Frage zum Steuerausgleich
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Frage zum Steuerausgleich (8 Beiträge, 193 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Frage zum Steuerausgleich
01.11.2004, 09:18:13
Ja, kannst du abschreiben. Es wird aber ein Privatanteil abgezogen, meist um die 40%. Der restliche Betrag wird auf 4 Jahre aufgeteilt (jedes Jahr 1/4).

Computer und PDAs fallen in das Kapitel Werbungskosten. Da aber jeder Lohnsteuerpflichtige ohne Nachweis bereits ein Werbungskostenpauschale von 132,- Euro pro Jahr hat, muss der oben erwähnte 1/4 Betrag den Wert von 132,- übersteigen. Nur der übersteigende Betrag ist steuerlich wirksam.

Beispiel:
Ein Gerät kostet 1000,- Euro
Minus 40% Privatanteil ergibt 600,-
Diese 600,- Euro sind steuerlich anerkannte Werbungskosten.
Sie werden aber auf 4 Jahre verteilt: 600/4 = 150,-
Pro Jahr können also 150,- Euro Werbungskosten geltend gemacht werden.
Davon werden aber 132,- Euro Werbungskostenpauschale abgezogen.
150 - 132 = 18,- Euro
Die Lohnsteuerbemessungsgrundlage wird also um 18,- gesenkt.

Wie viel bekommt man von der Steuer zurücK? Das ist von der Progression abhängig (31%, 41% oder 50%). Ab einem monatlichen Bruttogehalt von ca. 800,- Euro befindet man sich in der 31% Progression, ab 2.300,- in der 41% Progression und ab 4.900,- in der 50% Progression.

Befindet man sich also in der 41% Progression, dann bekommt man pro Jahr 18*0,41= 7,38 Euro von der Finanz zurück. Mal 4 Jahre Dauer ergibt insgesamt 7,38*4 = 29,52 Euro.

Von Kaufpreis in der Höhe von 1000,- Euro werden also knapp 30 Euro zurückgezahlt, das sind in diesem Beispiel 3%.

Wie viel ist theoretisch maximal möglich? Antwort 30%.
Da muß das Werbungskostenpauschale durch andere Ausgaben bereits abgedeckt sein und zusätzlich muss man sich in der 50% Progressionstufe befinden.

PS: Wird das Gerät in der zweiten Jahreshälfte gekauft (Juli bis Dezember), dann wird die Abschreibung im Kaufjahr halbiert und ein weiteres "Halbjahr" nach den 4 Jahren zusätzlich angehängt.  

Jahr - Werbungskosten:
2004    75,-
2005   150,-
2006   150,-
2007   150,-
2008    75,-

2004 und 2008 sind die Werbungskosten unter dem Pauschale also Null. Man bekommt nur 3 mal 7,38 Euro.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung