Wireless Lan AP fuer Wandmontage
Geizhals » Forum » Netzwerk » Wireless Lan AP fuer Wandmontage (13 Beiträge, 109 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(4): Herstellerunabhängiger Tipp:
04.02.2005, 11:11:23
Auch wenn Du Bridging jetzt nicht brauchst - Du kennst eh' die Gschicht.
Spätestens 1 Jahr, nachdem man was garantiert nicht brauchte, braucht man es durch irgendeine Änderung (zB bei WLAN neue störende Möbel in der Mitte) unbedingt ;-)

Bridging find' ich total nett bei mir.
Du hast 2 überlappende Funkwolken mit starkem Signal - dadurch haben's allerdings natürlich auch Wardriver leichter - drum der erhöhte Bedarf nach Absicherung.
Dadurch klappt's in jedem Winkel vom Garten fein (was wiederum nett ist, weil man manchmal ja der Sonne ausweichen muß bzw. manchmal genau die letzten Sonnenstrahlen nutzen will, ...)

Bridging gibt's aber nicht "umsonst":
Die Bridge hat dann dieselbe SSID und denselben Kanal - und alle Pakete, die über die Bridge reinkommen müssen nochmal zwischen Bridge und WLAN-Router ausgetauscht werden.

Du hast also in deiner Anzeige am Laptop dann weiterhin 54MBit stehen (weil das deine Verbindung zur Bridge ist) - kriegst aber netto nur rd. 24MBit drüber (weil die Pakete zwischen Bridge und AP ja quasi verdoppelt werden).

Der Vorteil ist allerdings, daß du die dafür relativ garantiert hast im Vergleich zu nur einem RTR.

Beachte das unbedingt, wenn du Dir zum Vergleich die schnelleren Geräte ansiehst (gibt's ja auch mit 108/120/... Mbit inzwischen und kosten fast nix mehr. Die haben dann allerdings oft eine extrem reduzierte Reichweite. Das bedeutet, du brauchst dann tendentiell mehr Bridges, die ja nicht nur Kohle kosten, sondern auch jeweils die Geschwindigkeit zumindest halbieren (zusätzlich Verwaltungsoverheads, mehr Latenzzeit, ...).

Als Alternative hätt' ich noch eine Sparlösung für Dich:
Du kannst einen alten, ausgeschiedenen PC zum WLAN-RTR "umbauen":
Du brauchst dazu einen PC mit
mind. Pentium133
32MB Ram (wenn du ___viel___ fiddelst, reichen wohl auch 8)
400MB Festplatte
WLAN-Stick/...

Wenn du den unter Linux aufsetzt, mußt du nach der SW "HostAP" suchen (AFAIK bei aktuellen Distris dabei).

Wenn Du hingegen eh schon einen Rechner hast, der immer läuft (Fileserver?), kannst dem gleich das "umhängen".

Dann klappt natürlich alles was du willst - wobei ich dich davor warnen will, wenn du Neuling unter Linux sein solltest - das ist kein "Mach-ma-mal-eben"-Projekt.

Erzähl nachher auf jeden Fall unbedingt, wie deine Lösung denn nun aussieht (HW/SW).

cu


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung