Last Known Good-wann wird drübergeschrieben ?
Geizhals » Forum » Software » Last Known Good-wann wird drübergeschrieben ? (3 Beiträge, 53 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Last Known Good-wann wird drübergeschrieben ?
11.11.2004, 01:01:42
Hi!

Es folgt eine kurze Erklärung dieser Sachlage, so wie ich sie verstanden habe (was zwar nicht unbedingt heißen muss, dass dem auch tatsächlich so ist, nur ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass ich doch recht habe ;-)):

Windows legt einmalig vom Registry Schlüssel "HKLM\System\ControlSet001" eine Kopie mit dem Namen "ControlSet002" an. Anschließend wird der Inhalt aus ControlSet001 nach "CurrentControlSet" kopiert.
Um nun zu wissen, welcher Schlüssel grad in Verwendung ist, gibt es den Schlüssel "HKLM\System\Select", in welchem momentaner, standardmäßiger, fehlgeschlagener und eben der letzte funktionierende Registry-Eintrag vermerkt werden.

Nehmen wir jetzt einmal an, es steht Current auf 1, Default auf 1, Failed auf 0 und LastKnownGood auf 2 (ControlSet002, die Kopie). Du installierst jetzt einen Treiber, welcher einen Eintrag sowohl unter ControlSet001 als auch CurrentControlSet erhält. ControlSet002 bleibt unangetastet. Du machst einen Neustart -> Bluescreen.

Verwendest Du jetzt die Option "Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration", so wird ControlSet002 (LastKnownGood=2) nach CurrentControlSet kopiert, und damit kannst Du starten, da der Eintrag dort nicht vorhanden ist.
Bei einer nun erfolgreichen Anmeldung (und nicht früher!) setzt Windows die Einträge unter "Select" entsprechend: Current=2, Default=2, Failed=1, LastKnownGood=3. 3 deshalb, weil gleichzeitig eine neue Kopie von ControlSet002 nach ControlSet003 erstellt wird.
Dieses Spiel wiederholt sich, wenn ich richtig liege, immer wieder.

Der Unterschied liegt im Abgesicherten Modus nun darin, dass es hier zu keiner Änderung der Select-Einträge kommt, sondern dass Windows einfach bestimmte Treiber gar nicht lädt - sie jedoch in der Konfiguration anzeigt.
Bei der vorherigen Methode würde dies nicht der Fall sein, da sie dort einfach nicht existieren. Das erleichtert es, zB die Startart von Nicht-PnP-Treibern zu verändern, bestehende Treiber neu zu installieren oder Problemgeräte und -treiber aus der Konfiguration zu löschen.

Dass es neben diesen beiden Methoden auch noch die Möglichkeit gibt, Treiber und Dienste auch über die Recovery Console zu aktivieren/deaktivieren sei der Vollständigkeit halber hier auch noch erwähnt. Wie im abgesicherten Modus arbeitest Du dann zwar mit der fehlerhaften Konfiguration, nur wird hier nichts davon geladen - das ermöglicht es Dir, eine ältere Version bzw. ein Backup der kompletten Registry und nicht nur eines Schlüssels wiederherzustellen, defekte oder fehlende Systemdateien zu ersetzen oder, wenn es sein muss, auch Treiberdateien zu löschen.

Ich hoffe, das beantwortet Deine Frage,

greetz

glockman B-)

- Ich bin ein Geek und steh dazu -
This system is      Firmenkiste läuft...
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung