windows 2000 server
Geizhals » Forum » Netzwerk » windows 2000 server (9 Beiträge, 145 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: windows 2000 server
12.08.2004, 09:13:54
da gibt's mehrere möglichkeiten:

wenn du ein AD einrichtest, *muss* dein server ein DNS server sein. das wird aber beim "dcpromo" standardmässig eingerichtet, wenn du immer nur auf "next" clickst ;-)

welche IP vom router meinst du? die offizielle internetadresse kannst du dem server nicht geben, ausser, du hängst ihn direkt ans internet (mit einer 2. NIC) - davon ist allerdings abzuraten!

aber am router kannst du (normalerweise) DHCP einrichten. der AD domain controller muss nicht zwingend DHCP server sein. trotzdem wär's sinnvoll, dem DC eine fixe adresse einzutragen bzw. falls es dein router unterstützt, eine DHCP reservierung, damit der server immer dieselbe IP bekommt, sonst haben deine clients schwierigkeiten, den server zu finden. kenne allerdings keinen ("billig/günstig") router, der das kann.
ein weiteres problem ist, dass die meisten router-DHCPs nur IP adressen vergeben und keine DHCP optionen wie DNS server, default gateway etc. die brauchen deine clients aber, da sie sonst den DC nicht finden. diese einträge kann man auch händisch am client eintragen, dann kann man aber gleich fixe IP adressen vergeben...

zum DNS:
am DC kannst du in den DNS-eigenschaften einen sog. "forwarder" einrichten, nämlich den router. der leitet dann alle nicht-AD-DNS-anfragen ans internet weiter.

am client musst du aber deinen DC als DNS server einrichten, da dein router die active directory domäne nicht auflösen kann und dein client sich dann nicht anmelden kann. und durch den forwarder haben deine clients auch kein problem mit internet namen...

am einfachsten ist:
* server zum DC machen (notwendig!) und DHCP einrichten.
* im DNS den router als forwarder einrichten.
* in den DHCP optionen den router als default gateway und den server als DNS server einrichten. als alternativ DNS server kannst auch den router eingeben. falls dein server mal ausfällt, geht dann von den clients zumindest das internet.
* alle clients auf "ÍP automatisch beziehen" stellen.

das ist die einfachste lösung und funktioniert einwandfrei.

2. möglichkeit:
* DHCP am router aktivieren.
* server zum DC machen. im DNS den router als forwarder einrichten. IP adresse am server automatisch beziehen (du wirst eine warnung bekommen, aber er lässt's zu).
* clients auf "IP automatisch beziehen" stellen, aber händisch deinen server als ersten DNS server eintragen (notwendig für's AD) und den router als "alternativ DNS" (notwendig für's internet, falls server ausfällt).

man kann natürlich auch noch andere konfigurationen einrichten, dann wird's aber kompliziert und ist unnötiger aufwand...


dokus dazu kenn ich so ad hoc jetzt keine...


hth




--
Sometimes I think the surest sign that intelligent life exists elsewhere in the universe is that none of it has tried to contact us. -- Calvin
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung