TFT ohne Pixelfehler
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » TFT ohne Pixelfehler (150 Beiträge, 1200 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.......
Re(7): TFT ohne Pixelfehler
17.01.2005, 20:51:03
Interresanter Ansatz. Wo steht im Fernabsatzgesetzt, dass du die Ware
auspacken und testen darfst? Wäre mir in Österreich neu.


Normalerweise gibts da kein Problem, wenn er wieder gut verpackt zurück wandert. Jedenfalls zeigt die Praxis, dass es da keine Probleme gibt. Und das Fernabsatzgesetz bietet mir die Möglichkeit, das Produkt zurückzusenden und vom Kauf ohne Angaben von Gründen zurückzutreten.

Anders wäre es, wenn es in der Praxis nicht funktionieren würde ... Aber das ist ja nicht der Fall ...

Es ist nur so, dass eine 100%-Gut-Produktion eben wesentlich mehr kostet, als
eine 99%-Gut-Produktion.


Das mag schon sein, nur bei den 0-Pixelfehler TFT's gibts eben kaum eine Auswahl. Was anderes wäre es, wenn es jeden TFT auch mit einer 0-Pixelfehler-Garantie geben würde, welcher dann halt um einige € teurer wäre. DAS WÜRDE ICH DANN AUCH IN KAUF NEHMEN ...

Nochmal.. Was soll der dann mit so einem Schirm machen?
Und bitte nicht so kommentare wie: "ist doch mir egal".
Letzlich geht das zu Lasten des Konsumenten.


Mir ist schon klar, dass den Händlern das ein Rätsel ist. Aber interessiert das den Konsumenten wirklich ???

Ich bin der Meinung --> NEIN.

Lasten des Konsumenten ist so eine Sache, welche sich die Händler nicht so ganz "leisten" können.

Mir ist durchaus klar, dass dieses Geschäftsgebiet nicht sehr einfach ist, aber der Konsument geht halt gern den Weg wo er am meisten für wenige Geld geboten bekommt. Und ob dass dann zu Lasten des Händlers geht, wird den Konsumenten kaum interessieren ...




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): TFT ohne Pixelfehler
17.01.2005, 21:03:07

Normalerweise gibts da kein Problem, wenn er wieder gut verpackt zurück
wandert. Jedenfalls zeigt die Praxis, dass es da keine Probleme gibt. Und das
Fernabsatzgesetz bietet mir die Möglichkeit, das Produkt zurückzusenden und
vom Kauf ohne Angaben von Gründen zurückzutreten.Anders wäre es, wenn es in
der Praxis nicht funktionieren würde ... Aber das ist ja nicht der Fall ...


Uiui.. Ich empfehle dir, die AGB des Händelers gut durchzulesen. Gesetzlich verankert ist deine Sicht mit Sicherheit nicht.



Das
mag schon sein, nur bei den 0-Pixelfehler TFT's gibts eben kaum eine Auswahl.
Was anderes wäre es, wenn es jeden TFT auch mit einer 0-Pixelfehler-Garantie
geben würde, welcher dann halt um einige € teurer wäre. DAS WÜRDE ICH DANN
AUCH IN KAUF NEHMEN ...Mir ist schon klar, dass den Händlern das ein Rätsel
ist. Aber interessiert das den Konsumenten wirklich ???Ich bin der Meinung -->
NEIN.


Du must mal zwischen den Zeilen lesen.
Ein Schirm der bei so einem Test durchfällt muss zwangsläufig wieder ins Regak und dem nächsten Kunden verkauft werden. Versteh das doch bitte.



Lasten des Konsumenten ist so eine Sache, welche sich die Händler nicht
so ganz "leisten" können.Mir ist durchaus klar, dass dieses Geschäftsgebiet
nicht sehr einfach ist, aber der Konsument geht halt gern den Weg wo er am
meisten für wenige Geld geboten bekommt. Und ob dass dann zu Lasten des
Händlers geht, wird den Konsumenten kaum interessieren ...  


Du bist mir noch immer eine Alternative zu "Pixelfehlerschirme werden dem nächsten Kunden verkauft" schuldig. "Mir egal" zählt nicht. Und das meinte ich mit "zu lasten des Kunden"
Kein Hersteller nimmt ei8nen Schirm zurück der einen Pixelfehler innerhalb der nirm hat.
Und nochwas.
Geiz ist Geil... Aber wenns den Händler umbringt, wird sich das negativ auf "deine" Gewährleistung auswirken. Wenn es den Händler nicht mehr gibt, dann kannst dich auch bei niemandem beschweren.

T.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): TFT ohne Pixelfehler
17.01.2005, 21:11:29
Du bist mir noch immer eine Alternative zu "Pixelfehlerschirme werden dem
nächsten Kunden verkauft" schuldig. "Mir egal" zählt nicht. Und das meinte ich
mit "zu lasten des Kunden"
Kein Hersteller nimmt ei8nen Schirm zurück der einen Pixelfehler innerhalb der
nirm hat.
Und nochwas.
Geiz ist Geil... Aber wenns den Händler umbringt, wird sich das negativ auf
"deine" Gewährleistung auswirken. Wenn es den Händler nicht mehr gibt, dann
kannst dich auch bei niemandem beschweren.


Nun, scheinbar gibts ja Kunden, denen es egal ist, ob da jetzt Pixelfehler sind oder nicht ... die kaufen dann wohl auch einen TFT welcher Pixelfehler in der Norm aufweisen ... soll solche Leut geben ...

Solche Kunden sind z.B. Firmen. Die kaufen für ihre Mitarbeiter TFT's. Ob die nun Pixelfehler in der Norm haben oder nicht ist den meisten relativ egal ...

Und ja, Geiz ist Geil. Deshalb kaufe ich auch meistens Produkte ein, wo ich dann weiss wo der Service-Point ist.

Bei TFT/CRT/LCD/TV und was halt alles in die Spate fällt, vertrau ich gut und gern auf Sony oder Philips. Denn da hab ich auch schon sehr gute Erfahrungen bzg. Support gemacht.

Deshalb halte ich dann von so Namen wie Benq und wie sie nicht alle heissen mögen sehr wenig ...

Bei mir ist es jedenfalls so, dass ich mir schon Gedanken mache, wo ich Produkte kaufe und welche Produkte ich kaufe.

Gute Händler in meinen Augen welche dann halt nicht die billigsten sind aber dafür Support aufweisen ziehe ich persönlich vor ...

Aber bei TFT's muss man eben aufpassen, wenn man 0-Pixelfehler haben möchte. Und es gibt Möglichkeiten, das zeigt die Praxis. Auch wenns die Händler nicht so gern sehen ...

Das Problem scheint ja auch wirklich nur bei den TFT's der Fall zu sein ...




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung