Wakü-HomeTheaterPC
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » Wakü-HomeTheaterPC (18 Beiträge, 182 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Wakü-HomeTheaterPC
21.12.2004, 19:48:28
Hallo!

Ich möchte einen AMD 64 (3000 bis 3500, Winchester) mit Grafikkarte GeForce 6600GT und nForce4 kühlen. Das System soll so leise wie möglich sein , da es ein HTPC mit Accent HT-400 Gehäuse ist (http://htpcnews.com/main.php?id=ht400b_1 ). Netzteil ist ein lüfterloses passiv gekühltes Silverstone SST30), overclocking ist nicht wichtig. Das System soll so ausgelegt sein, dass bei 30° Raumtemp (=Maximum) die CPU-Temperatur bei Dauervollast, was selten vorkommt, nicht über 60-65°C steigt. Als CPU Kühler soll ein Alphacool Nexxos rein, für die Grafikkarte ein GFX Alphacool GP-N und für die Northbridge auch irgendein Nexxos.

Der Radiator soll ins Gehäuse rein, es hat aber nur ein Dual-80er Platz (wenn ich hinten die Blende rausschneide). Reicht das zur Kühlung? Welcher ist am besten? Der Tec-Ice dual 80, der Black-Ice Micro II oder der Watercool htf3 Dual80? Aber generell die Frage: Reicht ein Dual80er, um das System entsprechend den Vorgaben oben zu kühlen? Oder müssen da die Lüfter so schnell laufen, dass es erst wieder viel Lärm macht? Womöglich hat auch ein 80er und ein 120er Lüfter mit Adapter Platz, das muss ich erst ausprobieren wenn ich das ganze Zeug habe.

Das zweite ist die Pumpe: Sie soll so leise wie möglich sein, und mit Ausgelichsbehälter maximal 11cm breit, 11cm lang und 13,5cm hoch sein (mit Anschlüssen etc.). Daher kommt mal die Eheim 600 Station oder die Eheim 1046 mit angebautem AGB in Frage. Oder gibts noch andere Pumpen, die da reinpassen (mit Agb)? Welche von den beiden genannten ist leiser? Kann man bei den beiden das Ansaugstück oben sofort mit einem 90° Winkelstück "abknicken"? Weil nach oben nicht viel Platz ist im Desktop-Gehäuse.

Soo viele Fragen... :-) Ich bitte um Erfahrungs- und Verlgeichswerte mit den genannten Raddis und Pumpen.



So long and thanks for all the fish
Rainer


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Wakü-HomeTheaterPC
22.12.2004, 09:21:28
so ein projekt wollte ich unlängst auch mal starten, bin aber davon abgekommen, weil ich einfach keine zeit dazu hatte...
hätten 2 cubes übereinander werden sollen, im oberen die wakü, im unteren der rechner.

anstatt den raddi ins gehäuse zu verfrachten würd ich eher einen externen raddi empfehlen - das ganze würd dann im falle von 2x120 so ausschaun:



ich selbst hab den 360er:





als zusatz dazu könntest du dir eventuell noch einen passiven raddi von innovatek zulegen:



beim ausgleichsbehälter hab ich für einen externen innovatek entschieden, da er ersten sehr gut ausschaut und zweitens einfacher zu befüllen ist, wenn er nicht im gehäuse ist:




punkto pumpe kann ich dir als einziges eheim empfehlen, muss dazu aber auch sagen, das ich noch nie andere pumpen in meinen rechnern hatte. derzeit habe ich die aquatream verbaut:




die beiden fotos sind allerdings schon etwas älter, mittlerweile ist die steuerung schön eingebaut und die kabel/schläuche sind geordnet. ;)

alles in allem ist die wakü absolut unhörbar, da die lüfter auf 5 volt laufen und die pumpe entkoppelt ist.

hier noch ein paar pics vom meinem schatz in voller pracht:













mfg FAV!




äctschuäl höring: nick beat - technodisco, da hool - meet her @ the loveparade, takkyo ishino - ghost in the shell, andreas krämer - rinnsteinkatzen, megamind - taub, lexy & k-paul - freak, taucher - science fiction, dj arne l II & mirko milano - seven of nine/cubus, monika kruse - voodoamt
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung