handheld um ebooks zu lesen ???
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » handheld um ebooks zu lesen ??? (22 Beiträge, 90 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: handheld um ebooks zu lesen ???
30.09.2004, 07:55:55
Hi
Jahrelanger User von Palm-Handhelds bitte um die Erlaubnis Dein Posting nach bestem Wissen und Gewissen zerpflücken zu dürfen :-). Allerdings aus der Sicht des Palm-Betriebssystemes. Warum nicht Win, kommt später.
-- quote
können sollte er zumindest, ein paar textformate lesen (zumindest ein oder 2 in die man die anderne leicht umwandeln kann, also txt und pdf oder so ...)
-- endquote
Adobe bietet gratis einen Reader an, der pdf auf Palms darstellen kann. Hab ich nicht, kenn ich nicht, leider keine Aussage möglich. Es gibt mehrere reader, die vorgefertigte e-books lesen können (meine Wahl ist "Palmreader") und auch Reader wie den Plucker, der Texte und auch html am PC in ein Dokumentformat bringt, das am Palm mit dem dazu passenden Plucker lesbar ist - inclusive Fett oder Schrägschrift und auch verlinken von Seiten! Damit kann ich mir, solange ich nicht die Speichergröße überschreite, html mit Links und Grafiken am Palm durchlesen. Für Lesestoff ist damit locker gesorgt, den in html oder Text liegt fast alles vor. Ich lese gerade Karl May-Bücher. :-)
-- quote
keine ahnung angenehmes display zum längeren lesen (also vermutlich sinnvoller 2 färbit oder ?) was wohl auch die batterien schonen würde was wohl auch ein nicht zu vernachlässigender fakt wäre , batterien ...
--endquote
IMHO ist zum längeren lesen ein Schwarzweißdisplay wegen höherem Kontast bei weitem besser. Das hat auch den Vorteil, ohne Hintergrundbeleuchtung auszukommen, die immens Strom verbraucht. Während die bunten Windows-Handhelds generell Hintergrundbeleuchtung haben und auch brauchen, außer wenn die Sonne wirklich hinknallt, benötigen die guten alten SW-Palms kein Licht. Entsprechend komme ich bei ca. 2 Stunden lesen pro Tag mit einer Ladung am Palm ca. eine Woche durch, während die bunten Win-Handhelds alle Tage an die Dockung Station zum aufladen müssen. Die PALM-Hintergrundbeleuchtung ist ein EL-Folie, die natürlich auch Strom braucht. EL ist keine Halogenlampe also nicht wirklich zum lesen gut geeignet. Wenn Du das wirklich willst, vergewissere Dich, dass das Gerät sie auch hat und sie funktioniert.
-- quote
nur hab ich gar keinen plan von den dingern, sollt ich mich auf bestimmte marke festlegen zb palm ? oder gibts da erst neuerdings so massiges angebot von anderen firmen ?
-- endquote
Nein, nicht auf Marke sondern auf Display und/oder Betriebssystem. Palm ist nicht die Firma Palm sondern Auszugsweise auch Sony, Handspring, und ältere IBM's. Für die Palm-Betriebssysteme gibt es fast alles ebenso funktionierend als Free- oder Shareware. Die Programme werden vom PC nachgeladen, wie Dokumente, Kalender- oder Telefonbucheinträge. Outlock ist synchronisierbar, auch Netscape-Adressbücher sind mit ein bisserl Kopfstand verwendbar. Beide Synchronisiermöglichkeiten verwende ich nicht - keine Erfahrung
Der "große" Nachteil von Palm sei auch nicht verschwiegen: Zwar ist Outlock-Synchronisation im Palm von Anfang an eingebaut, aber Word-Doc's oder Excel ist nicht ohne wandeln. Das können die Win-Handhelds mit wenig wandeln viel besser.
Mein Resumee: Wenn e-book Hauptanwendung ist, dann Palm mit den oben angeführten Readern. Achte aber darauf, dass ein 8MB Speicher vorhanden ist. Einzelne fertige e-Bücher haben schon mal 4 bis 5 MByte und da ist auf den kleinen mit 2MB Schluss bevor's begonnen hat. Darum wandle ich auch Bücher gerne nicht als ganzes, sondern Kapitelweise und habe nur zwei, drei Kapitel im Gerät.
Wie im richtigen Leben kostet Windows etwas mehr als die Alternative. Das beginnt beim Grundgerät und es ist auch für jede Zugabe, jedes Extraprogramm extra zu bezahlen. Das hört sich an wie ein reiner win-Gegner aber: Das war für mich neben dem Batteriverbrauch am Ende das ausschlaggebende Argument.
Diese ganze Rezension gilt für ältere Geräte. Bei Neugerätekauf würde ich mir das ganze heute neu überlegen und neu zu suchen beginnen - was gut und gerne 2 Monate abwägen und überlegen bedeutet :-) Da kommen Argumente dazu, die es damals nicht gab. Z.B. Schnittstellen,.....
Schön wäre es, jetzt von einem jahrelangen WIN-Handheld Benutzer einen ausführlichen Bericht zu bekommen.
Gruß und *zirp*
GriLLe
--
Erster Tip der Deutschen Banken gegen Phishing Atacken: "Verwenden Sie nicht den Internet Explorer" (gesehen in einem Bericht in Focus-TV am 19.9.2004)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung