GBit-Router (nur Router) und/oder 4er-GBit-Karte? Wo?
Geizhals » Forum » Netzwerk » GBit-Router (nur Router) und/oder 4er-GBit-Karte? Wo? (13 Beiträge, 140 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): GBit-Router (nur Router) und/oder 4er-GBit-Karte? Wo?
04.11.2004, 12:32:39
Hi!

Stackable means stapelbar und hat mit der elektrischen Verbindungsmethode nicht viel zu tun.

"Stackable means stapelbar": richtig, wird aber bei Hubs/Switches durchaus für die Zusammenschaltung mehrerer Geräte zu quasi einer Einheit Bezeichnet.
Nur wird nicht, wie fälschlich angenommen, über einen normalen RJ45 Netzwerkanschluss "ges*TRÖT*" sondern über einen eigenen Anschluss.
Schließlich soll ja dieses "Switch-Array" nur einmal versorgt werden müssen, aber alle Portinformationen sollen abrufbar sein.
Hätte ja wenig Witz, wenn der erste, versorgte Switch zwar weiß, dass an Ports 1-7 die Rechner mit den MAC Adressen A-G  hängen, wo aber die Rechner mit den MAC Adressen H-N sind bleibt ihm verborgen.

Beispiel: wir haben in der Firma 3 Nortel BayStacks, wobei nur einer über Fiberoptics mit dem Switch im Serverraum verbunden ist, aber alle 3 sind versorgt. Und es sind 3x 24 Ports verfügbar.

Der "extra-Port" oder "Uplink Port" meint grundsätzlich einen verpolt beschalteten ETH-Anschluss, an dem mit normalem, nicht ausgekreuztem Kabel ein weiterer, normaler (übergeordneter) Port angesteckt werden kann. Oft wird dadurch einer der normalen Ports benutzt/blockiert.

Wieder richtig, aber auch hier die Ergänzung: bessere moderne Switches haben, gerade im GbE Bereich, eine sog. IEEE MDI/MDI-X Erkennung. Soll heißen: der Switch erkennt, ob da ein normales oder ausgekreuztes Kabel dran hängt und welches Gerät am anderen Ende ist. Damit kann man quasi überall anhängen, was man mag.

Auch hier das Beispiel: unser HP Procurve GbE Switch besitzt 24 IEEE MDI/MDI-X Autosensing Ports, sprich es ist egal, was da wo dranhängt.

Es ist durchaus möglich, dass bei den Spielzeugen, die da so verkauft werden, einige Features nicht vorhanden sind oder zwar gleich heißen aber eine andere Funktion haben, verallgemeinern darf man das aber nicht.
Und es ist auch logisch, dass man für derartige Geräte etwas tiefer in die Tasche greifen muss; so ab EUR 1.500.- kriegt man aber schon recht brauchbare Dinger.

Es bimmelt klugschei*erisch zurück,

glockman B-)

- Ich bin ein Geek und steh dazu -
This system is      Firmenkiste läuft...
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung