nslookup, DHCP funktioniert nicht
Geizhals » Forum » Netzwerk » nslookup, DHCP funktioniert nicht (7 Beiträge, 58 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
nslookup, DHCP funktioniert nicht
17.09.2004, 17:08:42
Hi,

Ich hab auf meinem WinXP-Desktop aufgrund einer nicht mehr funktionierenden NW-Karte selbige ausgetauscht (durch ein anderes Modell). Jetzt hab ich zwar wieder Netzwerk (d.h. ping funktioniert vom und zum Rechner). ABER: nslookup am Rechner funktioniert nicht, obwohl DNS-Server korrekt eingetragen sind.

Außerdem kann ich per DHCP keine Daten mehr empfangen (es wird als IP-Adresse 169.*.*.* eingetragen, etc.).

Der Rechner sitzt hinter einem DSL-Router; das sollte aber nicht das Problem sein, ein zweiter Rechner tut das ebenfalls, ist auf DHCP konfiguriert und funktioniert traumhaft.

Probiert habe ich bereits einiges; neue Lan-Verbindung angelegt, NW-Karte deinstalliert und neu installiert, karte aus und wieder eingebaut (mit neustart und deinstallation im Gerätemanager dazwischen). Einstellungen der Lan-Verbindung überprüft.

Wenn ich die IP und DNS manuell vergebe, dann kann ich zwar auf und von dem Rechner pingen, nslookup (und damit auch Surfen, etc) funktionieren aber nicht.

Eines ist noch aufgefallen: die Datei netapi32.dll liegt in einer Version vom 30.03.2004 vor; am im Prinzip gleich aufgesetzten Parallelrechner aber in einer neueren Version (09.06.2004); die Dateigröße ist gleich. Is vermutlich nur durch windowsupdate verursacht, könnte aber auch auf eine manipulierte Datei/einen Virus hindeuten.

Irgendeine Idee, was da - außer einer neuinstallation - Abhilfe verschaffen könnte?

Wenn weitere Angaben benötigt werden, einfach melden.

Danke,
Christian




Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: nslookup, DHCP funktioniert nicht - LÖSUNG
17.09.2004, 23:25:16
Hi,

zuerst mal danke an alle, die versucht haben, zu helfen. Lösung des Problemes weiter unten!

Die Dienste laufen, hatte ich überprüft.

Alte NW-Karte deinstalliert: nein, hatte ich nicht; ich hab aber während der Fehlersuche mal alle diesbezüglichen angaben aus der Registry gelöscht, auch hab ich die alte Karte (sie wurde vom Windows noch erkannt, nur das senden klappt offenbar nicht) wieder eingebaut, dann deinstalliert, dann erst die neue eingebaut. Brachte alles keine Änderung.

169.* Adresse: danke, dass was nicht stimmt ist mir aufgefallen :) nein, im ernst, gäbs da nicht _offensichtlichere_ "Fehlermeldungs"-Adressen. Muß ja nicht 0.0.0.0 oder 255.255.255.255 sein, aber irgendwas, das einfacher zu entschlüsseln ist als 169.*. Aber egal :)

Nun zur Lösung:

Diese war die ganze Zeit vor meinen Augen: Rückenmarkspende vom Notebook, auf dem ich gerade arbeite. Ich hatte auf dem Notebook bereits mehrmals das Problem, dass Winsocks offenbar ein paar Einstellungen vergessen hatte, und sich geweigert hat, Sockets anzulegen. Pingen aber immer. Damals fand ich nach langer Suche im Internet die Lösung - die relevanten Registry-Keys (HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Winsock\* und ...\Winsock2\*) von einem "gesunden" Rechner exportieren und auf dem "kranken" importieren. Neu booten, alles geht wieder. Damals war das Notebook mehrmals krank und bekam Infusionen aus Desktop-Material. Nun hat der Desktop seine eigene Materie zurück bekommen. Und siehe da, es hat geholfen; Operation gelungen, Patient lebt.

Inwiefern DHCP und DNS mit Winsocks in Verbindung stehen is mir zwar nicht ganz klar, aber offenbar bauen sie darauf auf. Den Fehler, obwohl er mir bekannt war, hab ich deswegen aber nicht gefunden. Am Notebook haben sich irgendwelche Applikationen (Mail, ICQ, etc.) beschwert, keine Verbindung zu bekommen, bei dem aktuellen Fehler kamen die Fehler aber von Systemdiensten (DNS, DHCP). Naja, langer Rede kurzer Sinn: es geht wieder.

Nochmals danke für alle Lösungsvorschläge!
Christian

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung