Linksys WAG54G DSL UTA family complete PPPoE klappt nicht
Geizhals » Forum » Netzwerk » Linksys WAG54G DSL UTA family complete PPPoE klappt nicht (4 Beiträge, 67 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Linksys WAG54G DSL UTA family complete PPPoE klappt nicht
02.06.2004, 20:32:37
Hallo !

Ich hab folgendes Problem:
Ich hab mir einen Linksys WAG54G DSL modem/router/wlan zugelegt und schaffe keine Verbindung mit dem PPoE server von UTA (family complete).
Es kommt immer der Fehler: " Cant connect to PPPoE server".

Konfiguriet wird das dsl modem bzw. der router über webinterface.
Ich hab folgende Einstellungen rauskopiert die ich für wichtig halte:


PPPoE settings:

username und passwort stimmen mit Sicherheit

connection:
keep alive

Service Name:          
? keine Ahnung

host name:
10.0.0.138
(? stimmt das, bei Verbindung mittels ethernet-Karte muss man als Zielhost 10.0.0.138 eingeben)

domain name
? keine Ahnung

MTU
Automatic ?

Router IP
192.168.1.1
(gibt es eine Beschränkung für die router IP - dass es ein lokales Netz sein muss weiß ich schon - aber könnte ich z.B: auch 10.0.0.140 nehmen ?)

NAT
enabled ?

RIP
disabled ? oder besser enabled ?

DDNS
disabled

DMZ
disabled

VPN passthrough: (muss ich bei einem PPPoE Router einen "Tunnel" aufbauen ?)

IPsec passthrough
disabled ?

PPTP passthrough
disabled ? braucht man das bei PPPoE

firewall
  disabled

SNMP
disabled

UPnP
disabled

Der ADSL link steht mit Sicherheit (lt. Statusanzeige), ich kann die PPPoE Verbindung trotzdem nicht herstellen ("Cant connect to PPPoE server"), dürfte also irgendwie an den PPPoE Einstellungen liegen.

Ich wäre wirklich sehr sehr dankbar wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Linksys WAG54G DSL UTA family complete PPPoE klappt nicht
03.06.2004, 18:07:18
> Ich hab den Router jetzt auf 10.0.0.140 eingestellt und die Netzwerkkarte auf
> 10.0.0.9. Stimmt es, dass der router im gleichen "IP-Kreis" sein muss wie der
> Zielhost - also 10.0.0.x ?

bei meinem Netgear mit AON hat der Router am WAN-Port die IP 10.0.0.140 und das ADSL-Modem die IP 10.0.0.138 - diese IP ist im Router bei Server IP eingetragen, und die Router-IP (des WAN-Ports) muß im selben Subnet wie die IP des ADSL-Modems sein, also stimmt hier 10.0.0.x

Das sollte zumindenst mal die Voraussetzung sein damit der Router mit dem Modem Kontakt aufnehmen kann.

Deine Netzwerkkarte im PC wird die IP (schätz 192.168.x.x) vom Router zugewiesen bekommen wenn DHCP lauft, da würd ich vorerst nichts daran ändern.

> Was vielleicht ein Problem ist, dass ich nirgendwo auswählen kann, dass der
> Router seine IP vom UTA server bekommt, gilt für die nameserver ebenso.

ist beim Netgear auch so, nur die Nameserver kann ich manuell eintragen, aber die scheint UTA geheim zu halten, in allen Anleitungen steht immer man soll diese "automatisch beziehen".

> Muss man das PPPoE auch irgendwie tunneln ? Oder stimmt es, das IPsec und
> PPTP pass through zu deaktivieren ?

Leider hab ich kein PPPoE, aber denke nicht das man hier was spezielles machen muß außer das im Router einzustellen.
Das mit IPsec und PPTP "pass through" hat hauptsächlich was mit VPN-Verbindungen zu tun, die ein PC via Router und Internet zu einem anderen PC oder Firmennetz aufbauen kann, manche VPN-Programme erfordern dann das dieses "pass through" am Router aktiviert ist. Ist für die grundsätzliche Verbindung ins Internet damit zu surfen kannst nicht notwendig.

  
lg
Maximus :*)
My name is Maximus Decimus Meridius, Commander of the Armies of the North,
General of the Felix Legions, loyal servant to the true emperor, Marcus Aurelius.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung