Nachfülltintenpreise
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Nachfülltintenpreise (80 Beiträge, 900 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re: Resetter Software
08.09.2004, 19:04:48
Du vergißt zu erwähnen, dass das eine rusische Seite ist und der Betreiber dort eindeutig erklärt, keinerlei Haftung zu übernehmen. Bei allen Händlern in AT u. DE hingegen gibt es außer der gesetzlichen Gewährleistung meistens dazu eine Garantie, in jedem Fall aber die gesetzliche Produkthaftung. Z.B. Resetten mit der Software aus Russland macht Patrone od. Drucker kaputt - was dann? Soll der Anwender dann vor einem russischen Gericht klagen?

Auch sind die verglichenen Chip-Resetter garantiert nicht überall die gleichen Modelle. Aber Preisunterschiede gibt es tatsächlich auch bei den gleichen Modellen. Jedoch: auch das gleiche Auto (Buch, Softwarepaket, RAM Modul...) kostet nicht bei allen Händlern immer gleich viel.

Sonst finden wir Deinen Preisvergleich eigentlich recht gut und übersichtlich.
Da und dort fehlen zwar wichtige Details, aber im Ganzen ist es so in Ordnung. Vielleicht hätte man noch eine Spalte mit den Zahlungsmöglichkeiten und Versandarten (Post, DPD, primetime, GLS) angeben können? Z.B. Nachnahme, Vorauskasse, Kreditkarte - jeweils bei Abholung oder/und Versand.
Auch fehlen beim Preisvergleich noch andere österr. Anbieter von Nachfülltinten, z.B. Tintifax, TintInk, aus DE noch z.B. Compedo.
Was man auch erwähnen sollten: Beim TV Spot von HSE24 sah ich am Ende die Tintenpackerln mit dem Logo und der Beschriftung von OCP. OCP ist aber auch seit Jänner 2004 der Lieferant von R24 - zumindest lt. einem e-mail das uns von OCP vorliegt. Interessant, oder?

Bei reinen Onlineshops od. Anbietern im TV hat der Kunde fast 100%ig immer das Problem, dass sich dort niemand auskennt und kein wirklicher Support geleistet wird (werden kann). Daher können die auch oft billiger sein. Lohnkosten, Aufwand für Lokalmieten, Kosten für Testgeräte, spezielle Werkzeuge usw.... fallen dort auch weg. Bei Firmen mit mehreren echten Filialen (nicht nur "Verkaufsstandeln"), die Du ja von früher auch "kennst", kann der Kunde jederzeit mit seiner "Problempatrone" hinkommen und es wird ihm zu (hoffentlich) 99% geholfen werden können. Zumindest ist das bei uns so. Schon von daher ist der Preisunterschied zwischen reinen Versandhändlern (Schüler vom Wohnzimmer aus, wie manchmal bei ebay, lassen wir mal aus) und Firmen mit Geschäftslokalen - die noch dazu außer Nachfülltinten noch anderes Verbrauchsmaterial verkaufen - irgendwie logisch. Da alles muß auch irgendwie finanziert werden.

Hoffe, ein wenig etwas zur allgemeinen Information beigetragen zu haben.
Olga Kendlbacher
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(2): Resetter Software
08.09.2004, 19:46:16
>Du vergißt zu erwähnen, dass das eine rusische Seite ist und der Betreiber dort >eindeutig erklärt, keinerlei Haftung zu übernehmen. Bei allen Händlern in AT u. DE >hingegen gibt es außer der gesetzlichen Gewährleistung meistens dazu eine >Garantie, in jedem Fall aber die gesetzliche Produkthaftung. Z.B. Resetten mit der >Software aus Russland macht Patrone od. Drucker kaputt - was dann? Soll der >Anwender dann vor einem russischen Gericht klagen?

Bei Produkthaftung gibt es Afaik einen Selbstbehalt von 500€ - also kann man sie nach österreichischen Recht sowieso nicht durchsetzen. Das macht das Geschäft mit der Tinte für Abzocker sicher noch interessanter. Wichtig wären hier Erfahrungsberichte, wobei der Tip mit HSE wirklich superinteressant ist. Danke!

>Auch sind die verglichenen Chip-Resetter garantiert nicht überall die gleichen >Modelle. Aber Preisunterschiede gibt es tatsächlich auch bei den gleichen >Modellen. Jedoch: auch das gleiche Auto (Buch, Softwarepaket, RAM Modul...) >kostet nicht bei allen Händlern immer gleich viel.

Also wenn Software das problem erledigen kann, dann werd ich nicht geld ausgeben. Wobei die Sache mit dem Resetter sicher superkomfortabel ist! Wobei mir wäre software lieber wenn sie kostenlos ist und funktioniert. Und bisher hatte ich nur positive und keine einzige negative Rückmeldung.

>Sonst finden wir Deinen Preisvergleich eigentlich recht gut und übersichtlich.
>Da und dort fehlen zwar wichtige Details, aber im Ganzen ist es so in Ordnung. >Vielleicht hätte man noch eine Spalte mit den Zahlungsmöglichkeiten und >Versandarten (Post, DPD, primetime, GLS) angeben können? Z.B. Nachnahme, >Vorauskasse, Kreditkarte - jeweils bei Abholung oder/und Versand.
>Auch fehlen beim Preisvergleich noch andere österr. Anbieter von Nachfülltinten, >z.B. Tintifax, TintInk, aus DE noch z.B. Compedo.

Danke für den Tip was österreichische Anbieter anbelangt. Was die Zahlungsmöglichkeit anbelangt ist mir das doch etwas zu viel :) Es soll ja nur ein grober überblick sein. Wenn nochmal eine neue Version rauskommt (falls es dazu kommen sollte) dann werd ich das berücksichtigen. Übrigens: Die Obi und Cosmos Preise stimmen nicht. Obi kostet wesentlich mehr (die haben nur 2150ml für ca 35€) und Cosmos ist mit 25€ auch teurer. Ausserdem wird Cosmos damit automatisch beliefert - keine Ahnung wie lang die das überhaupt haben.

>Was man auch erwähnen sollten: Beim TV Spot von HSE24 sah ich am Ende die >Tintenpackerln mit dem Logo und der Beschriftung von OCP. OCP ist aber auch >seit Jänner 2004 der Lieferant von R24 - zumindest lt. einem e-mail das uns von >OCP vorliegt. Interessant, oder?

R24 setzt o,ho unterschiedliche Tinten ein, da die hohen Qualitätsstandards nicht gehalten werden konnten. Wenn Du dir deren Tinten ansiehst dann sind ziemlich viele schwarze Tinten im druck einfach nur dunkelgrau. Sonst sind die Rückmeldungen was die Farbbrillianz deren Tinten anbelangt doch relativ beeindruckend. Ich selber bin im DZ drüber gestolpert und hab gekauft da ich viel drucke - und erst nachher verglichen :)

>Bei reinen Onlineshops od. Anbietern im TV hat der Kunde fast 100%ig immer das >Problem, dass sich dort niemand auskennt und kein wirklicher Support geleistet >wird (werden kann). Daher können die auch oft billiger sein. Lohnkosten, Aufwand >für Lokalmieten, Kosten für Testgeräte, spezielle Werkzeuge usw.... fallen dort >auch weg. Bei Firmen mit mehreren echten Filialen (nicht nur "Verkaufsstandeln"), >die Du ja von früher auch "kennst", kann der Kunde jederzeit mit >seiner "Problempatrone" hinkommen und es wird ihm zu (hoffentlich) 99% geholfen >werden können. Zumindest ist das bei uns so. Schon von daher ist der >Preisunterschied zwischen reinen Versandhändlern (Schüler vom Wohnzimmer aus, >wie manchmal bei ebay, lassen wir mal aus) und Firmen mit Geschäftslokalen - die >noch dazu außer Nachfülltinten noch anderes Verbrauchsmaterial verkaufen - >irgendwie logisch. Da alles muß auch irgendwie finanziert werden.

Ja klar - aber Konkurrenz belebt das Geschäft. Ich weiss wie man nachfüllt. Mir reicht die reine Tinte. Und nachdem ich nur papier beschmutze - vor allem in schwarz - ist mir der Hersteller egal, solange mein Computer drauf nicht eingeht.
Aber in der nächsten Version werde ich die Ebayhändler entsprechend markieren. Bisher habe ich 6 gefunden und die sind auch gleich die 6 günstigsten. Hier fehlen natürlich die Erfahrungsberichte. Leider gibt es ja keine Plattform für Erfahrungsberichte. So könnte man das Budgetsegment und das Premium Segment miteinander und untereinander vergleichen. Aber trotzdem denke ich das Tinte jenseits der 15 Cent schon etwas teuer ist - die Grenze sollte echt bei 15 Cent je ml liegen - und wenns mal deutlich über 20 Cent sind dann würd ich persönlich das als abzockerei bezeichnen (wobei ich das nie unterstellen würde - nur meine Meiinung). Vor allem wenn man bedenkt, daß man bei Jettec den Liter Tinte zwischen 8 und 12€ bekommen kann - natürlich nur mit gewerbeschein. Flaschen, Spritzen, Kanülen, Verpackung dazu. Logistig, Service (was vielen Leuten sicher wichtig ist) und dann darf das schon seinen Preis haben. Aber was zuviel ist ist zuviel.

>Hoffe, ein wenig etwas zur allgemeinen Information beigetragen zu haben.
>Olga Kendlbacher

Ich hab mich sehr gefreut. Danke! :)


ApuXteu                            

Nachfülltintenpreise

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung