Firewall Konfig-wer kann mir helfen?
Geizhals » Forum » Netzwerk » Firewall Konfig-wer kann mir helfen? (6 Beiträge, 149 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Firewall Konfig-wer kann mir helfen?
05.07.2004, 01:27:34
Hi!

Ich hab zwar von diesen Router-FWs keine Ahnung, aber im Normalfall ist:

"inbound": vom INet aus in Richtung LAN initiierte Verbindungen.
Du hast zB das RDP laufen, lauschst daher auf Port 3389, und wenn jetzt jemand vom INet eine Verbindung zu Dir auf Port 3389 herstellen will, würde wahrscheinlich der Router bei einer Regel inbound -> source IP any : destination IP [Deine] : TCP port 3389 jeden rein lassen.
Möchtest Du nur von einer bestimmten Adresse aus den Zugriff erlauben, statt any diese IP Adresse eintragen.

"outbound": vom internen LAN nach außen initiierte Verbindungen.
Du willst http://www.geizhals.at  ansurfen, brauchst dazu Port 80 (oder ftp.geizhals.at, dort dann Port 20 und 21), und brauchst eine Regel outbound -> source IP [Deine] : destination IP 213.229.61.37 (das ist der GH-Server) : TCP port 80

Nachdem Du aber jede Seite ansurfen willst, statt der GH-IP any nehmen. Dürfte aber per default schon eingerichtet sein, da Du ja posten kannst.

Je nachdem, was schon vorgegeben ist, musst Du jetzt noch Regeln fürs eMail (POP3/IMAP4, TCP 110 bzw. 143) und SMTP (TCP 25), News (NNTP, TCP 119), eben FTP (FTP Data und Control, TCP 20 und 21), HTTPS (TCP/UDP 443) und RDP (MSRDP, TCP 3389) einrichten.

Wobei mir aber die Unterscheidung TCP/UDP abgeht; kann man das nicht angeben? Oder anders gefragt: gibts kein Handbuch/keine Hilfedatei?

greetz

glockman B-)

- Ich bin ein Geek und steh dazu -
This system is      Firmenkiste läuft...
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Firewall Konfig-wer kann mir helfen?
06.07.2004, 23:04:17
Öhm, ja, schön |-D ;-)

Wie gesagt, Router FWs sagen mir nicht soviel, aber was mir gleich ins Auge springt:

Bild 1, Inbound: Das Hakerl gehört bei "Deny all except ...", sonst machst Du für alle auf, die NICHT in der Liste stehen; kann nicht Sinn und zweck der Übung sein.
Für alle IPs schreib vielleicht "0.0.0.0" als Adresse rein, und der Source-Port ist selten mit dem Ziel-Port ident, dort würde ich auch "0" reinscheiben.

Virtual Server: sagt mir leider (Schande, Schande) gar nix ?-) (Vielleicht Port forwarding?)

TCP/UDP: kommt auf den Dienst an.
Für NetBIOS sind zB TCP Ports 135, 137, 139 und UDP Ports 137 und 138 nötig; für NTP (Network Time Protocol) UDP 123, DNS braucht TCP und UDP Ports 53 usw.

Eine genaue Dienste- und Portliste gibts im Netz, eine "Kurzreferenz" findest Du unter \Windows\System32\drivers\etc, dort ist es die Datei "services"

Bei Inbound sollte, sofern Du nicht von extern auf Deinen Rechner per RDP zugreifen willst, "Deny all except..." OHNE einen Eintrag konfiguriert werden, es sei denn, die FW betrifft auch die Ports, an die die Rechner angesteckt werden können; mir fehlt allerdings jegliches Wissen darüber, Sorry.

Bei Outbound würde ich alles Zulassen und am Client mit einer PFW die Programme berechtigen; wird wahrscheinlich einfacher sein, als am Router bestimmte Dinge festzulegen.

Ich hoffe das hilft mal weiter,

greetz

glockman B-)

- Ich bin ein Geek und steh dazu -
This system is      Firmenkiste läuft...
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung