LLR Opel Omega MV6
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » LLR Opel Omega MV6 (39 Beiträge, 364 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): LLR Opel Omega MV6
11.10.2004, 00:06:11
Vergiss die Fehlercodes falls der Motor keine Probleme macht - Löschen und nach ca. 100 km nochmals abrufen, falls es dann noch immer welche gibt kannst Du Dir weitere Gedanken machen.
Generell ist es beim "sägenden"  Leerlauf so, das der Leerlaufregler seiner Funktion nicht nachkommen kann da:
a.)  Leerlaufregler durch Ölkohle verschmutz - mechanisch defekt
b.)  Drosselklappengrundeinstellung falsch, und/oder durch Ölkohle verschmutzt
c.)  Elektr. Defekt- Verkabelung-Leerlaufregler-Steuergerät.
Häufigkeit genau in dieser Reihenfolge.
Also kontrollieren ob der "Steuerkolben" des Leerlaufreglers leichtgängig ist (bei den meisten Reglern hört man wenn er leichtgängig ist ein mechanisches Geräusch wenn man das Ding im ausgebauten Zustand kräftig schüttelt - da er vom Anschlag kurz weg und wieder auf Anschlag geht) bzw. den "Steuerkolben" bewegen dann merkt man auch ob er eckt oder leichtgängig ist. Meistens wird man den Regler von den Ölablagerungen säubern müssen.
Da der Leerlaufregler die Luftmenge die um die Drosselklappe geführt wird regelt, ist es wichtig das diese auch genügend zugeführt werden kann. Das bedeutet es müssen die evtl. Unterdruckschläuche und (meistens sind es die dazugehörenden Anschlüsse)Anschlußnippel /Hohlschrauben frei von Ölkohleablagerungen sein. Auch die Motorölentlüftung (Kurbelgehäuseentlüftung) muß frei sein (Ich glaube bei Opel gibt es sogar für einige Motortypen so einen Fiter/Ölabscheider? zum Nachrüsten)
Drosselklappe und Ansaugkanal rund um diese, sollte natürlich auch sauber sein. Grundeinstellung Drosselklappe kann man auch noch kontrollieren (erkennbarer Lichtspalt wenn man bei geschlossener Klappe ins Gegenlicht schaut) wenn dadurch keine zeitaufwendigen Zerlegungsarbeiten anfallen.
Würde halt alles genau kontrollieren bevor ich 150-200,- € ausgebe und dann feststelle das es doch nicht der Leerlaufregler war.
  


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung