Sat-Anschluss wie Kabel nutzen - geht das?
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Sat-Anschluss wie Kabel nutzen - geht das? (13 Beiträge, 342 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Sat-Anschluss wie Kabel nutzen - geht das?
11.08.2004, 08:21:28
Hi
-- quote
... Bei der Sat-Anlage kommen die Signale für alle Programme von der Satellitenschüssel gebündelt zum Receiver ...
-- endquote
Über die Sat-Leitung kommen zwar je nach Bedarf die richtigen Programme, aber zu gleicher Zeit steht ca. 1/4 der vorhandenen Programme an. Der SAT-Receiver wählt über Steuerspannungen aus, welches der vier Frequenzgemische vom Multiswitch zu ihm kommen soll. Schon das macht ein TV-Gerät nicht.
Daraus ergibt sich aber gleich das nächste Problem. Jeder SAT-Receiver benötigt eine eigene Antennenleitung bis zum Multiswitch oder LNC.
-- quote
...Gibt's einen Sat-Receiver, der die Signale des Satellitenanschlusses so umwandelt, dass die einzelnen Kanäle vom Fernseher/VCR wie ein Kabelanschluss behandelt werden können, d.h. dass die Kanäle nicht auf dem Receiver einzustellen sind sondern am Fernseher selbst?
-- endquote
Jein: Es gibt, wie schon festgestellt, TV-Geräte die einen SAT-Receiver eingebaut haben. Die benötigen aber trotzdem eine eigene SAT-Leitung zusätzlich zur Antennenleitung. Das Gerät verhält sich beim Bedienen so, wie Du es Dir vorstellst.
Die von Dir vorgestellte Vorgehensweise nennt man Kopfstation und zahlt sich erst dann aus, wenn mehr als ca 20 bis 30 Teilnehmer an der Anlage hängen. Über die notwendige Teilnehmerzahl streiten Hersteller von SAT-Receivern und Kopfstationen dauernd - jeder will sein Gschäftl machen. Kopfstationen sind im Prinzip Receiver mit eingebautem Antennenmodulator, für jeden zu empfangenden Kanal ein eigener. Gemeinsam in einem Rack oder Kasten verstaut - dahinter hängt die Hausantennenanlage. Kostenpunkt? Für einen Einzelnen: Frage nicht! Bei großen Häusern, die nicht zu einer Telekabellösung kommen, weil sie außerhalb des Ausbaugebietes Wohnen, kann es sich auszahlen. Aber Telekabel ist für den Einzelnen üblicherweise billiger.
Zum nachlesen darüber, wie SAT und die "Umschalterei" funktioniert: Historie des Heimempfanges
Ganz grob vergleichbar wäre das vielleicht damit: Eine CD mit mp3-files ist auf einem normalen CD-Spieler auch nicht abspielbar, trotzdem die Scheibe genau so silbern aussieht und Musik gespeichert hat.
Gruß und *zirp*
GriLLe
--
"Muss man sich vor jeder Frage rechtfertigen und beteuern, dass man ohnehin schon überall gesucht hat, dass aber Google, Freunde, Bekannte, die Familie, das Telefonbuch, die Auskunft, die Telefonseelsorge, der Bürgerdienst, die Bank, der Provider, die Hotline, der Helpdesk, der Hausbesorger, die Nachbarin, etc. leider nicht helfen konnten?"
(c) female, 2003-12-20

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung