Verstärkerleistung vs. Lautstärke
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Verstärkerleistung vs. Lautstärke (19 Beiträge, 284 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Verstärkerleistung vs. Lautstärke
28.07.2004, 21:40:32
>wenn ein Woofer 500 Watt verbraucht, dann heißt des no lang ned,
>dass er genauso laut wahrgenommen wird wie ein 300 Watt Mitteltöner

also ich kenn keinen mt, der 300 watt verkraftet... subjektiv lauter als der 500 watt woofer kann ein mt aber auch schon mit 70 watt sein.. kommt halt immer drauf an..

und: ein 500 watt woofer kann auch viel leiser sein, als ein anderer 500 watt woofer, weil ja nicht jeder gleich viel db (schalldruck) pro watt erzeugt...

@topic: solange ich bis zu meinem persönlichen maximalpegel (also der "lauter als so werd ich nie hören"-punkt...) bei meinen lautsprechern keine verzerrungen höre, ist mir völlig wurscht, wie laut der verstärker theoretisch gehen würd... im keller hab ich z.b. einen kleinen verstärker mit ca. 30 watt an einem uralten boxensystem ohne woofer (glaub 16er oder 20er sind für die tiefen zuständig..) jedenfalls dreh ich den verstärker nie mehr als ein drittel auf, und fürs gemütliche arbeiten schafft das teil mir eine mehr als ausreichende klangkulisse... im auto hab ich meinen woofer auch an einem "nur" 150W verstärker hängen und wenn ich am radio die lautstärke auf 22 oder 23 (von max. 30) einstell, ist es in der näheren umgebung des autos nicht mehr auszuhalten... abgesehen davon strömen dann nach spätestens 1 oder 2 minuten alle nachbarn aus der gegend vor unsere einfahrt und fangen wild zu schimpfen an.. (alles schon erlebt.. |-D). das bringt doch nix, außer etwas spaß beim ausbrobieren halt...

so, keine ahnung warum ich jetzt so vom thema heimkino abgeschweift bin... wahrscheinlich, weil ich meine dvds uninteressanter weise über den pc abspiele, darüber lässt sich schlecht schreiben, klingt aber auch geil, trotz wenig leistung, logitech sei dank... *g* ach ja, ich weiß jetzt wieder, was mir gefehlt hat, in der zeit, in der ich wieder mal länger nicht im forum war...

---
don't search me here, i'm somewhere else...

benda

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Verstärkerleistung vs. Lautstärke
19.07.2004, 08:37:14
Hi
Zwei Grundlagen dazu:
.) dB ist kein Absoluter Pegel sondern ein Pegelverhältnis. 0 dB ist üblicherweise ein markanter Punkt - z.B. könnte man den Punkt als 0 db bezeichnen, in dem die Verzerrungen deutlich messbar einsetzen. Das ist logischerweise von Typ zu Typ unterschiedlich. Das wird erst dann anders und vegleichbar, wenn es auf etwas bezogen oder bewertet ist wie z.B. dBA oder dBC auf Gehörkurven bezogenen Schalldruck oder dBµ auf ein Mikrovolt. Die Skala ist für das Gerät richtig und je nach dem, ob die Skala von Leistung [oder Spannung] spricht, sind 3 dB [6dB] die Hälfte oder das Doppelte. Wieviel dB Deinem Gehör nach die gleiche Lautstärke darstellen, hat dabei absolut keinen Belang - sie sind ja auf nix bezogen! [grey humor on] außer auf Deine Schweisohren :#) [grey humor off] duck_und_wegrenn. Den Rest aus sicherer Entfernung rufend:
.) zwischen elektrischer Leistung und Schallleistung (beides in dB darstellbar) ist noch der Wirkungsgrad der Lautsprecher. Grobe Faustformel dazu: je besser der Lautsprecherfrequenzgang desto schlechter der Wirkungsgrad. Eine KFZ-Hupe (die nur eine Frequenz abgibt) hat einen Wirkungsgrad von 50% bis 70%, gute Lautsprecher sind meist im einstelligen Prozentbereich. Wenn der neue einen besseren Frequenzgang hat oder die Übernahmefrequenzen anders sind, dann kann das für sich am gleichen Verstärker gewaltige Unterschiede ausmachen.
Aus diesen beiden Gründen finde ich es bestenfalls als "hippe" Verzierung, auf dem Lautstärkesteller eines Consumer-Gerätes eine dB-Skala aufzudrucken. Aus dem selben Gründen sind Leistungsangaben (und Unterschiede von 100W auf 135 Watt, das sind 1,3 dB) auf Verstärkern ziemlich belanglos - bestenfalls ein Grund Otto N. ein Gerät einzureden, das etwas mehr von seinem Geld in meine Kassa schwemmt. :-)
Gruß und *zirp*
GriLLe
--
Aus der Reihe "Was ist das?":
WYSIWYGBNWYW bedeutet: What you see is what you get but not what you want:#)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung