Wie ziehe ich das LS-Kabel durch die Mauer?? Ohne Stemmen!
Geizhals » Forum » Haushalt » Wie ziehe ich das LS-Kabel durch die Mauer?? Ohne Stemmen! (51 Beiträge, 622 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Wie ziehe ich das LS-Kabel durch die Mauer?? Ohne Stemmen!
17.08.2004, 10:48:03
Also mein Rat wäre wie fogt:
1. wenn geht, nimm die Sesselleiste weg und mach dort ein Loch. So groß wie möglich, aber halt so, daß es von der Sesselleiste noch verdeckt wird.
2. Dann mach dein 2cm Loch dort, wo der LS hängen soll.
3. dann nimm eine Schnur (eventuell hängst ein kleines Gewicht dran), dünnen Draht o.ä. und steck das oben in das Loch. So Gott und die dunklen Mächte es wollen, wird das hinter der Gipskartonplatte Richtung Boden rutschen, wo du es dann hoffentlich wieder rausfischen kannst.
Vorteil von Schnur: ist weich und mit Gewicht dran fällt es gut runter.
Vorteil von draht: ist steif(er), womit du die Richtung etwas steuern kannst, wenn du auf ein Hindernis treffen solltest.

Wenn hinter der Gipsplatte aber Querverstrebungen eingebaut sind, wird das sehr, sehr schwer wenn nicht sogar unmöglich werden, abhängig davon, wie die Wand gebaut wurde und ob hinter den Querstreben noch ein Spalt verblieben ist, durch den du durchkommst. Ob Querstreben da sind, kannst sehr leicht mit jedem Billigsdorfer-Metallsuchgerät herausfinden.

mfg
AVS

CAUTION: my posting + sarcasm - emoticons =  use brain to understand!
                                                  

             mein Beze                                                                                ihr Beze
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Wie ziehe ich das LS-Kabel durch die Mauer?? Ohne Stemmen!
21.08.2004, 18:16:51
> werd ich die Rigipswand in deren Höhe und Breite ausschneiden und in die Mauer einsetzen......

Momant mal, jetzt gibt ein Problem: Bis jetzt sind alle davon ausgegangen, dass das eine Rigips-Zwischenwand ist, die auf Metallständern angeschraubt ist. Immer war da die Frage, ob Glaswolle auch dazwischen ist.
Und jetzt sagst du erst, dass hinter der Gipskartonplatte sich eine Mauer befindet. Wenn das so ist, dann vermute ich mal, dass die Gipsplatten mit einem entsprechendem Mörtel an die Wand gepickt wurden und dass daher zwischen der Mauer und der Gipsplatte nur ein kleiner Zwischenraum von 10 bis 15 mm ist.

Dann kannst du aber alle vorher beschriebenen Methoden vergessen.
Kauf dir ganz flache Lautsprecherkabeln und verlege sie auf oder unter Putz (mit dem Stanleymesser zuerst das Oberflächenpapier wegschneiden und dann geht es ganz leicht).

Diese dünnen flachen Lautsprecherkabeln mit vielen parallelen Drähten haben auch eine sehr gute Klangqualität:
http://www.fl-electronic.de/live_connection/kabel-praxis.html
Zitat:
"Audioquest Dragon, das ultimative, legendäre Lautsprecherkabel besteht aus 16 FPS-Silberleitern. Jeweils acht Leiter haben einen Querschnitt von 0.52 bzw. 0.82 qmm, Die Kombination der bestmöglichen Geometrie und des bestmöglichen Materials beweisen die Richtigkeit von allem, was hier über Kabel gesagt wurde."

Dass man Flachbandkabeln als Lautsprecherkabeln verwenden kann, ist auch nicht neu:
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=4&sort=lpost&forum_id=29&thread=2722&z=last




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung