Wechsel von Kabel zu Digital Sat Empfang
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Wechsel von Kabel zu Digital Sat Empfang (7 Beiträge, 252 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Wechsel von Kabel zu Digital Sat Empfang
06.10.2004, 16:43:45
Hallo zusammen,

Zum 1.1. werde ich ihn eine neue Wohnung (Haus) umziehen die bisher mit Analog-Sat Empfang ausgerüstet ist. Da ich sowieso Receiver (bisher Kabel-Empfang) anschaffen muß, dachte ich mir gleich auf Digital-Sat Empfang umzusteigen.
Dazu meine bisherige Konfig:

Ich hab im Wohnzimmer:
1x TV
1x HDD-DVD-Recorder
1x AV-Receiver

Im Schlafzimmer:
1x Stereoanlage (Empfang bisher über Kabel)
1x TV

Auf dem Dach des neuen Hauses ist glaub ich ne 60er Schüssel. Es wurden doppelt geschirmte Kabel verlegt. Das LNB ist definitiv ein analoges.

Was brauch ich jetzt alles um die angegeben Geräte mit TV und Radio zu versorgen.

Mein Vorschlag:
1x digitaler Quattro-LNB
evtl 8-fach Multischalter (wg. späterer Erweiterung)
für Wohnzimmer entweder
1x Twin-Receiver (1x TV 1x HDD-DVD-Recorder, durchgeschleift auf AV-Receiver)
oder
2x normaler digitalter Receiver (1x TV 1x HDD-DVD-Recorder, durchgeschleift auf AV-Receiver)
für Schlafzimmer
1x Receiver (1x TV durchgeschleift auf Stereo-Anlage)

Welche Vorschläge könnt ihr wegen den Receivern machen?
Im Wohnzimmer sollte was besseres stehen (ca 200.-; Premieretauglich muß er nicht sein!)
Im Schlafzimmer reicht ein wirklich einfaches Teil.

Sollte ich mir eine größere Schüssel zulegen (80cm, Empfehlungen?)
Wie siehts mit Qualitätsunterschieden von LNB`s und Multischaltern aus? Tipps, Empfehlungen?

Danke für eure Hilfe!

mfg
Zytec


_______________________________________________________________________________
Wir trinken den Met                     Wir gebrauchen viel Frau`n
bis keiner mehr steht                   tun Leute beklau`n
unser Häuplting heißt rote Locke    und hau`n uns reichlich auf die Glocke
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Welche Komponenten soll ich nehmen?
13.10.2004, 12:05:01
Hallo zusammen,

nach intensivem Studium dieses und anderer Foren hab ich mir Komponenten für eine min. 4 Teilnehmer DVB-S Anlage zusammengestellt. Welche Konfig würdet ihr euch raussuchen, oder habt ihr günstigere aber qualitativ nahezu gleichwertige Komponenten?
Der Spiegel soll auf dem Dach an einem Standfuss für einen Kathrein 60cm Spiegel befestigt werden, geht das? (Der Parabolspiegel sollte möglichst stabil sein, damit ich nicht nach jedem Herbstlüftchen zum nachjustieren nach oben muss :-))

1. Parabolspiegel:
a) ]Fuba DAA 850 anthrazit (85cm Alu-Spiegel)38.65 dB 80,- Euro
http://www.bfm-satshop.de/pd-740474...=&categoryId=95
b) WISI OA 10 OFFSETSPIEGEL 100cm 100,- Euro
http://www.satserver.de/catalog/pro...&products_id=28

2. optional Multifeedhalter
zu 1a&b) Universal Multifeed-Halter für 2 LNB´s 10,- Euro
http://www.bfm-satshop.de/pd8394002...?categoryId=109
zu 1a) Fuba Multifeed-Halter (Festeinstellung Astra/Hotbird) 15,- Euro
http://www.bfm-satshop.de/pd-127721...?categoryId=109
zu 1b) WISI Multifeedset OP 08 C 17,- Euro
http://www.satserver.de/catalog/pro...products_id=114

3. LNB
a) MTI Universal Quattro LNB - Blue Line AP 84 XT2BL für Multischalter (0.3 dB) ca 32,- Euro
http://www.bfm-satshop.de/pd-134236...&categoryId=107
b) INVACOM QUATTRO LNBF 0.3dB 46,- Euro
http://www.satserver.de/catalog/pro...products_id=313

4. Multischalter für 2-Sat-Betrieb
a) Multischalter 9/8 - Technisat GigaSwitch 9/8 G - für 2 Satelliten (Grundgerät mit Netzteil) 188,- Euro
http://www.bfm-satshop.de/pd4321353...?categoryId=125
b) Multischalter 9/6 - Spaun SMS 9601 NF 298,- Euro
http://www.bfm-satshop.de/pd1866695...?categoryId=122

5. Multischalter für 1-Sat-Betrieb
a) Multischalter 5/8 - Technisat TechniSwitch 5/8 G - für 1 Satelliten (Grundgerät mit Netzteil) 108,- Euro
http://www.bfm-satshop.de/pd1080391...?categoryId=124
b) SPAUN SMS 5609 NF MULTISCHALTER 109,- Euro
http://www.satserver.de/catalog/pro...products_id=430

6. Koax-Kabel
a) DIGITAL-SAT-ZF-Hochleistungskabel Hirschmann KOKA 799 90dB / Class A (50 Meter) 31,- Euro
http://www.bfm-satshop.de/pd-801613...?categoryId=140
b) DIGITAL-SAT-ZF-Hochleistungskabel Sytronic 100dB (50 Meter) 62,- Euro
http://www.bfm-satshop.de/pd-206038...?categoryId=140
c) DIGI 95 SAT-ZF-KABEL 54,- Euro
http://www.satserver.de/catalog/pro...&products_id=36


Fragen:

Lohnt sich der Mehrpreis von ca. 200 Euro für den zusätzlichen Empfang von Hotbird? (Was gibts auf Hotbird, was es auf Astra nicht gibt?)

Die LNB´s von Invacom und MTI unterscheiden sich in folgenden Punkten? Ist der Mehrpreis von Invacom gerechtfertigt? Warum?

Gibts Erfahrungen mit den beiden Shops (http://www.sat-fuchs.de  und http://www.bfm-satshop.de ) (Liefertreue, Umtausch, Gewährleistung)

Ist der hohe Mehrpeis von 4a zu 4b gerechtfertigt? Wenn ja, warum?

Die Fuba-Antenne (Arm) scheint deutlich stabiler als die Wisi -Variante. Hat jemand Erfahrungen mit den beiden Antennen?

Ist der Unterschied von 90dB Schirmung zu 100dB eigentlich noch "sichtbar" oder ist das mehr "Schwanzvergleich"?

War jetzt doch ein bißchen länger, aber ich hoffe ihr unterstützt mich trotzdem mit euren Tipps und Ratschlägen.

Danke
Zytec
_______________________________________________________________________________
Wir trinken den Met                       Wir gebrauchen viel Frau`n
bis keiner mehr steht                     tun Leute beklau`n
unser Häuplting heißt rote Locke   und hau`n uns reichlich auf die Glocke
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re: Welche Komponenten soll ich nehmen?
14.10.2004, 08:04:25
Hi
Ein paar Teilanworten un dTips:
.) Spielge runter, weg vom Dach, an die tiefste Stelle, an der Hauswand, die noch denkbar ist. Zusätzlich zum Wind, weil: http://www.grilnberger.at/tech_zone/tv_related/rifu.html
.) Entgegen obiger Aussage (Binchen, 06.10.2004 17:40:26): für Digital mit gleicher Schlechtwetterreserve darf der Spiegel kleiner sein - Digital hat durch Signalverarbeitung um ca. 6dB weniger Signal notwendig -> für reinen digitalen würde der der 60er für gleiche Schlechtwetterreserve reichen! Wenn Analog weiterhin funktionieren soll, ist der 85 jedenfalls eine Verbesserung. 100er ist für Astra/Hotbird absolut nicht notwendig. Das wäre fast schon der Einsteig zu SAT-Dx. In extrem vermurksten Fällen passieren sogar Klötzchenerscheinungen auf einzelnen Sendern deswegen, weil ein zu großer Spiegel mit einem nicht geeigenten Kabel und einem kritischen Tuner zusammenkommt.
.) Koax-Kabel: Solange Du bei Gesammtlängen von unter 20 Metern bleibst, ist das absolut nicht von Belang. Ab dann solltest Du Dir die Dämpfungswerte und den Frequenzgang des Kabels von der Herstellerseite ansehen. Das hat mit dem Preis nix zu tun. Ab ca. 50 Metern beginn die Wissenschaft mit Verstärkern, die z.B. nie direkt hinter der Schüssel liegen dürfen, u.s.w
.) Im Normalfall macht eine saubere Verarbeitung der Anschlüsse am Kabel viel mehr aus als die Schirmdämpfung. Schirmung: 90/100dB sind nur dann interessant, wenn ein Störer in der nähe ist. Hast Du DECT im Umkreis von zwei/drei Metern? dann nimm sicherheitshalber 100 dB-Kabel, sonst reicht 90dB bei weitem.
.) Was gibt es auf Hotbird: Haupsächlich Ausländerprogramme, aber sieh selbst:
http://www.lyngsat.com/  oder http://www.satcodx.com/

Gruß und *zirp*
GriLLe
--
Man muss einen Computer nicht einschalten, um festzustellen, ob Windows installiert ist. Sehen Sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der "Reset"-Taste noch lesbar ist.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung