netzteil: stabil, leise, ev. 120er lüfter, lüftersteuerung ???
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » netzteil: stabil, leise, ev. 120er lüfter, lüftersteuerung ??? (13 Beiträge, 78 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: netzteil: stabil, leise, ev. 120er lüfter, lüftersteuerung ???
26.08.2004, 21:08:48
Hallo CompHelp...

Teuer ist relativ, habe selbst ein Antec (TruePower 550 PFC).

Da ich andere Geräte nicht beurteilen kann, schreibe ich aber nichts Negatives zu solchen.

1.) Das Antech hat eine "getürkte" Fühlerleitung, die exakt den gleichen Stecker wie jeder andere (CPU-, NB-, Gehäuse-) lüfter mit Tachosignal hat, greift somit die erforderliche Kühlleistung vom Motherboard ab und gibt auch die Echt-Drehzahl zurück. Heutige Mobos haben ja eigentlich satt Lüfteranschlüsse.
2.) Die beiden eigenen Doppel-Kugellager-Lüfter (Abluft 80/80, intern 120/120 unten ansaugend) sind im Normalbetrieb fast nicht wahrnehmbar. (mein Eindruck)
3.) Externe Lüfterversorgung (geregelt über Eingang, siehe oben) Zweimal Molex-Stecker 0-12 Volt (erweiterbar über normale 5,25"-Y-Adapter) für weitere Chassis-Lüfter.
4.) Zusätzlicher aussen befindlicher 5/12 Volt-Anschluß (Molex) für Wakü, Soundsystem, Scanner, Beleuchtung oder was das Herz begehrt.
5.) Endlich Schluß mit "Combined Power", d.h. je ein unabhängiger Schaltkreis per Output. Ich kann leider nur die Schaltgrenzen für das 550 nennen, diese sind aber garantiert:
+5V=40A
+3,3V=32A
+12V=24A
andere Spannungen eher uninteressant
Abschaltstrom per Ausgang 130%
Minimal garantierte Vollast 530 Watt am Ausgang
Lastaufnahme nominal 550 Watt (bei Nennbetrieb)
Durchschnittlicher Wirkungsgrad >68%
6.) Angleichung des Leistungsfaktors (cos phi,=Last-verschiebung des Strom-/Spannungsverhaltens) dank aktiver PFC laut neuester VDE, CE , UL, CSA und FCC.
7.) Alle Anschlüsse vollvergoldet
8.) Und nicht zuletzt ein zweipoliger Netztrennschalter.

Natürlich gibt es diese Schaltnetzteile auch in anderen Leistungen, mit oder ohne blaue Lumineszenz (Licht) und sogar für Modder mit einem externen 5,25" Einbaudisplay mit allen Spannungs-Kontrollen incl. Reglern und Alarmen...(True Power Control) Wer's haben muß...???

Bevor jetzt jemand nervt und schreibt: Toll abgelesen. Ich bin selbst in der Industrie-Energietechnik tätig und weiß genau, was dies alles bedeutet. Übrigens alles selbst geschrieben und ohne Werbegebabbel vom Karton.
Den Preis will icht nicht verschweigen, ab etwa 80 Europa-Taler gibt es das kleine, ich habe aber wegen der geringen Differenz und recht derben Stromabnehmern bei mir gleich zum 115 Taler teuren 550Watt-Teil geneigt. Den Mod-Kram für etwa 20 Euro brauche ich persönlich nicht.

Konnte ich helfen? Gruß, Olli




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung