 ist sicher kein Klumpat, aber IHMO ist bei wirklich leisen Komponenten eine Schalldämmung unnötig.
Spar dir sie lieber und investier das Geld in einen gscheiten Lüfter bzw. Kühler.

Beim Mainboard bin ich ehrlich gesagt überfragt.
SiS ist zwar sicher nicht das Maß aller Dinge bei Socket A Chipsätzen, aber stabil und preiswert.
Wies mit STR und den Rest ausschaut, weiß ich wirklich nicht.

> was spricht gegen den athlon xp 2400+ (relativ billig) -> oder ist der neue
> (ich glaub barton mit 512kb 2nd lvl cache?) 2500+ so viel schneller?
Na viel ists sicher ned, da könntest auch den XP 2400+ nehmen.


Bei einer Wakü wirst in 3-4 Jahren mit hoher Wahrscheinlichkeit einen neuen CPU Kühler brauchen, der allein schon so um die 40€ aufwärts kostet.

Wie es dann mit der Verlustleistung ausschaut kann dir auch keiner sagen.
Ich hab aber einmal eine Grafik gesehen, nach der die Prozessoren in ein paar Jahren ein Vielfaches der heutigen Modelle verbraten werden, aber das wird wohl auch Intel einleuchten, dass ned unbedingt jeder eine Kompressorkühlung braucht und mit einer Wakü wirst 500W und mehr wahrscheinlich auch nicht mehr wegbringen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung