Ärger mit Amazon
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » Ärger mit Amazon (45 Beiträge, 1207 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Ärger mit Amazon
abu
03.07.2004, 23:53:11
Das scheint ja hier auch ein beliebtes Thema zu sein, vor 2 Wochen habe ich am Samstag direkt bei Amazon ein Digitalkamera von Minolta für 550 Euro bestellt und in der Bestellung auf Rechnung angegeben.Ich warte also auf meine Kamera und am Mittwoch bekomme ich eine Mail mit der Anweisung meine Bestellung auf Kreditkarte umzustellen. Da war guter Rat teuer woher nehmen wenn nicht stehlen? Ich mail halt zurück das sie ,sie mir per *TRÖT*kasse berechnen sollen da ich keine KK habe. Wieder vergeht die Zeit bis zum Samstag bis sie mir antworten (inzwischen haben sie mir mein Konto gesperrt) das ich doch einen Bekannten  anhauen soll das er mir seine Kartendaten geben soll die Kamera wird dann an ihn gesendet. Ich schicke sofort die Daten per Fax an Amazon und schau gleich mal im Shop vorbei um nach der Minolta zu sehen , die gab es inzwischen natürlich nicht mehr.Von Amazon bekam ich dann die Nachricht das die Bestellung sofort bearbeitet wird und ich mir ein neues Passwort holen soll. Habich auch gemacht und siehe da die Bestellung war verschwunden. Naja wird schon alles seine Wege gehen dachte ich und warte und warte, bis Donnerstag nix passiert. Da habe ich wieder bei Amazon nachgefragt und bekomme als Antwort:
Bitte entschuldigen Sie nochmals, dass wir Ihren Auftrag mit der im
Betreff aufgeführten Bestellnummer systembedingt stornieren mussten.
Wir konnten Ihre Bestellung mit der im Betreff aufgeführten
Bestellnummer nicht weiterbearbeiten, da eine Belastung Ihrer
Kreditkarte nicht erfolgreich war. Als
Ablaufdatum wurde eingegeben.
Die Gründe können ganz unterschiedlich sein: Manchmal ist es ein
einfacher Leitungsstau. Oder das Ablaufdatum ist nicht mehr gültig.
Möglicherweise wurde eine Kreditkarte als Zahlungsoption ausgewählt,
die nicht mehr existiert oder ungültig ist und noch nicht aus Ihrem
Kundenkonto gelöscht wurde.

Die Karte wird wöchentlich genutzt und wurde noch nie gesperrt , also war es nur eine Schutzbehauptung da sie den Artikel schon ausverkauft hatten.
Auf die Stornierung wurde ich erst nach 1 Woche auf nachfrage wo mein Artikel bleibt aufmerksam gemacht. Ich hatte sooo einen Hals und habe ihnen eine Mail gesendet in der ich ihnen 1 Woche frist setzte den Artikel auszuliefern darauf haben sie auf ihren Artikel 2 der AGB hingewiesen.
Das hat mit Service und Kundenfreundlichkeit nicht im geringsten zu tun.
Ich habe die Nase voll von diesem Saftladen.

abu


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Ärger mit Amazon
04.07.2004, 10:44:16
Na ja, dann sollen sich die Abstinenten auch nicht aufregen, wenn es für sie komplizierter ist, Online sicherer einzukaufen und bei der berüchtigten Vorauskasse selbst das Risiko tragen. Denn bei Lieferung auf Rechnung an "Unbekannte" trägt der Händler das Risiko - und die Ausfälle sind beachtlich hoch, von den administrativen Scherereien, das Geld einzutreiben, erst nicht zu schreiben. Und ja, diese Zahlungsausfälle samt Administrativkosten gehen in die Kalkulation ein. (Um den Firmen diesen Ärger zu ersparen kassieren und rechtfertigen die Kreditkartenfirmen auch ihre Provision).

Wenn amazon sich ziert, seine Kalkulationen durch das Risiko fraudulenter Besteller zu belasten werden die schon wissen, warum sie das tun. Wahrscheinlich ist der Ausfall an Deckungsbeiträgen durch Kreditkarten-abstinente Kunden - im Regelfall ohnedies nur zahlungsschwache, die eben keine Kreditkarte bekommen oder haben - viel geringer als die Zahlungsausfälle bei Lieferung auf Rechnung wären. Auch die Zahlungsabwicklung bei Vorauskasse erfordert einen beachtlichen administrativen Aufwand, der sich nur schwerlich automatisieren läßt und zu Verdruss führt. (Bsp. Es überweist jemand um nur 1 Cent oder Euro zu wenig/zu viel, bei der fortschreitenden Analphabetisierung sind Viele gar nicht mehr in der Lage, Zahlscheine richtig auszufüllen usw. usf. Alles das steht einer properen Zahlungsabwicklung und -verwaltung entgegen und erfordert zur Korrektur dann teuren Personalaufwand).

So einfach ist das im Geschäftsleben. (Dafür kann es sich amazon leisten, bei Bestellungen über 20 Euro auch versandkostenfrei zu liefern.:|-D

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung