19" Netzwerkschränke + 19´" Gehäuse
Geizhals » Forum » Netzwerk » 19" Netzwerkschränke + 19´" Gehäuse (22 Beiträge, 213 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): 19" Netzwerkschränke + 19´" Gehäuse
05.08.2004, 04:28:33
Schau mal beim CW-Soft. Ich habe vor ca. 1 Jahr privat einen 1HE server zusammengebaut und dort den Lüfter für einen Celeron gekauft. Du benötigst einen speziellen LowProfile Lüfter. Die gibt es speziell für 1HE Gehäuse. Wie es z.B. bei P4 Sockeln aussieht, weiss ich nicht. Mein Mainboard hatte zusätzlich LAN+VGA gleich on Board...das ist auch IMHO die einzige Lösung, denn du hast mit einem PCI Riser nur einen Slot frei. Das bedeutet, man könnte theoretisch nur VGA oder nur LAN auf dem Mainboard haben und hätte dann jeweils für die jeweils andere Komponente den Riser Slot.

Mittlerweile denke ich, dass sich selbst bei einem 1HE Server (sog. Pizza Box) der Eigenbau überhaupt nicht auszahlt - außer man hat viel Zeit, gute Nerven und viel Glück.
Es gibt von Gigabyte sehr gute und günstige 1HE Barebones. Davon haben wir mittlerweile 4 Stk. in der Firma.

Allgemein zum Thema 1HE, 2HE oder 4HE:
Wenn man nur weing in ein Rack einbaut, kann man ruhig 2HE oder 4HE nehmen. Dann hat man meistens mehr möglichkeiten, Karten oder Platten zusätzlich einzubauen. Wenn es aber auf die Dichte ankommt - ich weiss wovon ich rede, denn bei uns wird es mit 2 Racks schon ziemlich eng - muss man 1HE Server (oder gar sog. Blade-Server) nehmen. Die sind meistens eher nicht für Hohe Performance gedacht, sondern für Cluster für Lastverteilung bzw. Ausfallssicherheit (Bsp: Windows Domaincontroller...Primary+Secondary).

Lange Rede, kurzer Sinn:
Racks und Rackkomponenten sind eine tolle Sache. Man sollte das Design der Racks wegen Stabilität, Genauigkeit, etc. den Prodis überlassen - da muss viel Research Arbeit investiert werden. Wir haben bereits die dritte Rackgeneration in der Firma, denn die ersten zwei haben irgendwelche Nachteile gehabt.

1. Generation war glaube ich LanPro
2. Generation war Rittal - sind ganz ok aber teuer und haben trotzdem Nachteile
3. Generation ist APC - NetShelter...absolute Sahne...bin begeistert (je nach Rack sind die sogar billiger als Rittal).

Man sollte sich auch vor dem Kauf die Tiefe und Breite überlegen. In der Breite genügen meist 600mm. Tiefe sollte aber zumindest 800mm oder sogar mehr, denn 1HE Server sind zwar nur 1HE hoch aber sie gehen irre weit nach hinten. 1m ist nicht zu hoch geschätzt.

Eine gute Alternative ist Racks (ohne Türen und Seitenteile) statt Schränken zu kaufen. Da ist der Preis, der Zugang und die Lüfting besser. Nachteil ist, dass Racks nicht versperrbar sind und auch je nach Anzahl der Server die Geräuschkulisse den Level eines Flugzeugtriebwerks nahe kommt.
Wenn es unbedingt  ein Serverschrank sein muss, dann einen mit Lochgitter vorne und hinten, sonst gibts ab einer gewissen Dichte der Geräte Hitzeprobleme.

Ich glaube ich könnte noch Stundenlang darüber schreiben, das würde aber den Rahmen sprengen.

Ein 19" Rack selber zu bauen ist ein absolutes NO-NO...kurzum: "vergiss es"
Bei 19" Server gehäusen kann man u.U. selbst Hand anlegen. Je mehr HE, desto leichter ist es.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung