Surroundset Philips LX710
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Surroundset Philips LX710 (7 Beiträge, 137 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Surroundset Philips LX710
30.12.2004, 23:32:19
In der Anlage ist ein Digitalverstärker verbaut.
Diese wurden vor einigen Jahren entwickelt um den Wirkungsgrad der analogen Verstärker zu verbessern.
( analog ca. 50%, digital ca. 80% )
Das heißt, das die aufgenommene Leistung nicht mehr zum größten Teil in Wärme, sondern in Ausgangsleistung umgesetzt wird.
Die technischen Daten der Anlage sagen aus, das sie bei
1/8 Maximalleistung ca 180Watt aus der Steckdose zieht.
Dies wäre ja eigentlich ok ( 150W zu 180W), wenn es da nicht ein paar wiedersprüche gäbe.
Der Verstärker liefert Musikleistung 6x150 + 300W Sub
                               Sinusleistung  6x 75 + 150W Sub

Die Lautsprecher haben außer dem Sub keine Angaben

Der Subwoofer hat    Musikbelastbarkeit 150W
                               Sinusbelastbarkeit  75W ?-)

Womit die reellere Musikleistung eher auf dem Niveau der Sinusleistung ist und die Dauerausgangsleistung "RMS" unverzerrt ( bzw. max. 1%Klirr ) auf dem gesamten Frequenzgang noch darunter liegt.
Obwohl Sinus und RMS unterschiedliche Meßverfahren sind und auch ( fast immer ) unterschiedliche Werte haben ( Sinus bringt höheres Ergebnis )
gibt das Werbeblatt RMS: 6x 75/ 1x150 und das Datenblatt diesen Wert als Sinusleistung an.    

Selbst mit wohlwollenden und optimistisch gerechneten
7 x 150W wäre schon 40% Verlustleistung bei 1/8 Ausgangsleistung gegeben ( der Lüfter der Anlage wird sich freuen )
Gehen wir von machbaren 6x 75 + 1 x 150 aus, ist das ergebnis einfach nur schlecht.

Weiterhin gibt mir der Frequenzgang des Verstärkers
von 120Hz - 20kHz auch etwas zu denken, wo doch das Subwöferchen traumhafte 30Hz-120Hz übertragen kann ?-)

Die Chassisgröße von 2" beim Center wird doch tatsächlich als Woofer bezeichnet |-D, Mitteltöner sind meist schon doppelt so groß.

Aber letztendlich kommt es darauf an was du möchtest.
Einmal richtig investieren und auf länger Spaß dran haben, oder heute sparen und dafür öfters kaufen.


Die ungereimten in den technischen Daten findest du in vielen dieser Kompaktanlagen (was anderes ist es ja nicht )  
                                                      
   ÖÖÖÖH wat'n los hier


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung