Boiler füllt sich nicht mehr
Geizhals » Forum » Haushalt » Boiler füllt sich nicht mehr (25 Beiträge, 494 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Boiler füllt sich nicht mehr
29.08.2004, 00:12:03
Ich gehe mal davon aus, daß Dein Warmwasser mit Strom aufgeheizt wird.
Unten mal den Deckel abnehmen und nachschauen ist natürlich Pflicht. Dort sind die Stromanschlüsse vom Heizstab dann sichtbar. Dort kann man messen, ob Stom anliegt, wenn der Thermostat dies schaltet - er kann natürlich kaputt sein.  Kommt überhaupt Strom bis zum Boiler, oder ist blos die Zuleitung unterbrochen (Sicherung defekt - Stom nach den Sicherungen im Sicherungskasten anliegend?
Hast Du ein Messgerät - ein Vielfachmessgerät kann man ab ca. Euro 15,- kaufen. (Fa. "Radiobastler/Wien-Schall" in der Kriechbaumgasse = Querstraße der Meidlinger Hauptstr. oder vielleicht auch in Baumärkten eines mit 1x verwenden und wegwerfen von Qualität ...) traust Du Dir zu Stromspannung zu messen oder lieber Hände weg bevor Du tod bist - und bitte einen Bekannten der dies öfters macht.
Bei Problem Thermostat - diese kann man oft mit einer kleinen Schraube nachjustieren und erspart sich einen Neuteil.

Stomaufgeheizte Boiler sollten einmal jährlich aufgeschraubt werden (unten die Platte mit den vielen Schrauben abschrauben) und der Kalk am Heizstab mechanisch entfernt werden - dies kommt Deinem Geldbeutel zugute - der Kalk isoliert und hemmt die Wärmeabgabe an das Wasser !!! Weiters soll der Dreck und Schlick heraus, der sich unten im Boiler anlagert und nach etlichen Jahren den Boden durchfrißt und den Bolerexitus besiegelt. Die Ablagerungen können sehr agressive Stoffe beinhalten - zumeist sieht der Bodensatz wie *PIEP*e aus und stinkt auch so!

Weiters ist im Boiler eine Opferanode - ein reiner Zink-Stab vorhanden, der mit der Zeit abgebaut wird (muss an die elektrische Erdung angeschlossen sein und darf nicht nur so drinnenliegen!!!). Bei Sromfluss ist eine Elektrolyse-Wirkung vorhanden; das unedlere Metall frist das edlere auf; wenn der Zinkstab aufgebraucht ist, wird am Boilermantel gefressen - auch nach einiger Zeit durch eine Emailierung hindurch bzw. bricht die Emailierung stellenweise auf und es kommt zum Lochfraß. Ein aufgebrauchter Zinkstab muß erneuert werden !!! - deshalb ist es wichtig öfters zu öffnen und das Boiler-Innere zu kontrollieren. Oder Du kaufst alle ca. 10 bis 20 jahre einen neuen und verbrauchst jedes Jahr mehr Stom um die gleich Warmwassermenge zu erzielen.
Ein Service von Firmen nur mit Durchchfluß von Kalkabbau-Substanzen - ohne öffnen halte ich für zu wenig. Bei jährlichem Ausbau des Heizstabes kann der Kalk sehr leicht mechanisch oder mit etwas Chemiehilfe entfernt werden. Er läßt sich zumeist mit einem Holzstück abschaben.
Grüße
           Atschy




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung