Eigene Dateien eines ehemaligen Benutzers
Geizhals » Forum » Software » Eigene Dateien eines ehemaligen Benutzers (19 Beiträge, 135 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Eigene Dateien eines ehemaligen Benutzers
26.08.2004, 19:07:40
Hi!

Schau mal nach, ob es auf dem Rechner noch ein Konto gibt, das zwar Files auf der Platte hat, aber keinen User dazu.
Dazu Arbeitsplatz -> rechte Maustaste -> Eigenschaften, dort auf "Erweitert", in der Mitte gibt es den Punkt "Benutzerkonten" -> Einstellungen.
Jetzt erscheint ein neues Fenster, in dem alle bekannten Konten aufgelistet sind. Gibt es dort einen Eintrag "Konto unbekannt" in der Größe, die den verlorenen Dateien entspricht, so MUSS es einen Ordner geben, der das Profil des gelöschten Users enthält.
Also im Explorer wirklich alles anzeigen lassen: "Alle Ordner und Dateien anzeigen" auswählen und die Option "Geschützte Systemdateien ausblenden" abschalten.

Alternativ dazu: am Desktop auf den Ordner "Eigene Dateien" -> rechte Maustaste -> Eigenschaften und dort den Zielordner überprüfen.

Ad NTFS & Rechte: auf das Profil haben unter XP nur die User Zugriff, die es auch sollen, sprich die Benutzer selbst; die Adminstratoren sind per default NICHT auf diese Verzeichnisse berechtigt. Du kannst aber jederzeit den Besitz übernehmen und dann die Rechte ändern.
Einen User anzulegen, der genauso heißt wie der gelöschte bringt nichts, da die User unter Windows nicht als Namen sondern als Zeichenfolge (=SID) verwaltet und berechtigt werden und jeder neue User eine andere SID hat, selbst wenn er den selben Namen bekommt.

hth,

greetz

glockman B-)

- Ich bin ein Geek und steh dazu -
This system is      Firmenkiste läuft...
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung