Fragen zu WAKÜ
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » Fragen zu WAKÜ (49 Beiträge, 279 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.......
Re(7): Fragen zu WAKÜ
26.01.2005, 12:25:20
Ich erschaudere vor Ehrfurcht. Du bist Beta Tester für Kühlkörper? Was für nen Sockel hast du denn ;)

Na klar hast du ein kommerzielles Interesse daran, deine "original" Kühlmittel zu verkaufen. Was mach ich denn mit ´nem NexXxos als CPU-Kühler, Heatkiller GPU Kühler, einer Inno HPPS, einem BlackIce Radi, einem AG-G von Watercool, Legris Plugins mit Festo-Schläuchen? Nehm ich jetzt das zugelassene Mittel von Alphacool, Watercool, 1A, Innovatek oder was auch immer? Kann ich mich dann entscheiden, welche Garantie ich verlieren möchte?

Du versuchst hier Bull$hit zu verkaufen und hast immernoch keine Beweise angetreten. Dein Beweis ist, daß ich mir irgendeine Beschreibung abrufen soll. Du weichst aus, denn wenn du was beweisen willst, dann solltest du den Beweis auch posten und nicht irgendwelche Produktbeschreibungen anführen, die ich mir besorgen soll.

Ethandiol killt Kleinstorganismen, dehalb findet es auch in bestimmten Flächendesinfektionsmitteln Anwendung. Mit dest. Wasser und Glysantin ist Algenbildung so gut wie ausgeschlossen.  Poste deine Theorien doch auf Kaltmacher oder auf Liquidluxx, du wirst ausgelacht.

UV-Zusätze sind doch eine ganz andere Sache. Jeder halbwegs informierte Wakü-User weis, daß das eine agressive Pampe ist die alles mögliche angreift. Du weichst vom Thema ab: Willst du sagen, daß Risse im Kühlkörper durch Glysantin entstehen können?

Ich kann nur jedem empfehlen Glysantin + dest. Wasser zu nutzen. pfunziwunzifunztatatut prima. Wenn jemand übervorsichtig ist kann er noch nen kleinen Spritzer Alkohol mit reinpacken, das killt entgültig alle Algen. Die meisten Leute mit Dreck in Ihrem System haben es vorher nicht ordentlich durchgespült und irgendwelche Rückstände aus dem Radi.

Naja, ich bin mal gespannt welche Behauptungen jetzt kommen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Fragen zu WAKÜ
26.01.2005, 13:54:06
GENAU ALKOHOL IN EINE KÜHLUNG.
Das beste für Dichtungen, Acrylglas usw.

Du kannst deinen Arroganten Ton unterlassen. Ich weiche nicht aus und verkaufe schon gar keinen "Bullshit" - du kennst die Zusammensetzung von innoProtect nicht - im Datenblatt würdest du genaueres finden. Aber du willst ja keines, also willst du weiterhin KFZ Frostschutz als geeignet ansehen und vor allem andere User davon überzeugen. Tolle Einstellung.

> Ethandiol killt Kleinstorganismen, dehalb findet es auch in bestimmten
> Flächendesinfektionsmitteln Anwendung.
Toll und es ist sicher im gleichen Anteil enthalten wie in KFZ Frostschutz und innoProtect? Nein?! Seltsam...

> Legris Plugins mit Festo-Schläuchen
Soviel zum Thema "WaKü-Profi" - nicht geeignete Anschlüsse verwenden - "aber ich hatte noch nie Probleme" kommt jetzt sicher... http://www.henrik-reimers.de  -> für eine Neutrale Meinung bzgl. Pneumatik *TRÖT*... als Beispiel.

>Ich erschaudere vor Ehrfurcht. Du bist Beta Tester für Kühlkörper? Was für nen Sockel hast du denn

Noch einmal: Unterlasse diesen von Arroganz so strotzenden Ton. Du hast Kindergartenhaft gefragt, ich hab dir die Antwort gegeben.
Wer hat etwas von Kühlkörpern alleine gesagt... Welche Sockel? Such dir einen aus - habe alle zur Verfügung.  

Ich stelle keine Behauptungen auf im Gegensatz zu deiner Person. Du mußt deine Behauptung erst einmal beweisen - kannst du nicht, willst du offentsichtlich auch nicht - dann wars soviel dazu.

> Nehm ich jetzt das zugelassene Mittel von Alphacool, Watercool, 1A, Innovatek oder was > auch immer?
Hast du ein Datenblatt vom Alphacool Mittel? Dann würdest du von innovatek die Freigabe erhalten, falls es risikolos ist.
1A? Alleine die Nennung von 1A reicht in deiner Aufzählung. Diese Hobbythek ist kein Hersteller...

mfg angelo

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Fragen zu WAKÜ
26.01.2005, 15:25:16
Hey Angelo:

Hendrik Reimers schreibt:


OK... in der Praxis wird man nur wenige leckende Verbindungen haben, meist aufgrund mangelnder Sorgfalt bei der Montage, trotzdem bezeichne ich das System als unnötig risikobehaftet. Erschwerend kommt hinzu, daß es starke Qualitätsschwankungen zwischen einzelnen Herstellern gibt. Die mit Abstand besten mir bekannten Schnellsteckverbinder liefert Legris, die werden aber nur selten von Wakü-Herstellern verbaut, da sie sehr teuer sind.


Mein System hat gute PUR Schläuche mit Legris Steckverbindern. Ich benutze Schlauchschneider um meine PUR gerade abzuschneiden. Wenn du sorgfältig installierst, sind die Steckverbinder klasse. Die Quelle, die du angibst bestätigt meine Aussage. Fein.

Alkohol oder Spiritus ist für die meisten Dichtmaterialien völlig unproblematisch (EPDM, NBR) und ich sprach dazu noch von einer minimalen Dosis, die ist auch für Acrylglas oder Polycarbonate oder kein Problem.

Ich weise wieder darauf hin, daß es deine Aufgabe wäre den Gegenbeweis anzutreten, daß Innovatek etwas anderes benutzt als Glysantin. Ich hab keine Lust, DEINE Beweise zu bringen die "wissenschaftlich fundiert" sind, die müsstest du liefern.

Ich hoffe ich kann noch viele User überzeugen. Falls du den Beweis für Innovatek Protect bringen würdest, würde ich das Begrüßen und sofort mein Kühlmedium austauschen. Ich bin nicht unbelehrbar, aber bis jetzt fehlt dein Beweis.

26.01.2005, 16:18 Uhr - Editiert von kundenterror, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Fragen zu WAKÜ
26.01.2005, 21:46:29
> Ich weise wieder darauf hin, daß es deine Aufgabe wäre den Gegenbeweis anzutreten, daß > Innovatek etwas anderes benutzt als Glysantin. Ich hab keine Lust, DEINE Beweise zu
> bringen die "wissenschaftlich fundiert" sind, die müsstest du liefern

info@innovatek.de
du hast die Behauptung aufgestellt und nicht ich. Es ist müssig weiterzumachen, ohne das du das Datenblatt kennst. Du kannst auch gerne im innovatek Forum nachfragen, aber das glaubst du ja ohnehin nicht. Außerdem hab ich mehrmals betont es geht um die Zusammensetzung bzw. das Mischungsverhältnis. Aber das hast du leidenschaftlich gerne überlesen.

> Mein System hat gute PUR Schläuche mit Legris Steckverbindern. Ich benutze
> Schlauchschneider um meine PUR gerade abzuschneiden. Wenn du sorgfältig installierst,
> sind die Steckverbinder klasse. Die Quelle, die du angibst bestätigt meine Aussage. Fein.

Und wiedereinmal läßt du einige wichtige Punkte aus.

Quelle: henrik-reimers.de
Soweit die Theorie. In der Praxis gibt es ein paar Tücken:

    * Die Anschlüsse sind empfindlich gegen seitlich auf den Schlauch einwirkende Kräfte (Scheerktaft)
    * Der Schlauch muss unbedingt (sehr) gerade abgeschnitten sein
    * Es können nur harte Schläuche, fast schon Rohre, verwendet werden (PUR und PE)
    * Der Mechanismus zum Festhalten und Dichten kann nach mehrmaliger Benutzung Schaden nehmen
    * Die Schläuche müssen wirklich rund sein (außentrudiert nach CETOP). Schon kleinere ovale Verformungen können zu Undichtigkeiten führen.

Wenn Hersteller auf die geringe Ausfallquote hinweisen, ist das ein Scheinargument. Es gibt eben auch Anschlussarten, bei denen es keine Ausfälle gibt, weil nichts da ist, was kaputtgehen könnte.

[..]trotzdem bezeichne ich das System als unnötig risikobehaftet[..]

[..] Außerhalb des PC-Gehäuses für Experimentieraufbauten, wo nicht die Gefahr besteht daß ein Wassertropfen Hardware im Wert von mehreren 100 Euro vernichtet, hat diese Anschlussart aber durchaus ihre Daseinsberechtigung.


Weiters Henrik Reimers zu Pneumatikanschlüssen mit Überwurfmuttern - die einzigen gasdichten Anschlüsse die in einer WaKü etwas verlorgen haben:
Wer ein System wirklich sicher betreiben will, wird, wann immer es geht, zu diesen Anschlüssen greifen

Mehr sag ich dazu eigentlich nicht mehr zu diesem Thema - da deine Aussagen, auch wenn du es jetzt persönlich nehmen wirst, auf mich nicht gerade kompetent wirken. Und da du par tout auf Stur schaltest und weder Datenblatt anforderst noch externe Quellen ordentlich durchliest und nochdazu halbe Aussagen postest und damit ein Pro Argument versuchst zu drehen ist für mich jegliche Diskussion mit dir überdrüssig. Dies kannst du jetzt sehen wie du willst, drehen wie du willst, mir egal.
mfg angelo
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung