Nvidia kauft 3dfx
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Nvidia kauft 3dfx (10 Beiträge, 15 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Von Monopol und Unkenrufen...
17.12.2000, 16:50:16
Die Frage ist, was es bring die Vorteile aufzuzählen wenn die
Nachteile einer Monopolstellung überwiegen...

NVidia und ATI sind die letzten beiden GraKa-Riesen die alleine
agieren. Via beitzt ja S3 und läst es nicht sterben, nein sie
unterstützen diese aufgekaufte Firma. Und es gibt ja auch noch SiS
und Trident...zugegeben, sind nicht die besten - aber es gibt auch
diese Hersteller. Ich weiss auch, dass Intel auch einmal versucht
hat GraKas herzustellen...wie toll die waren wissen viele ;-)

Aber jetzt im Ernst: NVidia hat mehr oder weniger die Macht der
Monopolstellung im PC Markt. ATI dafür im Mac Markt und auch im PC
sind ATI Karten öfters drin (OEM - sollte man nicht vergessen!!).
Leider steht jetzt NVidia auch mit einem Bein im Applesystem ->
Voodookarten kamen ja auch schon für diese Systeme herraus...
was sie daraus machen wird man ja sehen.

Was heisst das alles? Schlicht und ergreifend: Abwarten! Die alten
Hasen wie Trident oder SiS werden jetzt mehr im Grafiksektor tun
müssen. Was die Überbleibsel von S3 angeht - VIA hat schon
angekündigt das es einen neuen Grafikchip geben wird. Aber sie
lassen sich noch etwas Zeit - wahrscheinlich wird noch immer das
gesamte System bei VIA neu geordnet. Auch wenn die ganzen Aufkäufe
von anderen Firmen bei VIA derzeit gestoppt haben, so heißt es ja
nicht, dass jetzt alles läuft!
VIA besteht immerhin aus VIA + S3 + Diamond (kaufte S3) + Cyrix +
Centaur Tech. + ein paar kleine Firmen bei denen es nicht auffällt
wenn sie geschluckt werden. Überlegt einmal was das heißt!
Speicherwissen, Grafikwissen, Prozessorwissen und Chipsatzwissen zu
allen dieser Dinge in einer Firma vereint!

Ich vertraue auch noch ein bisschen darrauf, dass es eventuell
wieder soetwas gibt wie bei 3DFX. Ein Niemand kommt und beherscht
nach einiger Zeit die Anderen. (Ich weiß, bin zu optimistisch...)

Die Zeit wirds zeigen...

so long

PyroTFD
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
Re: Nvidia kauft 3dfx
KonCy
17.12.2000, 12:17:43
ja, wer solche fehler wie 3dfx macht, den muss das leben
bestrafen... (gratulation: vom quasi spitzenreiter [voodoo-
zusatzkarten] zum absloluten loser!!)



Nvidia kauft 3dfx: Spektakuläre 3D-Firmen-Übernahme


Nun ist es also soweit: 3D-Grafik-Pionier 3dfx macht dicht – und
verkauft das gesamte Familiensilber an den härtesten Konkurrenten:
Nvidia.  

San Francisco  (daf/mh) –  Die Bombe schlug am Freitag Abend
kalifornischer Zeit ein: Für 112 Millionen Dollar übernimmt Nvidia
alle Technologien, Patentrechte, Markenrechte und Markennamen von
3dfx. Die 3dfx-Mitarbeiter werden Anfang nächsten Jahres
freigestellt, die Büros geschlossen. So ist ein spannender und mit
aller Härte geführter Konkurrenzkampf zu Ende gegangen, der etwa
drei Jahre lang andauerte – und am Schluss unbarmherzig endete.
Damit haben sich Gerüchte bewahrheitet, die bereits Ende Oktober
durch die Branche gingen.

3dfx-Chef Alex Leupp sagte zwar in 3dfx' offizieller
Presseerklärung, dass ein Verkauf an Nvidia die beste Lösung für
die Aktionäre und Gläubiger von 3dfx sei. Das mag wohl so sein,
trotzdem: Die Art, wie sehr 3dfx ausgeschlachtet wird, treibt
langjährigen Beobachtern der 3D-Szene schon die Tränen in die
Augen: 112 Millionen Dollar für 3dfx sind – gelinde gesagt – ein
Witz: Selbst die wesentlich kleinere und um ein Vielfaches
unbedeutendere 3D-Entwicklungs-Firma ArtX ging noch im Februar
diesen Jahres für mehr als das Dreifache (400 Mio. Dollar) an ATI.

Aber Nvidia bekommt nicht nur die VSA-100-Chips, den
Markennamen „Voodoo“ und die gesamte GigaPixel-Technologie – als
Sahnehäubchen obendrauf kann man nun getrost auch alle juristischen
Patentstreitigkeiten seitens des Ex-Rivalen ad acta legen (und sich
auf neuere Prozesse, etwa gegen Rambus, konzentrieren).

Einziger Trost für Eigentümer von 3dfx-Grafik-karten: Nvidia wird
sicher auch den Treiber-Support übernehmen – und da hat man
nachgewiesener- maßen ausgezeichnete Referenzen. Der von 3D-Fans
bis mit teils religiösen Zügen geführte Kampf zwischen Nvidia und
3dfx um die Krone im 3D-Bereich ist aber endgültig vorbei.


CHIP Background:

Einen Jumpstart sondergleichen legte 3dfx seinerzeit mit den Voodoo-
Zusatz-Grafikkarten der ersten Generation hin: In nur 6 Monaten
hatte man es 1996 vom absoluten Nobody bis zum unange-fochtenen 3D-
Marktführer gebracht – eine Position, die man mit den Voodoo-II-
Karten auch lange Zeit halten konnte.

Dass 3dfx dann aber durch eine Reihe unter-nehmerischer
Fehlentscheidungen (vor allem die Übernahme der
Grafikkartenproduktion von STB und zu lange Entwicklungszeiten für
neue Modelle) allmählich unwiderruflich in die Bredoullie geraten
war, verriet schon der Aktienkurs seit längerem. Offiziell gibt
3dfx zwar als Gründe für die zuletzt fatale finanzielle Schieflage
etwa die „nachlassende Nachfrage in Westeuropa“ oder eine „Wende im
Retail-Markt“ an, der Hauptgrund ist jedoch, dass Erz-Konkurrent
Nvidia war einfach in nahezu allen Belangen eine Nase voraus war:
Kürzere Time-to-Market-Zeiten, alle 6 Monate neue Modellvarianten,
einheitliche (und bessere) Treiber, mehr Leistung fürs Geld,
größere Unterstützung bei den Spieler-Herstellern – sowie ein
erfolgreiches Anbandeln mit Microsoft und damit die Möglichkeit,
eigene Standards industrieweit durchzudrücken (siehe DirectX 8)
waren alles Gruende, die NVidia letztendlich zum Sieg verhalfen.


Info: Presse-Erklärung von 3dfx: http://www.3dfx.com  
Presse-Erklärung von NVidia: http://www.nvidia.com


Antworten Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung