Kein umtausch bei mindfactory !
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » Kein umtausch bei mindfactory ! (6 Beiträge, 325 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Kein umtausch bei mindfactory !
31.12.2004, 01:27:40
hi,
ich hab mir im september 04 bei der Firma Mindfactory das abit mainboard Abit NF7 rev 2.0 gekauft. das mainboard ging bisher 2 mal kaputt. beim 1.mal wurde das mainboard anstandslos zum hersteller geschickt und innerhalb von 8 wochen repariert an mich zurück gesendet. als mein mainboard letzte vorletzte woche zum 2 mal kaputt ging schickte ich das mainboard wieder an mindfactory um es reparieren zulasssen. als ich bei mindfactory nach einer woche anrief um zuerfahren wie es mit meiner rma stehte erfuhr ich das das mainboard nicht getauscht bzw. repariert wird weil das mainboard eine mechanische Beschädigung aufweisst. als mechanische beschädigung werden kratzer auf der sockelfolie und ein kleiner riss in der ide plastikumrandung bezeichnet. die kratzer auf der sockelfolie sind mir und mindfactory bekannt da sie bereits bei der letzen reklamation vorhanden waren und auch auf der rechnung vermerkt sind.der riss in der ide plastikumrandung ist mir allerdings fremd und ich bin mir 100 %zentig sicher das ich diesen nicht verursacht habe. ich habe die vermutung das mindfactory irgendeinen ihrer techniker auf das mainboard angesetzt hat der das mainboard reparieren sollte und das gegenteil bewirkt hat und eventuell mit einen schraubenziehen oder einer zange diese beschädigung verursacht hat und sich nun mit dieser lüge vor der garantieabwicklung zu drücken.aufjeden fall wurde mir auch noch mit geteilt das ich das mainboard in den nächsten tagen unrepariert zurück erhalten werde.könnt ihr mir eventuell sagen wie ich gegen diesen misstand vorgehen kan?. ich weiss das der verkäufer innerhalb der ersten 6 monate beweissen muss das dieser mangel nicht von anfang an bestand was sich allerdings als sehr schwer erweissen sollte.
was super wär wenn ihr mir ein paar rechtliche sachen sagen kann mit den ich mindfactory klarmachen kann das ich im recht bin.


vielen dank für eure mühe

Mit freundlichen Grüßen

dodo1721




email von mindfactory.de:

Sehr geehrter Herr XXXXXX,

ihr ABIT Mainboard haben wir bei uns optisch überprüft und es wurde eine
mechanische Beschädigung festgestellt. Dadurch liegt kein Gewährleistungsfall
im Sinne des Gesetzes vor. Sie erhalten ihr Mainboard unbearbeitet in den
nächsten Tagen zurück.


    Ihr Mindfactory Service-Team

Robert Bremen

- Support -

Mindfactory AG
Preußenstr. 14a-c
26388 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 / 9131 - 141
Fax:     04421 / 9131 - 144

XXXXX.XXXXX@lycos.de schrieb:
    
> Ist meine Reklamation schon in Bearbeitung?
> ein mitarbeiter von ihnen meinte das mein mb getauscht wurde und auf
dem
> weg zu mir ist.ich hab aber keine email mit der dhl paketnummer
> erhalten.
>
>
> mfg XXXXX XXXXXX
> kdnr:XXXXXXXX
>
> artikel: abit nf7 rev 2.0
>


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Kein umtausch bei mindfactory !
31.12.2004, 12:31:15
Ok, das mit dem Kratzer ist dann hinfällig, das hast Du ja auf der Rechnung und darauf solltest Du MF auch hinweisen.

Nun zu dem Riss... da kommt es jetzt darauf an, ob dieser ursächlich für den Defekt ist oder nicht. Grundsätzlich würde ich mal sagen, daß sich MF alleine auf Basis dieses Risses nicht um die Gewährleistung drücken kann. Um mal wieder einen Auto-Vergleich zu bringen: Nur weil ein Auto eine Beule hat, kann der Händler ja keine Gewährleistung für einen Motorschaden grundsätzlich ablehnen.

Ich würde MF eine Email schreiben und sie darauf hinweisen, daß aufgrund der Sachmängelhaftung Sie Dir nachweisen müssen, daß Du den Fehler verursacht hast. Alleine der Hinweis auf einen Riss in einem IDE-Sockel reicht hierfür nicht aus, da kein Nachweis vorliegt, daß dieser ursächlich für den Defekt ist. Solange kein Gutachten vorliegt, das dies bestätigt, bestehst Du auf einen Austausch des Boards gegen ein funktionierendes Modell. Eine neuerliche Reparatur akzeptierst Du aufgrund der für Dich unzumutbaren neuerlichen Reparaturdauer von 8 Wochen nicht. Setz in dem Schreiben eine Frist von 14 Tagen und behalte Dir weitere rechtliche Schritte vor. Zudem solltest Du noch darauf hinweisen, daß das MB von Dir ohne jegliche mechanische Beschädigungen (bis auf den bekannten Kratzer) abgeschickt wurde (Du kannst das auch an Eides statt versichern, aber nur, wenn Du wirklich weißt, daß der Riss nicht vorhanden war). Das ganze Schreiben schickst Du dann nochmal per Einschreiben, nur so hat das seine Rechtgültigkeit (die Email soll nur den Rückversand aufhalten).

Ach ja, falls der Riss wirklich den Fehler verursacht hat, wird es recht schwierig, einen Austausch durchzusetzen. Aber da das eher unwahrscheinlich ist, würde ich mal darauf bauen, daß MF die Kosten für ein Gutachten scheut.

Gruß, Jogy

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung