Wahnsinn was eine Küche kostet!!!
Geizhals » Forum » Haushalt » Wahnsinn was eine Küche kostet!!! (72 Beiträge, 2889 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Wahnsinn was eine Küche kostet!!!
03.02.2005, 09:19:17
Ich würde Dir einen von den "Selbstbaumöbel"-Hersteller empfehlen.
Hier speziell den DeWitt.
Und wennst aus Wien bist den DeWitt am Mazleinsdorfer Platz/Hr. Meier.

Dessen Vorgänger hab ich ganz schön ins Schwitzen gebracht mit meinen Sondervorstellungen, obwohl er selbst auch sehr viele gute Ideen gehabt hat. Und Herr Meier hat von ihm eine gute Einschulung erhalten! :-)

Nein, wirklich: DeWitt, Fiffty/PeterMax planen die Möbel wirklich bald MILLIMETERgernau! Und das kostet keinen Extrapreis. Klar: Ein fertiger Küchenblock ist bei Lutz/Kika/Leiner/Ludwig und wie sie alle heißen billiger, aber die verlangen für jedes extra Brett unsummen!

Und keine Angst vor den "Selbstbau" - zumindest bei DeWitt weiß ich, dass es verschiedene Aufbauarten gibt:
* Selbstbau: Am billigsten, dafür mußt auch selbst alles machen. Inklusive die Korpusse (die Kastln selbst) zusammenbauen und Rückwand annageln.
* Vormontiert light: Da sind wenigstens die Korpusse und Sockel fertig. Diese Variante würde ich empfehlen, wenn Du handwerklich halbwegs geschickt bist. Kostet nicht viel mehr als Selbstbau und Du sparst Dir einiges an lästiger Arbeit mit den Korpussen.
* Vormoniert: Korpusse und Sockel fertig montiert inklusive allen Beschlägen (ausser Griffe auf den Türen).
* Fertig (den Namen weiß ich nicht genau). Tja, ist am Teuersten dafür brauchst sie nur noch selbst aufzustellen.

Ach ja: Noch teurer gehts, wenn Du sie aufstellen läßt. Dafür brauchst nur noch putzen und sagen was wohin gehört (unter uns: geht auch ohne Rechnung ;-)).


Billig wird die Sache sicher nicht. Aber ich hab mir damals meine damalige Küche beim Leiner ausrechnen lassen: 80.000 ATS. Beim DeWitt 30.000,- (beides OHNE Geräte!). Und beim DeWitt hab ich alles so bekommen, wie ICH es wollte, beim Leiner nicht!

Jedenfalls hab ich nach der Küche fast meine komplette Wohnung ausstatten lassen.
Und: Haben wir jetzt nach unserer Heirat auch in der jetztigen Wohnung gemacht und demnächst ist auch bei uns eine neue Küche fällig, die wir sicher auch wieder beim DeWitt machen lassen werden. B-)

Leilei,
Da Horstl  

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Wahnsinn was eine Küche kostet!!!
03.02.2005, 10:20:58
Ghören die drei in Österreich net eh alle zsamm?

Nein, nur Fiffty und PeterMax. Der DeWitt ist die direkte Konkurrenz der beiden. Auch wenn alle ihre Werke in Stockerau haben.

Weils wenns so ist, empfiehlt es sich ins Werk nach Stockerau zu fahren --> weniger Wartezeit; Zusatzrabatt.

Hä? Glaubst, Du kannst hinfahren und irgendwelche Brettln mitnehmen??? Du! Die Küche muss erst mit Dir geplant werden, dann arbeitet derjenige, der die Küche mit Dir geplant hat, noch die ganzen Details aus und erst dann gehts ins Werk. Und die im Werk haben soviele Aufträge, dass in der Regel mit einer Wartezeit von etwa 10 Wochen zu rechnen ist.
Aber das sollte für den Threaderöffner kein Thema sein, da er eh noch ein halbes Jahr Zeit hat.


1.) Markenküchen (DAN; Alno, Haka und wies alle heissen) planen
durchaus auch mm genau
2.) Sie sind NICHT billiger als die Petermax und Co - haben aber weitaus bessere Qualität

1. Kann schon sein.
2. Ich hab ja gesagt, dass die teuerer sind, aber die Qualität ist sicher die Gleiche. Sind ja auch nichts anderes als MDF-Platten.

Und Du gehst hier ernsthaft von gleicher Qualität aus? Wenn ich richtig gezählt hab somit die dritte Küche. In welchem Zeitraum?

Nein, falsch gezählt.
Ich hab erst eine Küche planen lassen. Aber dazu noch 2 Wohnzimmer und einen Wandverbau mit Schreibtisch.
Meine Eltern haben auch ihre Küche beim DeWitt planen lassen.

Aber wenn ich jetzt meine alte Wohnung hernimm:
Da habe ich eine Stollenwand auf einem Schreibtisch stellen lassen. Ein Teil davon war genauso breit, dass ich eine Rollotür von den IKEA Büromöbeln dort einbauen kann. Wenn ich sowas beim Leiner/Lutz/Kika usw. sage, fragen die mich, ob ich noch ganz dicht wäre! |-D

Punkto Qualität:
Schmecken die Nudeln im Steirereck besser als bei Dir zu Hause? Du wirst nicht viel Unterschied merken, weil die kochen auch nur mit Wasser, verlangen aber ein vielfaches von dem, was Du für die selbstgekochen Nudeln ausgibst. ;-)

Leilei,
Da Horstl  

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Wahnsinn was eine Küche kostet!!!
03.02.2005, 10:34:32
Hä? Glaubst, Du kannst hinfahren und irgendwelche Brettln mitnehmen???

Bei de Witt weiss ichs nicht, beim anderen Werk gibts sehr wohl Verkaufs- und Planungsmöglichkeiten im Werk. Rennt alles ab wie im Shop, nur dass Du das Zeug direkt von dort holst und somit Extrarabatt kriegst.

Manche Sachen kann man wirklich zwei Stunden später mitnehmen (des geht direkt vom Verkauf zur Maschine und wird vorgezogen); bei Küchen wirst wohl ein zweites Mal kommen müssen.

2. Ich hab ja gesagt, dass die teuerer sind, aber die Qualität ist sicher die
Gleiche. Sind ja auch nichts anderes als MDF-Platten.

_Ganz_ sicher nicht. Auch bei MDF Platten gibts Unterschiede bei den Schanieren, bei der Qualität der Oberfläche, bei den Ladenauszügen usw.

Zur Haltbarkeit der Küche keine Aussage? ggg

Punkto Qualität:
Schmecken die Nudeln im Steirereck besser als bei Dir zu Hause? Du wirst nicht
viel Unterschied merken, weil die kochen auch nur mit Wasser, verlangen aber
ein vielfaches von dem, was Du für die selbstgekochen Nudeln ausgibst. ;-)

Ich iss im Steirereck sicher nicht "nackerte Nudeln". Und ein Abendmenü schmecht mir dort besser als zuhause, ja. Wenn das bei Dir nicht so ist, gibts nur zwei Möglichkeiten:

1.) Du oder Deine Frau sind Spitzenköche (da tät ich bei einem Haubenrestaurant anheuern und mein Können zu Geld machen - die verdienen SEHR gut)
2.) Du erkennst Qualität einfach nicht (was den Glauben, dass ein fast dreifacher Preis bei der Küche nur Beutelschneiderei sein kann, erklären täte)


lG sstephan

Tja - keine Ahnung, was ich in die Sig schreiben soll
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Wahnsinn was eine Küche kostet!!!
03.02.2005, 11:26:02
Bei de Witt weiss ichs nicht, beim anderen Werk gibts sehr wohl Verkaufs- und Planungsmöglichkeiten im Werk. Rennt alles ab wie im Shop, nur dass Du das
Zeug direkt von dort holst und somit Extrarabatt kriegst.

Manche Sachen kann man wirklich zwei Stunden später mitnehmen (des geht direkt vom Verkauf zur Maschine und wird vorgezogen); bei Küchen wirst wohl ein zweites Mal kommen
müssen.

8-O Man lernt immer dazu und ich lass mich gerne belehren.
DAS wusste ich nicht!
Das heißt ich kann auch hingehen (ähäm - fahren), groß planen lassen und kann das Zeug dann gleich mit allem nach Hause fahren?

_Ganz_ sicher nicht. Auch bei MDF Platten gibts Unterschiede bei den
Schanieren, bei der Qualität der Oberfläche, bei den Ladenauszügen usw.
Zur Haltbarkeit der Küche keine Aussage? ggg

Mag schon sein. Derzeit haben wir eine Küche, die ist sicher schon an die 30 Jahre alt. Ist noch die Küche von der Oma meiner Frau. Die Beschläge mussten allerdings schon mal getauscht werden (vor 10 Jahren oder so). War übrigens einer der ersten DAN-Küchen.

Wobei wir schon bei der Haltbarkeit wären. OK, die jetztige DAN-Küche tuts jetzt noch. Bis vor 10 Jahren haben alle auch für die Ewigkeit gebaut. Heute machts ein jeder so billig wie möglich.

Was die Haltbarkeit "meiner" Küche betrifft, kann ich leider nichts sagen. Ich bin bereits nach 4 Jahren wieder ausgezogen. Wie ich die Wohnung verlassen habe, war die Küche noch fast so, wie am ersten Tag (bis auf einen Kratzer in der Arbeitsplatte, weil ich gemeint hab, mein Brot darauf ohne Spuren schneiden zu können %-)).

Ich iss im Steirereck sicher nicht "nackerte Nudeln". Und ein Abendmenü schmecht mir dort besser als zuhause, ja.
Ich weiß ja auch nicht, ob und wie Du kochst! |-D

Wenn das bei Dir nicht so ist, gibts nur zwei Möglichkeiten:
1.) Du oder Deine Frau sind Spitzenköche (da tät ich bei einem Haubenrestaurant anheuern und mein Können zu Geld machen - die verdienen SEHR gut)
2.) Du erkennst Qualität einfach nicht (was den Glauben, dass ein fast dreifacher Preis bei der Küche nur Beutelschneiderei sein kann, erklären täte)
B-) 1. Ich bring grad eine Eierspeis und gekochte Nudeln fertig, meine Frau kann "etwas" besser kochen, tut es aber nicht sehr gerne.
2. Gibts leicht Unterschiede zwischen einem Burger in einem Steak-Restaurant und dem McDonalds? |-D %-)

OK, ich hab etwas übertrieben. Freilich gibt es Unterschiede. Aber die Markenküchen von heute sind auch nicht mehr das, was sie früher einmal waren. Damals war noch alles für die Ewigkeit gemacht, heute rechnet jeder: Gewährleistungsdauer + ein bissi was. :-/
Und dafür zahl ich nicht das dreifache. Auch nicht, wenn da "EWE" oder "DAN" oder "REGINA". Da steht lieber nichts drauf und ich hab eine Einrichtung, so wie ICH sie will und nicht, wie sie die Küchenhersteller oder gar IKEA sie gerne hätte.

Leilei,
Da Horstl  

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Wahnsinn was eine Küche kostet!!!
03.02.2005, 13:03:46
Bei ausgewählten Programmen: ja

Welche z.B.?

Eben nicht. Es gibt Qualitätsunterschiede.

Sicher. Ich kann Möbel kaufen vom Möbelix oder Möma bzw. MömaX mit Bretter, die ganze 9mm "stark" sind, die Funier nur aufgeklebt ist (die geht mit darauf aufgeklebten Pickerln runter!) und die ich nach 5-10 Jahren wegschmeiss. Solche haben wir z.B. im Kinderzimmer. Weil da ist es egal, wenn sie die Kinder mit Pickerln bekleben, anmalen oder sonst was damit machen.
Ich kann - fürs Wohnzimmer z.B. - auch Möbel vom Tischler machen lassen aus "echtem Holz" (also als ganzer aus Holz und nicht nur aus Holzspänen wie bei MDF), mit echter Furnier, von mir aus in einer bestimmten Stilrichtung. DAS hat natürlich eine andere Qualität als das von mir erstgenannte.

Dann gibt es die (Marken)Hersteller von Küchen und anderen Möbeln. Die kaufen MDF Platten mit einer "Grundierfolienbeschichtung" aus Kunststoff, die aber einiges dicker ist als die der erstgenannten Bretter. Genau solche kaufen aber auch die "Selbstbaumöbel"-Hersteller.
Beide haben allerdings Bretter und Designs in unterschiedlicher Qualität zu unterschiedlichen Preisen im Programm.
Also solltest Du Dich bei DAN für das Design "Kirsche" entscheiden, kann es durchaus sein, dass DeWitt für das Design "Kirsche" dieselben Bretter verwendet.


Und dann der Steirereck Vergleich!?

War ja nur ein Beispiel für "Die (DAN-Küchen) kochen doch auch nur mit Wasser (so wie DeWitt)".


Ah doch. (tm): "Früher war allles besser".ggg

Genau. *Schief* ;-)


Eben nicht. Gute Küchen halten nach wie vor mehr als 20 Jahre!

Wie willst Du HEUTE wissen, ob Deine Küche in 20 Jahren noch so aussieht wie heute?

Leilei,
Da Horstl  

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Wahnsinn was eine Küche kostet!!!
16.02.2005, 09:08:16
ich verstehs schon...
und meine neue Küche ist teuerer als so mancher kleinwagen...

Bin grad dabei mein Haus(Einzugstermin ist im Herbst) einzurichten...
Da mein Küche und Wohnzimmer bei mir ein großer Raum ist, wollte ich natürlich eine Küche die auch dementsprechend aussieht...
Hab nun endlich meine Traumküche gefunden und auch noch einen Wahnsinnsdeal gemacht, sonst hätt ich mir das gute Stück nämlich nicht leisten können.
Ein Tipp gleich vorweg, jeder der eine halbwegs gute Küche will mit ordentlich Geräten sollte zu einem Küchenstudio gehen und Lutz, Leiner und Co gleich mal vergessen.
Diese Pseudo Angebote auf die Geräte kannst komplett vergessen. Meine Frau und Ich haben uns lange umgeschaut und es hat sich herausgestellt, daß Küchenstudios hier die besseren Angebote haben. Dort wo wir jetzt den Kaufvertrag unterschrieben haben, hätten wir ohne Murren und sempern sofort 30% vom UVP Preis auf alle Geräte bekommen, ob Siemes, Neff, Küppersbusch oder andere. Nur bei Miele gibts nix.
Beratung, Kompetenz und Verarbeitung beim Aufstellen sind meiner Meinung auch um etliches Besser als bei Leiner und Co. Is meine Meinung nach einem dreiviertel Jahr Küchenplanung/suche.
Haben uns nun für eine Designerküche entschieden die von COOPHIMMELB(L)AU im Jahr 1974 designt wurde. Sieht einfach woot aus.
Zu finden unter
http://www.softmobil.at  

Küche würde leicht unser eigentlich eh schon großes Budget sprengen. Gesamtpreis incl. sehr guten Geräten würde sich doch auf knapp 30.000€ belaufen.
Da wir die Küche nun von unserem Küchenstudio für  3 Tage auf ner Messe ausstellen lassen sind dann doch 43% auf alles drinn. Somit kann man sich auch so eine Küche leisten.
Also mein Tipp ist , in ein Küchenstudio zu gehn und sich da irgendeinen solchen Deal auszuhandeln. Das bringt weit mehr als alles was man bei Lutz und CO. erreichen könnte.


--- abashed  the devil stood and saw how awfull goodness is ---
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung