Programm zum Musik/Gitarre etc aufnehmen..
Geizhals » Forum » Software » Programm zum Musik/Gitarre etc aufnehmen.. (64 Beiträge, 449 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Programm zum Musik/Gitarre etc aufnehmen..
18.06.2004, 14:20:19
hi,

ich wollte mir zuerst auch so ein set wie du kaufen, aber nach beratung von ein paar mir bekannten gitarristen hab ich mir entschlossen, etwas mehr geld auszugeben. die meinten nämlich alle, ich wäre sonst nach ein paar monaten damit unzufrieden.  hab mir dann die huges&kettner blue edition 30R und eben die yamaha pacifica 112MX gekauft und bin sehr zufrieden damit:

http://www.musik-service.de/ProduX/Gitarren/Verstaerker/Hughes__Kettner_Edition_Blue_30_R.htm

http://www.musik-service.de/ProduX/Gitarren/EGitarren/Yamaha_PAC112_MX.htm


das buch "garantiert gitarre lernen" habe ich nicht, kenne es aber vom durchblättern. im sommer wird bernd brümmer "garantiert e-gitarre lernen" rausbringen, das werde ich mir dann auch mal genauer ansehen. :-)

ich habe mit "modern rock guitar" angefangen. da ist ne dvd dabei und das hat mir enorm geholfen.

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3802404211/qid=1087560914/ref=sr_8_xs_ap_i1_xgl14/028-7573248-9087711


um meine theoretischen kenntnisse aufzubessern habe ich mir ausserdem noch "in vivo guitar" gekauft. sehr hilfreich für die harmonielehre.

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/380240226X/qid%3D1087560970/028-7573248-9087711


zum schluss noch 2 sehr empfehlenswerte links zum thema gitarre

http://www.justchords.com  (deutsch, viel theorie, relativ verständlich erklärt)
http://www.cyberfret.com  (englisch, viele brauchbare realplayer videos)



herzlichst

Strychnin


Schöner Sterben - Aber Richtig!!!


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Programm zum Musik/Gitarre etc aufnehmen..
19.06.2004, 12:56:29
> habe mir dein equipment jetzt mal angesehen (gibts ja auch bei musik service)
> und bin schwer beeindruckt  die preise sind ja wahnsinn! alleine der stingray
> kostet in der "billigsten" variante ca 1500 euro bist du berufsmusiker oder
> so?

Das Equipment ist über die Jahre gewachsen (wird bei Dir wahrscheinlich genauso werden). Angefangen hab ich damals (vor 9 Jahren) mit sehr günstigen, auch gebrauchten Dingen.
Mit der Zeit werden dann manche Sachen gegen bessere ausgewechselt.
Wirklich neu hab ich eigentlich nur den Trace Elliot, die Laney Box und den Warwick gekauft.

Wenn man weiss worauf man achten muss, ist der Kauf von gebrauchten Instrumenten kein Problem. Ein heisser Tip ist:
http://members.chello.at/flashmusic/flashmusic/menu.htm

> bist du berufsmusiker oder
> so? in deiner wohnung wirst ja kaum einen 300W amp spielen, zumindest hoffe
> ich das für deine nachbarn.

Berufsmusiker bin ich keiner, es ist für mich nur ein Hobby.
Für die Wohnung verwende ich einen 15 Watt Übungsverstärker, damit kann man aber auch die Nachbarn zur Verzweiflung bringen. ;-)
Meine Anlage steht in unserem Proberaum.

> ich glaub, so fern ist die verwandtschaft garnicht. die meisten bassisten sind
> ja auch recht fit an der gitarre, beziehungsweise haben damit angefangen und
> sind dann auf bass umgestiegen.

Stimmt, begonnen hab ich auch mit Gitarre, bin dann aber auf Bass umgestiegen.
Mit dem Hintergedanken, dass es Gitarristen wie Sand am Meer gibt, Bassisten aber gesuchte Leute sind.
Es ist wirklich so!  ;-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung