Neuer Receiver -ONKYO
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Neuer Receiver -ONKYO (32 Beiträge, 273 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Neuer Receiver -ONKYO
R-X
05.06.2004, 23:58:02
Ob er gut oder schlecht is kann keiner sagen, außer du selbst.
Einen Receiver sollte man immer probehören...vorallem auf irgendwelche sternchen-Tests von Printmagazinen oder einseitigen Usermeinungen sollte man im Hinblick auf die Klangqualitäten lieber selber urteilen, da jeder einen anderen Geschmack hat.

Vorallem bei einem Receiver sollte man eine gute Entscheidung treffen, da sie oft eine Investition für viele Jahre sind.

Alternativen in dieser Preisklasse:
> Denon AVR-1404
> Yamaha RX-V440RDS oder Nachfolger RX-V450RDS
> Yamaha RX-V540RDS (Nachfolger um 100€ teurer)
> Sony STR-DE595
> Pioneer VSX-D512/-S
> Kenwood KRF-V4070D/DS

Allgemein kann man sagen:

Die Denon receiver haben meist einen wärmeren angenehmeren Klang als die anderen. Der Bass wird nicht so stark an den Lautsprechern wiedergegeben, wodurch man einen aktiven Sub empfiehlt.
Daher sind sie auch Musik-tauglich.
In Punkto Kraftreserven sind sie meist Überdurchschnittlich aber auch nicht allzu hoch. Die offiziellen angegebenen sind zumindest Traumwerte.
Verarbeitung ist meisten weit überdurchschnittlich mit viel Metall, also tiptop.

Yamaha Receiver klingen ähnlich wie die Denons, haben aber fast immer das beste Preis/Leistungs-Verhältnis.
Bester Beweis: Die Yamahas sind in dieser Preisklasse die Einzigen, die schon eine 6te Endstufe (6.1) integriert haben.
Haben meist sehr viel Schnick-Schnack und sind eher durchschnittlich verarbeitet. (viel Kunststoff)
Kraftreserven sind auch mit Denon vergleichbar.

Sony ist normalerweise keinesfalls zu empfehlen.
Zumindest die aktuellen Mehr-Kanal Receiver zeichnen sich durch einen unklaren und nicht transparenten Klang aus.
Obwohol sie für ihre Preisklasse meist die höchsten Kraftreserven haben, sind sie zum vegessen.

Pioneer sind meistens im Stereo-Klang die besten (wers braucht).
Haben aber laut mancher leute einen zu agressiven und bassvollen Klang was ihn eher HK-tauglich macht.

Kenwood kenn i ned so...soll aber auch einen eher wärmeren Klang haben.

Das sind alles nur Höreindrücke, die sehr allgemein sind. Manche mögen mehr Bass, andere mehr im Höhenbereich, daher sollte man vorher probehören.
Es kommt aber auch sehr drauf an, was für Lautsprecher du hast..logisch.

Vermutlich wirst du dich eh(wie die meisten) für Denon oder Yamaha entscheiden, die nächste Entscheidung ist dann meist eine Glaubensfrage.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Neuer Receiver -ONKYO
R-X
06.06.2004, 01:38:09
ok..also wenn du eine komplette Umstrukturieung planst (Lautsprecher, Receiver, Wohnung) is die 250eur Klasse glaub ich ein bisschen zu wenig.
(Bei nem 6.1 Teufel Sys einen 5.1 Receiver is ned praktisch:-))

Kenn zwar deine finanziellen Verhältnisse nicht, würde dir aber die 400eur Klasse empfehlen. Kraftreserven sollten bis 20m² bei ned zu extremer Belastung locker ausreichen.

-> Yamaha RX-V650
http://www.geizhals.at/eu/a98367.html
-> Yamaha RX-V750
http://www.geizhals.at/eu/a98366.html

(würd ich beide aus d bestellen)

Die Yamahas liefern in dieser Preisklasse eine überwältigende Darstellung.
Sie sind bereits mit einem automat. Einmessystem ausgestattet (Micro mit autom. Laustprecher-Kalibrieung), haben ProLogic 2x integriert und haben 7 Endstufen, sprich voll 7.1 Kompatibel.
Diese ganzen Extras sind bei den anderen Herstellern normalerweise erst in der 1k€ Liga dabei)
Noch dazu besitzen sie sehr hochwertige AD-Wandler (DACs) mit 192KHz/24Bit Signalverarbeitung, statt den üblichen 92KHz/24Bit.
Die Yamahas haben außerdem sehr viele DSP Progrämmchen, die eigentlich imho total unnötig sind. (am besten einfach den "pure-direct-mode" einstellen)
Der Aufpreis von 70€ zum V750 soll sich wirklich auszahlen, da hier hochwertigere Endstufen eingesetzt werden. Der soll den 100W ziemlich nahe kommen.
Glaube auf den Fotos auch zu erkennen, das der V750 Metallamaturen hat (wegen phj |-D)

-> Denon 1804

Sehr schöner Receiver mit Denon typischen Klang. Dem V650 gleichzusetzen, aber dem V750 unterlegen.
Hat leider nur normales ProLogic 2 und keine auto. Kalibrierung, sowie 96KHz/24Bit DACs und keine 7te Endstufe.

-> Denon 2804

Da sieht man wieviel ein Gerät, mit den selben Features wie die Yamahas, von Denon kosten: das doppelte. Leider.
Aber die Verarbeitung, die Hochwertigkeit der Endstufen und die immens-teuren DACs sind nicht mit den Yamahas vergleichbar (hörbarer Unterschied).
Eigentlich ist der Receiver ja noch gar nicht erschienen.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung