Kann ich Windows auf ein Ramlaufwerk installieren, welches
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Kann ich Windows auf ein Ramlaufwerk installieren, welches (21 Beiträge, 134 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Kann ich Windows auf ein Ramlaufwerk installieren, welches
14.01.2005, 17:57:48
z.B.:

http://www.best-downloads.de/index.php?cat=Treiber&head=0@Windows%20Treiber


Binden Sie den Ramdisk-Treiber als neues Gerät ins System ein. Öffnen Sie dazu die Systemsteuerung, und gehen Sie dort auf "System". Hier starten Sie den Hardware-Assistenten im Register "Hardware". Nach der obligatorischen Begrüßungsmeldung wählen Sie im nächsten Fenster "Gerät hinzufügen", klicken dann auf "Weiter" und danach auf "Neues Gerät hinzufügen". Anschließend markieren Sie die Option "Nein, die Hardwarekomponenten selbst in der Liste auswählen" und klicken abermals auf "Weiter". Im folgenden Menü wählen Sie als "Hardwaretyp" den Eintrag "Andere Geräte" und klicken im nächsten Dialogfenster auf den Punkt "Datenträger".

Die Standardgröße der Ramdisk nach der Installation beträgt allerdings nur 1 MB. Um die Größe zu ändern, starten Sie REGEDIT.EXE, denn die Konfiguration erfolgt komplett über die Registry. Alle Parameter finden Sie im Schlüssel:
"Hkey_Local_Machine\SystemControlSet001\Services\Ramdisk\Parameters".

"DriveLetter" weist der Ramdisk den angegebenen Laufwerksbuchstaben zu, "DiskSize" legt die Größe in Byte fest. Den Wert geben Sie entweder als Hex-Wert oder als Dezimalwert ein. Die Größe der Ramdisk ist allerdings auf 1F00000 (hex) limitiert, was einer Größe von rund 31 MB entspricht. Eine 16-MB-Ramdisk erreichen Sie mit dem Hex-Wert "1000000", mit "800000" würde sie circa 8 MB fassen.
Bei ungültigen Größenangaben verwehrt die Ramdisk den Dienst, stört das System aber ansonsten nicht.

Sollten Sie die Ramdisk nicht mehr benötigen, können Sie entweder die Größe in der Registry auf Null setzen oder den Treiber über den Hardware-Assistenten wieder de-installieren.

===========================================================
Habe ich mal probiert. Ist aber nur wie erwähnt für 32 MB. Als Browser-Cache hat es ganz gut funktioniert. Hat aber den Nachteil gehabt, dass der Laufwerksbuchstabe beim Verbinden von Netzlaufwerken auch angeboten wird, das Verbinden selbst aber nicht klappt.
Ob es für die von Dir benötigte Grösse so etwas gibt weiss ich aber nicht.

lg:
computerherby
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung