Druckerkauf
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Druckerkauf (48 Beiträge, 356 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(3): Laserdrucker
01.10.2004, 10:43:05
Als Basis nehm ich den Epson Farblaser von dem hier die Rede ist. Ich berechne jetzt aber nur die Schwarze Tinte, da es sich um die Günstigste für den Laser handelt. Es geht nur darum ob Ein Laser oder ein nachgefüllter Tintinger günstiger ist.

Epson Accufarblaser: 4500 Seiten: 48,97
Canon i560: 330 Seiten: 3€

Ich hoffe das der Wet vom Accu sich auf 5% Farbdeckung bezieht. Wenn das nicht so ist, ist es aber nicht wesentlich, weil 5% der höchste Wert für sw Tests sind. Der Canonwert bezieht sich auf 5% Fardeckung.

4500 Seiten mit dem Canon entsprechen € 40,91

Er ist also günstiger. Und hier handelt es sich um Nachbaupatronen die man nur einsetzen brauch und noch garnicht um  günstigere Nachfültinte.

Fazit: Man kann mit einem Tintinger günstiger rucken als mit einem Laser. Wenn man auch für den Laser Nachbautoner verwendet wird man aber wohl Tinte nachfüllen müssen um günstiger zu sein.

Fazit für mich: Wenn es günstigen Nachbautoner gibt würde ich wohl aufs nachfüllen verzichten, da der Aufwand doch hoch ist im verhältnis zum recht geringen Preisvorteil

Drittes Fazit: Ich werd demnächst mal ein paar Lasermodelle mit Tintingern vergleichen. Originaltoner -Nachbautoner-Originaltintenpatronen- Nachbautintenpatronen-Refilltinte

Wobei man beim Laser natürlich sonstige Verbrauchsmaterialien umd beim Tintinger die ruckköpfe nicht vergessen darf.



ApuXteu                            
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re: Fehler in der Rechnung
01.10.2004, 20:40:59
> Ersatzpatronen werden nur unzulänglich erkannt und deren Druckqualität
> ist erheblich schlechter, als die mit Epson-Patronen.

Das sind 2 paar Schuhe. Wenn die Nachbauhersteller den Chip falsch plazieren ist das deren Sache. Und bei Tinten gibt es sehr wohl Qualitätsunterschiede. Die Frage ist nur: Was bist Du bereit auszugeben.

> Um auf Deine
> Vergleichsrechnung zu sprechen zu kommen: man darf die Kostenfrage nicht von
> der Qualitätsfrage trennen.

siehe oben ;). Ich bin von schwarzweissen Textdruck ausgegangen. Ich habe einen umfangreichen Refilltintenpreisvergleich erstellt der in den nächsten Tagen online gehen wird. Da kannst Du Dich dann auch über die Qualität der Tinten informieren.

> Nachfüllen kann man auch nicht ewig und gerade
> Epson hat hier mit programmierten Chips den Nachfüllern ein Schnippchen
> geschlagen.

Ach die Epson Druckköpfe sind eigentlich unempfindlcih. Da kannst Du schon eher ewig nachfüllen.

Un die Chips sind lächerlich. Was ist Dir lieber? Eine Hardware oder eine Softwarelösung um den Chip neu zu programmieren? Es gibt beides und die Software kostet nichts. Such einfach nach "Resetter" und Du wirst den Link im Forum hier finden.

> Auch ist Dein Kostenbeispiel von Tagespreisen
> abhängig.Gemessen daran heißt es dokumentenechte Ausdrucke in hoher
> Geschwindigkeit bei gleichbleibend guter Qualität gegenüberzustellen einer
> alle paar Wochen nötigen Fummelei mit Nachfüllpatronen, über deren
> Druckresultate man vorher kaum eine Aussage treffen kann.

Der Liter schwarze Tinte kostet 12€ excl. wenn Du einen Gewerbeschein hast. Damit kannst Du viel drucken. Auch sonst kostet Tinte nicht viel mehr (es gibt immer jemanden der billig verkauft).

Was die Fummelei anbelangt kommt es nur auf die Qualität der Tinte und die Quantität der ausdrucke an. Irgendwann ist der Punkt erreich wo es sich auszahlt. Ich werde es für meinen Canon i560 in Zukunft aber lassen, da ich bei patronen-toner um 3€ eine Nachbaupatrone bekommen kann. Das ist übrigens deutlich teurer als früher :/ - aber immer noch günstig.



ApuXteu                            
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(2): Fehler in der Rechnung
01.10.2004, 21:12:27
Hui..um 12 Euro gibts schon einen Liter Tinte ..jaja und der Osterhase der ist schwul..sorry aber wenn Du hier so etwas verzapfst, stellts mir schon wieder die Haare auf..
jo ich kann auch ein Liter Vöslauer nehmen, 10 ml Tusche einfüllen, und das verkauf ich Dir dann sogar um 5.- € - Freundschaftspreis für ehemalige Angestellte :-)
Tu doch die leute hier nicht irre führen, cor allem Canon oder Lexmark oder HP schwarz sind meistens pigmentierte UV-beständige Tinten, die dementsprechend auch mehr kosten..
du darfst nicht immer äpfel und birnen vermischen..

und von wegen Epson Druckköpfe halten alles aus, wennst da so rinr Tusche um 12 euro reinfüllst, sagt der Druckkopf schneller tschüß, als deine Katze laufen kann..

Das nächste russicshe software, gute idee, mit super tolle rusky anleitung, ti gavoritim pa rusky? Ne? schad, wir haben die software aber getestet, ist cool wie russisches roulette, überlebts der Drucker , oder nicht?

Hab mir übrigens erlaubt deine seite wo du link zu dieser Software stellst an Epson weiterzuempfehlen..was die wohl davon halten werden?

das mit den Ersatzpatronen kann man so auch nicht sagen, generell erzielen z.B Pelikan Patronen bei HP gute Ergebnisse, bei Canon auch, bei Epson wiederum nicht..

bei Lexmark ist generell abzuraten von kompatiblen Patronen, da die Druckköpfe extrem empfindlich sind, und somit wiederbefüllte Ausfallsraten von ca 40 % haben..

Abzuraten ist auch von kompatiblen Patronen wie AcuTec, Databecker, Certone usw.
Kmp hat wiederum ganz gute für Epson, hier muß man viel differenzieren,

weiters Laser - Tintenstrahl Drucker

will man Fotos drucken-- weg vom laser, der beste schafft max eine auflösung von 1200 (ge*TRÖT*) x 2400 dpi, weiters kann der Laser KEIN Fotopapier verwenden

Farbdrucke mit Laser Drucker: Hier fängt die Rechnerei an, wieviele Grafiken will ich drucken? man muß auch kalkulieren, daß die billigsten Farblaser immer noch 500 Euro kosten ( minolta manchmal 399) des weiteren muß ich immer glaich 4 toner um ein schweine geld kaufen, nämlich Black,cyan, magenta und yellow, nicht zu vergessen die belichtungseinheit..

wems nur um die Schnelligkeit gehtist mit dem Laser natürlich besser dran
wer schöne fotos drucken will..bleibt derzeit nur der Tintenstrahler

TG


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung