Bill Gates glaubt nicht an die Zukunft des DVD Players
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Bill Gates glaubt nicht an die Zukunft des DVD Players (17 Beiträge, 419 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Bill Gates glaubt nicht an die Zukunft des DVD Players
13.07.2004, 10:11:49
Bill Gates glaubt nicht an Zukunft des DVD-Players
Microsoft-Chef Bill Gates glaubt nicht an eine lange Zukunft für den DVD-Player. "Diese Technik wird sich spätestens in zehn Jahren erledigt haben", sagte der Gründer des weltgrößten Software-Konzerns der BILD-Zeitung vom Dienstag. "Wenn man bedenkt, dass wir heute Musik oder Filme auf silbernen Speicherplatten mit uns herumtragen oder in den Computer einstecken müssen, ist das eigentlich lächerlich." Die Scheiben könnten schließlich zerkratzen oder verloren gehen.  

Stattdessen favorisiert Gates den auch von Microsoft betriebenen Einsatz von Computern als Herzstück digitaler Unterhaltungsanlagen. "Der Fernseher von morgen wird uns ganz einfach das zeigen, was wir wollen -- und wann wir es wollen", erklärte er. Gute Aussichten sieht Gates auch für mobile Geräte: "Handy und Taschencomputer, so genannte Pocket-PCs, werden in Zukunft unglaublich viel mehr Dinge für uns erledigen können." Mit Mobiltelefonen werde man beispielsweise anhand des Strichcodes Informationen über die Ware abrufen können oder mit einem Foto-Handy die Speisekarte im Auslandsurlaub übersetzen. (dpa) / (wst/c't)
Quelle: eise.de


Naja - Bill Gates glaubte auch nicht an die Zukunft des Internets ;)
Wenn ich etwas kaufe will cih auch was in der Hand halten. Ich mags einfach nicht wenn Dinge die ich gekauft habe durch einen Festplattencrach verloren gehen können :)


ApuXteu

Ebay

  
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Bill Gates glaubt nicht an die Zukunft des DVD Players
13.07.2004, 12:23:49
> und vielleicht gibts dann in der videothek keine dvds mehr sondern einfach nur
> speichersticks wo die filme druafgspeichert werden, ...

In dem Fall gäbe es wohl nur noch ONline-Videotheken, wo man Filme runterladen kann, die man nur begrenzte Zeit abspielen kann oder so.

Aber wenn ich mir anschaue, wie sehr auch in den letzten 10 Jahren das im Markt durchsetzbare dem technisch machbaren hinterherhinkt, so glaub ich nicht, dass die nächsten 10 Jahre plötzlich den Quantensprung bringen werden.

Klar, die letzten 10 Jahre haben den PC in die Haushalte gebracht. Aber er ist immer noch nicht wirklich Endbenutzer-freundlich. Noch immer braucht man den Bekannten, der einem den PC neu aufsetzt. Oder viele kaufen sich einen neuen PC, weil sie glauben, der alte ist soo langsam und eigentlich schon kaputt - obwohl nur die Installation verkorkst und zugemüllt ist. Und auf dem neuen MM-PC ist der ganze Müll schon draufinstalliert, rennt aber schnell, weil 2.8 GHz-100 Watt-CPU... *föööön*

Bis alles so angenehm flott für jedermann geht, wie in irgendwelchen Science-Fiction-Filmen, wird's noch dauern, denn sowas setzt sich erst dann durch, wenn's vernünftige Standards gibt, wenn's wirklich Sinn macht, und vor allem erst dann, wenn die Masse es will. Wo bleibt der große UMTS-Boom? Kein Schwein schaut sich Fußballclips am Handy an... etc.

Wie die Zeit vergeht... :-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung