Optischer Terabyte-Speicher in DVD-Größe
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Optischer Terabyte-Speicher in DVD-Größe (2 Beiträge, 41 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Optischer Terabyte-Speicher in DVD-Größe
29.09.2004, 15:36:05
Da gibts schon mehrer die solche oder ähnliche Forschungen betreiben. Fragt sich nur welches das zuverlässigste ist und sich (hoffentlich) auch durchsetzt.
Die Deppatn sind eh wieder die Kunden da diese ja mehr oder weniger testen........

"Holo-Disc" macht's möglich: 1 Terrabyte im DVD-Format

Die japanische Forschungsgruppe Optware will bereits im nächsten Monat auf der in Paris stattfindenden „Cost Action P8“ ein holographisches Speichermedium in DVD-Größe vorstellen. Die Disc soll eine Kapazität von bis zu einem Terabyte (1000 Gigabyte) besitzen, und mit maximal einem Gigabyte pro Sekunde ausgelesen werden können. Das ist in etwa 40 mal so schnell wie bei herkömmlichen DVDs.

Die Holo-Disc besitzt mehrere Schichten. Beim Beschreiben werden die einzelnen Bit-Informationen seitenweise in die einzelnen Schichten des Mediums geschrieben. Die Technik des holographischen Speichers ist allerdings nicht neu. Andere Firmen stellten bereits ähnliche Systeme vor welche aber in der Praxis nur bedingt anwendbar sind. Sie sind meistens zu groß, zu teuer und unzuverlässig. Der entscheidene Unterschied zu anderen Systemen ist der Einsatz von zwei verschieden gebündelten Laserstrahlen. Ein roter Signal- und ein grüner Referenzlaser werden zusammen auf eine Bahn gelenkt, welche das von einem Rechner generierte Hologramm ausliest. Auf einem bestimmten Raum werden mehrere Hologramme gespeichert. So kommt die extrem hohe Speicherdichte zustande.

Um eventuell auftretende Streuungen zu vermeiden haben die Entwickeler eine speziell wellenlängenabhängig reflektierende Schicht in das Speichermedium eingesetzt. Diese reflektiert den grünen Laser, lässt den roten Laser aber zum Abtasten der Pits und Lands hindurch. Das Signal wird so nicht durch Führungsinformationen gestört. Ein entsprechendes Laufwerk will Optware bereits 2006 vorstellen. Man darf gespannt sein ob die erwarteten Eckdaten auch der Realität entsprechen. Oft genug wurden zuvor vollmundig angekündigte Sensationen und revolutionäre Neuentwicklungen später kleinlaut zurückgenommen.

---------------------------------

Maxwell und Hatachi haben bekannt gegeben, dass eine neue Technologie entwickelt wurde, die ermöglicht, bis zu einem Terabyte Daten auf einer DVD speichern zu können. Die derzeitigen DVDs arbeiten mit höchstens zwei Layern, die neuentwickelten können dank einer transparenten Polymer-Schicht aus bis zu 200 Layern pro Disk bestehen. Legt man an die Disk eine Spannung an, verfärbt sich ein bestimmtes Layer blau und kann nun beschrieben, bzw. ausgelesen werden. Erste Modelle sollen bis zum Jahr 2007 erhältllich sein.

usw..........

Jeder kocht sein eigenes Suppal.....schade.
Nicht alles was ein Loch hat ist kaputt.
G.H.

http://www.3a.net/forum/index.php
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung